Wanderung suchen: Bois-d'Amont
Der Mont Sala

Der Mont Sala bietet einen bemerkenswerten Blick auf den Genfer See und die Alpenkette, insbesondere auf ihren höchsten Punkt.
Bellefontaine – Prémanon

Vierzehnte Etappe der Échappée Jurassienne. Diese Etappe beginnt in Bellefontaine, einem malerischen Dorf im Herzen des Jura. Die Wanderung führt Sie durch die Höhen der Stadt Morez und durch das Vallée de la Bienne, wo Sie spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge genießen können. Unterwegs erreichen Sie die Station des Rousses, eine einladende Stadt mit authentischem Charme. Verpassen Sie nicht einen Besuch des Fort des Rousses, einer beeindruckenden historischen Stätte, in der sich auch die Comté-Kellereien befinden, wo Sie die Herstellung dieses berühmten lokalen Käses entdecken können. Von dort aus geht es weiter hinunter zum Wasserlauf Bief de la Chaille, einem friedlichen und bezaubernden Ort. Die Wanderung endet in der Herberge La Grenotte in Prémanon, einem idealen Ort, um sich auszuruhen und die Ruhe der Umgebung zu genießen.
Seen Lacs des Mortes und Bellefontaine über La Roche Bernard

Am Fuße der Felsen des Risoux-Waldes erstreckt sich ein Flickenteppich aus Mooren und Torfmooren. Von der Anhöhe der Roche Bernard aus präsentieren sich die kleinen Gletscherseen Mortes und Bellefontaine wie Juwelen. Eine außergewöhnliche Wanderung.
Rund um die Fluchthelfer

Die Rando des Passeurs in Chapelle-des-Bois ändert jedes Jahr ihre Route. Für alle, die im Juni nicht teilnehmen können, gibt es eine Wanderung, bei der Sie den Mont-Noir und den Risoux auf den Wegen der Schmuggler von Chapelle-des-Bois durchqueren können.
⚠️ Vom 15.11. bis zum 15.03.: Diese Wanderung durchquert Langlaufloipen, die im Winter präpariert sind. Aus Rücksicht auf die Skifahrer und die Arbeit der Pistenwärter bitten wir Sie, die Loipen nicht zu betreten.
Col de Marchairuz - Saint Cergue

Auf dieser letzten Etappe werden Sie auf dem Crêt de la Neuve (1493 m) auch den Panoramaausblick haben. Sie können auf den Genfer See, auf Genf, die Alpen und sogar den Mont Blanc blicken. Beim Abstieg bietet sich eine Rast an den Ruinen des ehemaligen Kartäuserklosters Couvent d'Oujon an.
Crêt de la Neuve

Wanderung in der Schweiz mit Schneeschuhen, die aber auch problemlos insbesondere im Herbst oder Frühling mit Wanderschuhen gemacht werden kann, um die Schönheiten der Natur zu genießen. Der Col du Marchairuz verbindet das Tal von Joux mit dem Genfer See.
Schleife Col de Marchairuz - La Rionde

Winterliche Wanderung mit Backcountry-Skiern, halb auf der Piste, halb abseits der Piste in abgeschiedener Natur.
Der Mont Sâla über Le Noirmont und Creux du Croue

Auf diesem Rundweg, komplett in der Schweiz gelegen, können Sie die schönen Jurahöhen in der Nähe des Skigebiets Les Rousses durchqueren. Nachdem Sie den Noirmont erklommen haben, erreichen Sie über den Creux du Croue den Mont Sâla. Bei klarem Wetter haben Sie einen herrlichen Blick auf den Genfersee und die Alpenkette. Wenige Schwierigkeiten auf der Strecke, aber der Anstieg bis zum Noirmont ist dennoch ziemlich steil und lang.
Le Creux du Croue - Le Noirmont

Kleine Wanderung in wilder Natur über Wiesen, durch Wälder und Steinfelder mit schönen Schluchten und Blick auf die Alpen. Das Highlight dieser Wanderung ist sicherlich der Creux du Croue, ein tiefer und schöner Talkessel.
La Givrine - l'Arzière über Vermeilley

Eine schöne Rundwanderung von der Haltestelle des Zuges "La Givrine" der Linie Nyon - Saint-Cergues - Morez aus. Eine ruhige Wanderung über die Weiden des Schweizer Juras, nur einen Katzensprung von der französischen Grenze entfernt. Die Wanderung weist keine besonderen Schwierigkeiten auf. Viele Abschnitte sind asphaltiert, aber man kann jederzeit durch das Gras am Wegesrand laufen.
Schleife rund um La Dole

Schleife vom Ort Saint-Cergue nach La Dole, 1677 m, zweithöchster Gipfel des Schweizer Jura. Aufstieg über den Gipfel Sommet de la Barillette und den Col de Porte. Abstieg über das Chalet de la Dole und die Schlucht Combe de Le Vuarne.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten um die Schleife abzukürzen, die ihrerseits aus drei Schleifen besteht. Die Wanderung kann im Sommer oder im Winter mit Schneeschuhe gemacht werden.
Prémanon – Le Manon

Fünfzehnte Etappe der Échappée Jurassienne. Im Herzen des Regionalen Naturparks Haut-Jura können Sie auf dieser Etappe schnell an Höhe gewinnen und den höchsten Punkt, den Belvédère des Dappes, erreichen. Anschließend durchqueren Sie den Wald „Forêt du Massacre“ mit seiner außergewöhnlichen Flora und Fauna und abwechslungsreichen Landschaften, in denen dichte Wälder und offene Täler aufeinander folgen. Dort entdecken Sie auch einige Sehenswürdigkeiten und hübsche Sommerchalets. Genießen Sie diesen schönen Wald und achten Sie darauf, die markierten Wege und Pfade nicht zu verlassen, um die Ruhe dieses Ortes zu bewahren!
Von der Combe à la Chèvre mit ihren hohen Enzianen gelangen Sie zum Dorf Lajoux, dem Sitz des Regionalen Naturparks Haut-Jura.
Die Dôle von Les Dappes aus gesehen

Dies ist zweifellos der kürzeste Weg, um den Gipfel der Dôle auf 1677 m Höhe von Frankreich aus zu erreichen. Bei schönem Wetter erstreckt sich das außergewöhnliche Panorama über mehr als 250 km: von den Schweizer Alpen über das Mont-Blanc-Massiv bis zur Vanoise und den Ecrins. Dazu kommt ein atemberaubender Blick auf den Genfer See und Genf.
Von Vich über die Flüsse zum Schloss Prangins

Kürzere Variante (von Vich zum Schloss Prangins ) und durch den Wald Bois des Ages (anstatt über den Golfplatz zu gehen) den sogenannten Weg "sentier des Toblerones", der den Ufern der Serine und dann der Promenthouse folgt.
Von Foncine-le-Haut nach Bellefontaine

Dreizehnte Etappe der Échappée Jurassienne: Entdecken Sie die Berge des Jura auf dieser Etappe zwischen dem Haut-Jura und dem Haut-Doubs. Durchqueren Sie die Langlaufloipen des Mont-Noir-Massivs, die im Sommer zu herrlichen Wanderwegen umfunktioniert werden. Tauchen Sie ein in eine ruhige und unberührte Umgebung, in der Alpenblumen neben dem Duft von Tannen und Fichten blühen. Genießen Sie zwischen Wäldern, Tälern und Bergrücken die frische Luft und bewundern Sie die malerische Landschaft.
Diese Etappe führt Sie auch entlang der Seen Bellefontaine und Mortes, die für ihre Moore mit ihrer bemerkenswerten Flora und Fauna bekannt sind.
Die Quelle der Saine

Ein Weg, der in Foncine le Haut beginnt und Sie zur Quelle der Saine und zu verschiedenen Aussichtspunkten führt. Sie entdecken auch einen Themenpfad und einen botanischer Pfad.
Von der Quelle der Saine zum Aussichtspunkt Belvédère de la Roche Fendue

Im Schutz seines Kalksteinamphitheaters entspringt die Saine. Bewundern Sie diese herrliche, wilde, aber zugängliche Quelle, steigen Sie hinauf, wandern Sie auf dem botanischen Pfad des Bayard und genießen Sie vom Aussichtspunkt Belvédère de la Roche Fendue aus eine grandiose und ungewöhnliche Landschaft.
La Roche Blanche von Châtelblanc

Entdecken Sie durch Wälder, Weiden und Wiesenden Aussichtspunkt Belvédère de la Roche Blanche auf 1013 m Höhe und genießen Sie den herrlichen Blick auf das Val de Mouthe (Doubs) auf der einen Seite und das Val de Foncine (Jura) auf der anderen Seite.
Ländlicher Spaziergang rund um Chez Mimi

Eine angenehme, einfache Wanderung, die Täler, Wiesen, Wälder und Haine verbindet und Sie in einer ländlichen Atmosphäre von Hütte zu Hütte führt. Wir befinden uns im Herzen eines Gebiets, das vom Departement Doubs aufgrund seines bemerkenswerten landschaftlichen, faunistischen, floristischen und geologischen Erbes als sensibler Naturraum ausgewiesen wurde.
Wasserfälle und Schluchten der Langouette von Les Planches-en-Montagne aus

Das Dorf Les Planches-en-Montagne verbirgt in seinem Herzen ein malerisches Juwel: eine in den Kalkstein gegrabene und unter Bäumen gut versteckte Schlucht. Die Saine rauscht hier mit voller Kraft dahin. Kraft, Tumult und Getöse stehen hier neben Ruhe, Gelassenheit und Sanftheit.
Der Fluss Saine entlang der Schluchten Langouette und Malvaux

Die Schluchten Gorges de Malvaux und Langouette bieten Ihnen an heißen Sommertagen Abkühlung und gleichzeitig wunderschöne Landschaften. Diese Wanderroute ist mit einer kürzeren Alternative (9,5 km) ohne Umrundung des Lac à la Dame auch für Familien geeignet. Ein Teil der Strecke verläuft auf dem ehemaligen „Tramweg“, für die Durchquerung des 180 m langen Tunnels ist eine Stirnlampe oder Taschenlampe erforderlich.
Les Charbonnières - Col du Marchairuz

Bei dieser fünften Etappe erreichen Sie den höchsten Punkt des Schweizer Jura und auch der 6-Tage Strecke, nämlich den Mont Tendre. Von diesem Gipfel aus haben Sie einen herrlichen Ausblick auf das Waadtland, den Genfer See und die Alpen.
Hier sehen Sie auch viele "Trockenmauern", die sich über Kilometer erstrecken. Es handelt sich um Steinmauern, die gebaut wurden, um die Parzellen oder Tiergehege einzugrenzen.
Von Chaux-des-Crotenay nach Foncine-le-Haut

Zwölfte Etappe der Échappée Jurassienne.Bereiten Sie sich auf dieser Etappedarauf vor, von der wilden und authentischen Schönheit des Jura verzaubert zu werden, während Sie sich vom Wasser treiben lassen und eine Auszeit fernab der Zeit genießen.
Folgen Sie dem turbulenten Lauf der Saine in denGorges de la Langouette und entdecken Sie anschließend das Dorf Les Planches-en-Montagne und die spektakulären Gorges de Malvaux, wo die Saine den Wasserfall Cascade du Bief de la Ruine gebildet hat, den größten des Departements mit einem Höhenunterschied von 110 m. Der Fluss schlängelt sich dann unter dem Viadukt der ehemaligen Straßenbahnlinie in Richtung Foncine-le-Bas und bietet atemberaubende Naturlandschaften.
Überqueren Sie schließlich den Mont Bayard in über 1000 m Höhe und genießen Sie einen bemerkenswerten Blick auf das umliegende Mittelgebirge. Beenden Sie Ihren Tag mit einer Abfahrt zum Dorf Foncine-le-Haut, ideal für eine erholsame und regenerierende Nacht.