Wanderung suchen: Cevennen
Cirque de Navacelles und Moulins de la Foux

Eine recht klassische Wanderung, bei der Sie den Cirque de Navacelles bewundern und durch die Schluchten der Vis wandern können. Die Überreste der Moulins de la Foux sind das Ziel der Wanderung, mit tollen Erklärungen zu diesen hydraulischen Mühlen sowie zum unterirdischen Teil der Vis, der noch nicht vollständig erforscht ist.
Die 4000 Stufen und Rückweg über Aire de Côte

Von Valleraugue aus führt der berühmte Wanderweg „Sentier des 4000 marches“ zum Observatorium des Mont-Aigoual.
Um eine Rundwanderung zu machen, folgen wir demGR®6für einen langen Abstieg durch den Wald nach Aire de Côte, bevor wir schließlich den Kastanienwald oberhalb des Weilers Berthezène durchqueren.
Der Cirque de l'Infernet, Max Nègre und die Fenestrelles

Der Cirque de l'Infernet ist eine gigantische natürliche Mauer. Seine beeindruckenden Klippen umschließen den oberen Teil des Val de Gellone. Zwischen diesen Wänden und dem Verdus bilden Geröllhalden aus einer anderen Zeit eindrucksvolle Hänge.
Um zum Aussichtspunkt 'Max Nègre' zu gelangen, folgen Sie einem Weg, der von den Pilgern nach Santiago de Compostela benutzt wurde. Er führt an einem prächtigen Bauwerk vorbei: 'Les Fenestrelles'.
Infernet-Runde in Saint-Guilhem-le-Désert

Diese kurze Wanderung ist ideal für einen kurzen Tapetenwechsel.
Halten Sie Augen und Ohren offen, aber ziehen Sie gute Schuhe an.
Auf dem Plateau können Sie vielleicht das Meer sehen.
Das obere Ganière-Tal und der Sentier du Facteur (Pfad des Postboten)

Eine der schönsten Strecken in der Region Les Vans, sowohl landschaftlich als auch in Bezug auf das reiche Kulturerbe. Balkonpfade, Kastanienwälder und Trockenräume, ein goldhaltiger Fluss, Mauern und Bienenstöcke, die aus den Stämmen der Kastanienbäume geschnitzt wurden - alles lädt Sie dazu ein, diese Enklave der Ardèche und diese Weiler zu entdecken, die früher nur zu Fuß erreichbar waren.
Achtung, steile oder sehr steile Anstiege und Abstiege. Rechnen Sie mit 5 Stunden für die Strecke, mehr zum Bummeln.
Der Kar von Navacelles

Diese Wanderung findet vollständig in dem Gebiet „Les Causses et les Cévennes” statt, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Von Navacelles aus geht es die Gorges de la Vis hinauf bis zu ihrer Quelle. Nach der Besichtigung der Mühlen von La Foux bietet der Rückweg auf halber Höhe des Südhangs des Causse de Blandas spektakuläre Ausblicke auf die Schluchten der Vis und den Kar von Navacelles.
Man muss einmal im Leben im Cirque de Navacelles gewandert sein, das ist alles, so ist es eben! Überlegen Sie nicht länger: Los geht's!
Das Plateau von Montcalmès

(Warnung) Ein Teil der Route ist durch einen städtischen Erlass gesperrt. Siehe die Kommentare vom 15. Februar und 12. Mai 2025.
Von der Hochebene Montcalmès in der Nähe von Puéchabon aus überblickt man das Ende der Schluchten des Hérault mit einem atemberaubenden Blick auf das mythische Dorf Saint-Guilhem-le-Désert.Dieses kleine Kalkplateau, das früher von Schafen durchstreift wurde, birgt sehr schöne, manchmal verlassene Schafweiden. Weiter unten lohnt sich ein Abstecher zur Kapelle Saint-Sylvestre-des Brousses, ebenso wie zum berühmten Ort Pont du Diable.
Die Schluchten der Buèges

Kleine Runde durch die Buèges-Schlucht, wobei Sie in der warmen Jahreszeit diesen schönen, klaren kleinen Fluss zur Erfrischung nutzen können.
Der Kar von La Séranne

Vom schönen Dorf Saint-Jean-de-Buèges aus können Sie die Hochebene der Séranne auf teilweise gepflasterten Wegen erkunden. Nach einer Passage durch Peyre Martine und den Cirque de la Séranne führt Sie der Weg zurück nach Pégairolles-de-Buèges, wo Sie die Quelle der Buèges entdecken können.
Der Berg La Fage

Diese mittelschwere Wanderung bietet vom Kamm der Montagne de la Fage aus schöne Ausblicke auf die umliegenden Berge und Saint-Roman de Codières.
Der Kar von Vissec und die Mühlen von La Foux

Sehr schöne Wanderung in einer herrlichen Umgebung mit einem der schönsten Kar der Region und der Quelle der Vis.
Ufer des Hérault und Moulin de Clauzel

Im Cardonille-Massiv südlich von Ganges bietet diese schöne Wanderung herrliche Ausblicke auf die Cevennen, den Mont Aigoual und die Hochebene von Thaurac mit ihrer Grotte des Demoiselles. Anschließend führt sie auf schattigen Wegen und Pfaden näher an die Ufer des Hérault heran, die in der schönen Jahreszeit eine echte Oase der Frische bieten.
Die Strecke, die teilweise auf einer Aussichtsplattform verläuft, bietet schöne Ausblicke auf den Fluss und seine Windungen, bevor sie die malerische Mühle Moulin de Clauzel erreicht.
Saint-Guilhem-le-Désert anders

Eine Wanderung, um Saint-Guilhem-le-Désert auf eine andere Art zu entdecken, indem man über den Cirque de l'Infernet ankommt, also ohne lange Autoschlangen und ohne Warteschlange am Parkplatz...
Nach einem Brand am 5. April 2023 auf den Anhöhen von Saint-Guilhem-le-Désert und Saint-Jean-de-Fos ist die Route weiterhin begehbar, jedoch sind der PR® des Fenestrettes und die Via d'Arles (GR®653) betroffen. Bitte informieren Sie sich bei der Touristeninformation Saint-Guilhem – Vallée de l'Hérault über die Befahrbarkeit der Strecke.
Einsiedelei Notre-Dame de Belle Grâce in St-Guilhem-le-Désert

Beginnen wir mit einem schönen Aufstieg auf den Kamm des Château du Géant (leider ist die Besichtigung nicht möglich, da es sich um Privatbesitz handelt). Der Weg führt in den Staatswald von Saint-Guilhem, der früher von Mönchen gepflegt wurde, zu einer Kapelle, die sich im Schatten versteckt. Der Weg führt dann über den Cap de Ginestet und den Cap de Pousterle zurück in das wunderschöne Dorf Saint-Guilhem-le-Désert.
Panoramablick auf die Cevennen

Schlendern Sie durch die Gassen von Puechs und Carnoulés, zwei sehr schönen Weilern der Cevennen, entdecken Sie Panoramablicke auf die Cevennen mit den Düften des Heidelands, der Kastanienbäume und der grünen Eichenwälder..
Auf dieser Strecke ist Vorsicht geboten an felsigen Stellen, die gefährlich sein können (3) bis (6).
Der südliche Larzac und der Mont Saint-Baudille

Auf dieser Wanderung erreichen wir die Orientierungstafel des Mont Saint-Baudille, dem höchsten Punkt des südlichen Larzac (848 m), und genießen einen atemberaubenden Blick auf eines der schönsten Panoramen des mediterranen Languedoc.
Der Felsen der zwei Jungfrauen

Der Roc des Deux Vierges, der höchste Punkt des Massivs, überragt das Dorf Saint-Saturnin-de-Lucian und bietet einen atemberaubenden Ausblick. Dieser Rundweg, den Sie mit der Familie oder mit Freunden erkunden können, vermittelt einen Eindruck von der geologischen, historischen und kulturellen Einzigartigkeit dieses Ortes.
Zwischen Eichenwald und frischem Wasser in Mialet

Eine abwechslungsreiche Wanderung, bestehend aus einem anspruchsvollen Aufstieg zu den Höhen von Mialet und einer gemütlicheren Wanderung entlang des Gardon de Mialet.
Unterwegs entdecken Sie hochgelegene Weiler, einen Tempel, einen Dolmen und die berühmte Pont des Camisards.
Der Roc de la Vigne

Diese Route führt vom Hérault-Tal hinauf zum Roc de la Vigne. Auf alten gepflasterten steigenden Straßen entdecken Sie den Staatswald von Saint-Guilhem-le-Désert abseits der ausgetretenen Pfade, die vom Dorf ausgehen. Auf der Strecke sehen Sie Ruinen alter Bauernhöfe, eine Höhle, eine halb in den Fels gehauene Einsiedelei und vom Gipfel des Roc aus eine atemberaubende Aussicht.
Der Mont Lozère von Finiels aus gesehen

Der Mont Lozère ist mit 1699 m der höchste Punkt der Cevennen. Er unterscheidet sich jedoch durch seine geologische Beschaffenheit von diesem Massiv. Diese imposante Granitwand schließt die Schiefertäler der Cevennen ab und kündigt die Hochebenen im Süden der Auvergne an. Er ist auch ein herrlicher Aussichtspunkt auf alle Gipfel des südlichen Zentralmassivs bis zum Ventoux. Bei schönem Wetter unbedingt empfehlenswert.
Corniche de la Vis ab Blandas

Von der Felsenkante aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf den Kar von Navacelles.
Die Causse de Blandas liegt auf einer durchschnittlichen Höhe von 700 m und bietet einen weiten Blick über die Umgebung. Die Vegetation ist mit ihren Schwarzkiefern, Zedern, Buchsbäumen und Wiesen sehr abwechslungsreich. Diese Causse birgt auch zahlreiche prähistorische Überreste.
Die Ferngläser von Monoblet

Wanderung in den Ausläufern der Cevennen in einer Heideland-Landschaft mit schöner Aussicht auf die beiden charakteristischen Hügel: den Gipfel Rouquette und Saint-Chamant.
Möglichkeit, den Schwierigkeitsgrad anzupassen: Der Aufstieg zu jedem Gipfel erfolgt über einen kurzen Hin- und Rückweg.
Ich empfehle Ihnen, auf dem Gipfel des Saint-Chamant eine Pause einzulegen.
Der Weg der Toten von Saint Sauveur Camprieu

Trotz des wenig einladenden Namens handelt es sich um eine wunderschöne Wanderung unter Bäumen. Der Name kommt daher, dass es früher in Camprieu keinen Friedhof gab, sodass die Einwohner ihre Verstorbenen in den Weiler Saint-Sauveur tragen mussten.
Les Capélans und La Grande Pallières
Eine lange Schleife, um den Gipfel der Capélans zu erklimmen, der eine schöne Aussicht auf die Umgebung bietet, und dann die Dolmen auf dem Kamm von Grande Pallières und den weiter unten gelegenen Dolmen von Panissière zu entdecken. Rückweg durch ruhige Viertel von Anduze.
Die Grotte von Pagès und der Roc de la Chapelle
Entdecken Sie auf den Höhen des Doucette-Tals eine Höhle der Camisarden, die Grotte de Pagès, und steigen Sie dann zum Roc de la Chapelle auf, einem Felsvorsprung, der das Boisseson-Tal überragt, bevor Sie an den Ufern des Gardon de Saint-Jean wieder hinabsteigen.
Das Tal von Cabriès
Spaziergang zur Entdeckung der hochgelegenen Weiler von Saint-Sébastien-d'Aigrefeuille.
Das Tal des Gardon de Mialet
Rundweg, der von Mas Soubeyran aus den Gardon de Mialet flussaufwärts führt und einen Besuch des schönen Dorfes Mialet ermöglicht. Auf dieser Route können Sie dem Fluss mit seinen Wiesen und Brücken ganz nah folgen, aber auch die Hänge des Tals erkunden und den schönen Weiler Les Aïgladines entdecken.
Corbès und die Tropfsteinhöhle von Valaurie

Leichte Wanderung ohne besondere Schwierigkeiten mit herrlichen Ausblicken auf die Täler des Gardon de Saint-Jean und des Mialet. Auf dem Weg kann man in der Tropfsteinhöhle de Valaurie (300 m lange Galerien) Tropfsteine entdecken, wenn sie geöffnet ist.
Quellen des Tarn und Pic Cassini

Diese Wanderung, die vollständig oberhalb von 1300 m stattfindet, führt zu drei interessanten Orten unweit des Mont Lozère. Der erste Teil führt durch eine wilde Heidelandschaft zu den Quellen des Tarn, wo das dünne Rinnsal, das unter dem dichten Gras hervorsprudelt, kaum eine Vorstellung von den majestätischen Schluchten etwa 30 km flussabwärts vermittelt. Die Tour führt Sie weiter zum Pic Cassini mit einem 360°-Panorama der Extraklasse, bevor Sie unter dem dichten Blätterdach des Forêt du Mont Lozère und des Bois du Commandeur hindurch zur Pont du Tarn gelangen. Dieser letzte Ort ist bei Wanderern sehr beliebt und lädt in der warmen Jahreszeit zum Rasten, Ausruhen und Baden ein. Schließlich müssen Sie nur noch den Weiler L'Hôpital erreichen, indem Sie einem schönen, von Trockensteinmauern gesäumten Weg folgen, der sicherlich seit Jahrhunderten von den Herden genutzt wird.
Le gué d'Hiverne au départ d'Aujac
Une randonnée proposée par le Parc Naturel des Cévennes. Le sens de la randonnée a été inversé pour éviter une fin de parcours en forte côte, et très chaude.
Umzug in Le Vigan
Le Vigan ist keine besonders hübsche oder touristische Stadt. Wenn Sie jedoch dort einen Zwischenstopp einlegen, finden Sie hier einen Spaziergang, bei dem Sie einige Aspekte des historischen Zentrums und die Ufer der Arre kennenlernen können.