Wanderung suchen: Arpajon
Das Becken von Trêvoix und die Kirche Saint-Didier

Eine abwechslungsreiche Wanderung, die ein reiches Kulturerbe in Bruyères-le-Châtel und eine originelle Route durch die Pfade dieser Gemeinde mit einem Weg durch den Wald, zwischen Feldern oder entlang einer großen Wasserfläche verbindet.
Von der Kirche Saint-Yon zur Kirche Saint-Sulpice-de-Favières

Eine überwiegend durch Wälder führende Route mit zwei schönen Sehenswürdigkeiten: am Startpunkt die charmante Kirche Saint-Yon und eine gallorömische Ruine und auf halber Strecke die wunderschöne gotische Kirche Saint-Sulpice-de-Favières.
Zwischen der Orge und der Renarde

Eine Wanderung mit sowohl schöner Landschaft als auch mit geschichtlichen Elementen im Herzen des Hurepoix. Sie erklimmen die Butte de Saint-Yon und den Bois des Roches, folgen den Flüssen Orge und Renarde und entdecken die Kirche von Saint-Yon und die wunderschöne Kirche Saint-Sulpice.
Die Coteaux (Hänge) de la Juine mit Start in Lardy

Eine Wanderung über die Hänge an beiden Ufern der Juine, bei der sich Strecken zwischen bewirtschafteten Feldern und durch Unterholz abwechseln. Unterwegs gibt es ein reiches Kulturerbe zu entdecken: Dolmen, Schloss, alte Mühle, Bauernhöfe, schöne Häuser, ...
Der Rocher Mignot und der Marais d'Itteville

Entdecken Sie einige geologische und natürliche Sehenswürdigkeiten im Süden des Departements Essonne: eine Landschaft aus Sandsteinplateaus, eine Sandgrube und ein ausgedehntes Sumpfgebiet, das zahlreichen Vögeln Lebensraum bietet. Eine Wanderung, die abwechselnd durch Unterholz und Felder führt.
Die Schlösser von Janvry und Saint-Jean-de-Beauregard

Vom charmanten Ortskern von Janvry aus führt eine Rundwanderung zu zwei Schlössern aus dem 17. Jahrhundert. Eine kurze Wanderung zwischen Feldern und im Unterholz.
Durch Wälder und Felder rund um Villeconin

Eine idyllische Wanderung, bei der sich Durchgänge durch Wälder mit Durchgängen zwischen Feldern abwechseln. Zwei Schlösser, eine schöne Kirche und ein mittelalterlicher Turm in Ruinen offenbaren sich an Wegbiegungen.
Das Schloss Baville und der Bois du Boulay

Eine abwechslungsreiche Route durch Wälder, Felder und Wiesen des Hurepoix mit schönen Ausblicken auf das Schloss Baville.
Von der Orge zur Yvette

Wanderung rund um Épinay sur Orge (kleine Gemeinde südlich von Paris) mit Start am RER-Bahnhof C.Sie führt über Wege und ruhige Straßen, durch den Wald Bois des Templiers und folgt dem Lauf dreier Flüsse: Orge, Rouillon und Yvette. Durchquerung des Waldes Bois des Templiers, wo man eine alte dreibogige Steinbrücke der ehemaligen Templer-Kommende aus dem 11. Jahrhundert sehen kann.
Das Schloss von Courson

Im Herzen des Hurepoix, eine Wanderung zur Entdeckung des Schlosses von Courson (16.-17. Jahrhundert) sowie der Kirche von Saint-Maurice-Montcouronne (12.-16. Jahrhundert). Eine Wanderung zwischen Feldern und Wäldern, verschönert durch einige Bäche.
Flüsse und Burgen im Hurepoix

Eine Wanderung auf beiden Seiten des Flusses Rémarde, zwischen Wiesen, Feldern und Wäldern des Hurepois. Eine Burg auf der Route und eine weitere am Ausgangspunkt.
Dörfer, Wälder und Landschaft des Hurepoix

Eine sehr abwechslungsreiche Wanderung, die die besten Eigenschaften des Hurepois, einer kleinen Naturregion im Südwesten der Île-de-France, zeigt. Sie beginnt in einigen Dörfern mit reichem Kulturerbe: Kirchen, Burg, Bergfried, Waschhäuser... Weiter geht es durch Wiesen mit vielen Pferden. Die Wanderung endet mit einer sehr angenehmen Strecke im Unterholz.
Das Bassin, die Ebene und der Wald von Saulx

Eine abwechslungsreiche Strecke in stadtnaher Umgebung, entlang von Flüssen und Bächen und dem Bassin de Saulx, im Herzen des Departementswaldes Rocher de Saulx.
Achtung! Aufgrund von Bauarbeiten rund um das Bassin de Saulx muss die Route am Ende geändert werden: Folgen Sie der vorgeschlagenen Variante.
Altstadt von Auvers-Saint-Georges und Saint-Fiacre und die Butte du Puits

Rundweg, auf dem Sie die alten Dörfer Saint-Fiacre und Auvers-Saint-Georges (gleiche Gemeinde), die Hänge und die wunderschöne, wenig bekannte Stätte Butte du Puits entdecken können.
Rechnen Sie mit 16 km und 5 Stunden, einschließlich der Zeit, die Sie an der Sehenswürdigkeit verbringen
Die Teiche von Mennecy

Schöne Wanderung inmitten von Teichen, Sümpfen und vor allem Vögeln, Enten usw. Dauer: 4,5 bis 5 Stunden, wenn Sie nicht länger bleiben, um die Vögel auf den Teichen zu beobachten.
Das Fauvetten-Viadukt und der Wald von Gif-sur-Yvette

Eine Wanderung mit vielen Facetten! Waldstrecken wechseln sich mit Pfaden ab, die sich mitten durch die Stadt schlängeln. Man folgt einer alten Eisenbahnstrecke mit ihrem Tunnel und Viadukt und schließlich dem Lauf des Flusses Yvette. Diese Wanderung kann man zu jeder Jahreszeit machen.
Balkone und Ebene der Yvette

Rundwanderung im Vallée de Chevreuse mit herrlichen Landschaften in einer waldreichen und ländlichen Umgebung ganz in der Nähe von Paris. Im ersten Teil wandern Sie durch den Unterwald auf dem Plateau, das das Yvette-Tal überragt. Der Rückweg verläuft parallel zum Hinweg, eher in der Ebene. Der größte Teil der Wanderung ist gut beschattet und flach, aber es gibt auch einige steilere An- und Abstiege. Die Gegend ist sehr beliebt bei Spaziergängern und Mountainbikern, aber es lohnt sich.
Eine Geschichte rund um das Wasser auf dem Plateau de Saclay

Eine eher kurze Wanderung, bei der Sie zwei Rigoles (kleine Wasserkanäle) des Plateau de Saclay entdecken können, die Rigole Domaniale und die Rigole de Favreuse. Diese Rigoles wurden im 17. Jahrhundert angelegt, um das Schloss von Versailles mit Wasser zu versorgen. Eine Strecke, die zwischen Wald und Feldern verläuft und in Vauhallan ein reiches Kulturerbe bietet.
Die Wälder von la Tête Ronde und Saint-Aubin

Eine Wanderung, die überwiegend durch den Wald führt mit angenehmen Passagen entlang des Flusses La Mérantaise und den Wassergräben, die das Plateau de Saclay entwässern.
Der Wald von Méridon und die Alte Eisenbahnstrecke von Montabé

Der erste Teil dieser Wanderung bietet ein Wechsel von Wald- und Feldwegen. Der Rückweg verläuft im Unterholz über den Schotter der alten Eisenbahnstrecke, die Saint-Rémy-lès-Chevreuse und Limours verband.
Mittelalterliches Schloss Château de la Madeleine und Blick auf das Tal von Chevreuse

Von der RER-Station Saint-Rémy-lès-Chevreuse aus können Sie das mittelalterliche Schloss aus dem 11. Jahrhundert (1030) in Chevreuse sowie seine Stadtmauern mit Blick auf das Chevreuse-Tal besichtigen.
Ein Tag voller Natur, Sport, Emotionen und Gastronomie erwartet Sie.