Wanderung suchen: Cassagnas
Cassagnas – Saint-Etienne-Vallée-Française (Le Lébou)

Elfte Etappe einer kompletten Wanderung auf dem Stevenson-Weg zwischen Le-Puy-en-Velay und Alès. Diese Etappe weist erhebliche Abweichungen von der Beschilderung desGR®70auf. Diese Etappe befindet sich im Herzen des Nationalparks Cevennen.
Béal de Felgerolles und der Tarn von Frutgères aus

Eine Wanderung ohne besondere Schwierigkeiten, bei der Sie die verschiedenen Landschaften der Lozère, den Béal de Felgerolles, den Tarn und einige malerische Weiler entdecken können, die typisch für den Mont Lozère sind. Sie bietet auch schöne Ausblicke auf die Landschaften der Cevennen. Die Abschnitte im Unterholz machen sie bei warmem Wetter besonders angenehm.
Pont-de-Montvert – Florac

Neunte Etappe einer kompletten Wanderung auf dem Stevenson-Weg zwischen Le-Puy-en-Velay und Alès. Diese Etappe weist erhebliche Abweichungen von der Beschilderung desGR®70auf. Sie führt über einen Großteil der Strecke auf einer Alternativroute zumGR®70. Dadurch kann die Etappe im Vergleich zur offiziellen Route erheblich verkürzt werden. Diese Etappe markiert den Eingang des Stevenson-Weges in die Region Cevennen.
Von Felgérolles zur Tarn-Brücke

Ein ruhiger Spaziergang für die ganze Familie entlang des Wasserlaufs von Felgérolles bis zur Tarn-Brücke.
Saint-Etienne-Vallée-Française (Le Lébou) – Mialet (Audibert)

Zwölfte Etappe einer kompletten Wanderung auf dem Stevenson-Weg zwischen Le-Puy-en-Velay und Alès. Diese Etappe kann erhebliche Abweichungen von der Beschilderung desGR®70aufweisen. Diese Etappe führt durch mehrere Täler inmitten der Gardons.
Florac – Cassagnas

Zehnte Etappe einer kompletten Wanderung auf dem Stevenson-Weg zwischen Le-Puy-en-Velay und Alès. Diese Etappe kann erhebliche Abweichungen von der Beschilderung desGR®70aufweisen. Diese Etappe folgt im Wesentlichen dem Tal der Mimente, bevor diese in Florac in den Tarnon mündet.
Quellen des Tarn und Pic Cassini

Diese Wanderung, die vollständig oberhalb von 1300 m stattfindet, führt zu drei interessanten Orten unweit des Mont Lozère. Der erste Teil führt durch eine wilde Heidelandschaft zu den Quellen des Tarn, wo das dünne Rinnsal, das unter dem dichten Gras hervorsprudelt, kaum eine Vorstellung von den majestätischen Schluchten etwa 30 km flussabwärts vermittelt. Die Tour führt Sie weiter zum Pic Cassini mit einem 360°-Panorama der Extraklasse, bevor Sie unter dem dichten Blätterdach des Forêt du Mont Lozère und des Bois du Commandeur hindurch zur Pont du Tarn gelangen. Dieser letzte Ort ist bei Wanderern sehr beliebt und lädt in der warmen Jahreszeit zum Rasten, Ausruhen und Baden ein. Schließlich müssen Sie nur noch den Weiler L'Hôpital erreichen, indem Sie einem schönen, von Trockensteinmauern gesäumten Weg folgen, der sicherlich seit Jahrhunderten von den Herden genutzt wird.
Der Mont Lozère von Finiels aus gesehen

Der Mont Lozère ist mit 1699 m der höchste Punkt der Cevennen. Er unterscheidet sich jedoch durch seine geologische Beschaffenheit von diesem Massiv. Diese imposante Granitwand schließt die Schiefertäler der Cevennen ab und kündigt die Hochebenen im Süden der Auvergne an. Er ist auch ein herrlicher Aussichtspunkt auf alle Gipfel des südlichen Zentralmassivs bis zum Ventoux. Bei schönem Wetter unbedingt empfehlenswert.
Kleine Rundwanderung mit Start in La Condamine
Eine Wanderung ohne Schwierigkeiten in der mineralischen Welt der Causse Méjean: eine Hochebene, die gleichzeitig von Strenge und sanfter Ruhe geprägt ist. Sie wandern durch eine hügelige Landschaft zwischen Dolinen, in deren Tiefen Sie eine Lavogne oder ein kleines bewirtschaftetes Feld entdecken können: eine der charakteristischen Landschaften, die von der UNESCO klassifiziert wurden. (Informationen zur Route vom Fremdenverkehrsamt Gorges du Tarn, Causses & Cévennes).
Mialet (Audibert) – Alès

Die dreizehnte und letzte Etappe einer kompletten Wanderung auf dem Stevenson-Weg zwischen Le-Puy-en-Velay und Alès. Diese Etappe kann erhebliche Abweichungen von der Beschilderung desGR®70aufweisen. Tatsächlich hat Stevenson seine Reise in Saint-Jean-du-Gard beendet. Diese letzte Etappe ermöglicht es Ihnen also, in eine Stadt zurückzugehen, in der es mehr Verkehrsmittel zum Startpunkt der Reise gibt, und gleichzeitig die letzten Ausläufer der Cevennen zu entdecken.
Die 4000 Stufen und Rückweg über Aire de Côte

Von Valleraugue aus führt der berühmte Wanderweg „Sentier des 4000 marches“ zum Observatorium des Mont-Aigoual.
Um eine Rundwanderung zu machen, folgen wir demGR®6für einen langen Abstieg durch den Wald nach Aire de Côte, bevor wir schließlich den Kastanienwald oberhalb des Weilers Berthezène durchqueren.
Das Paillère-Tal

Langer Spaziergang, bei dem man das Paillère-Tal im Wald wieder hinaufsteigt, bevor man es durch eine Furt überquert. Anschließend leichter Aufstieg zum Kamm am Col de Rabusat und Rückkehr über den GR®, der schöne Ausblicke auf die Täler der Paillère im Westen und der Cèze im Osten bietet.Die Verwendung der App wird dringend empfohlen.
Wanderweg von Mialet zur Entdeckung der Weiler der Kamisarden

Im Herzen der Cevennen, eine Tour über gepflasterte steigende Straßen und Waldwege, um die Bauernhöfe und Weiler der Kamisarden zu entdecken.
Rund um den See von Villefort

Eine interessante kleine Wanderung in der Nähe der Gorges du Chassezac mit Bademöglichkeit am Ende der Strecke.
Kleine Wüstenschleife: vom Mas Soubeyran nach Les Puechs und zurück über Mialet

Eine schöne Rundwanderung durch den Wald mit mehreren Aussichtspunkten.
Das Tal des Gardon de Mialet
Rundweg, der von Mas Soubeyran aus den Gardon de Mialet flussaufwärts führt und einen Besuch des schönen Dorfes Mialet ermöglicht. Auf dieser Route können Sie dem Fluss mit seinen Wiesen und Brücken ganz nah folgen, aber auch die Hänge des Tals erkunden und den schönen Weiler Les Aïgladines entdecken.
Zwischen Eichenwald und frischem Wasser in Mialet

Eine abwechslungsreiche Wanderung, bestehend aus einem anspruchsvollen Aufstieg zu den Höhen von Mialet und einer gemütlicheren Wanderung entlang des Gardon de Mialet.
Unterwegs entdecken Sie hochgelegene Weiler, einen Tempel, einen Dolmen und die berühmte Pont des Camisards.
Corbès und die Tropfsteinhöhle von Valaurie

Leichte Wanderung ohne besondere Schwierigkeiten mit herrlichen Ausblicken auf die Täler des Gardon de Saint-Jean und des Mialet. Auf dem Weg kann man in der Tropfsteinhöhle de Valaurie (300 m lange Galerien) Tropfsteine entdecken, wenn sie geöffnet ist.
Mehr Wandertouren Cassagnas
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: