Wanderung suchen: Champclause
Der Pic du Lizieux

Eine kurze, für Kinder zugängliche Wanderung zu jeder Jahreszeit, um auf dem Gipfel des Pic du Lizieux (1388 m) ein 360°-Panorama zu entdecken: das Lignon-Tal im Norden, im Osten die Monts du Vivarais, im Süden den Mont Mezenc, im Westen den Meygal und dahinter das Pilat-Massiv, den Mont-Blanc ...
.
Der große Testavoyre

Diese Wanderung führt Sie zum Gipfel des Grand Testavoyre (ausgesprochen: testa-wouaire), dem höchsten Punkt des Meygal. Von dort oben sieht man das gesamte Massiv mit seinen zahlreichen kegelförmigen Gipfeln.
Ein weiterer Höhepunkt dieser Wanderung ist die Entdeckung des ländlichen Erbes, insbesondere der typischen Häuser des Weilers Villaret und der falschen Kirche von Monedeyres.
Die Tour du Meygal

Diese Wanderung im Herzen des Waldmassivs Meygal ist ideal für heiße Sommertage. Sie bietet schöne Ausblicke, insbesondere vom Gipfel des Testavoyre, von wo aus man die Berge des Meygal überblicken kann.
Mont Signon und Torfmoore von Chaudeyrolles
Geologische Route, auf der Sie einen alten kleinen Vulkan, den Mont Signon, entdecken können, der zu einem Torfmoor geworden ist, sowie einen alten Maar, einen sumpfigen Krater, in dem sich mehrere Torfmoore befinden. Zahlreiche Informationstafeln des Geoparks helfen Ihnen, diese verschiedenen vulkanischen Formationen zu verstehen.
Rundweg um Saint-Julien-Chapteuil
Kleine, leicht begehbare Rundwanderung. Entlang der gesamten Strecke wunderschöne Landschaften und zwei hübsche Dörfer (Le Betz und Auteyrac) mit sehr schön restaurierten Häusern. Sehenswert ist auch die Sternwarte Observatoire du Betz.
Mont Mézenc

Aufstieg zum "Mont Mézenc" vom "Croix de Peccata" aus - Parkplatz.
Mont Mézenc

Entdecke den Mont Mézenc mit seinen zwei Gipfeln und mach einen Abstecher, um den Kar der Boutières zu bewundern.
Monastier-sur-Gazeille – Le-Bouchet-Saint-Nicolas

Zweite Etappe einer kompletten Wanderung auf dem Stevenson-Weg zwischen Le-Puy-en-Velay und Alès. In Monastier-sur-Gazeille beginnt mit dieser zweiten Etappe der eigentliche Weg, den Stevenson zurückgelegt hat. Ab dieser Etappe folgt die Route demGR®70(rot-weiße Markierung). Achtung: Die Route wurde gegenüber der violetten Markierung auf der IGN-Karte geringfügig geändert (insbesondere um einige kurze Straßenabschnitte zu vermeiden).
Rund um den Lac de Devesset

Leichte Wanderung auf dem Plateau der Ardèche. Entspannende Landschaften und ein wunderschöner See mit einem Freizeitzentrum.
In Kombination mit einem Bad im Lac de Devesset können Sie so einen schönen Tag mit Wandern am Vormittag und Freizeitaktivitäten am Nachmittag verbringen.
Der Kuppe Sara

Der zwischen dem Mont Gerbier de Jonc und dem Mont Mézenc gelegene Suc de Sara erreicht eine Höhe von 1521 m. Der Aufstieg über die Südwand und dann über den Ostgrat führt zum Gipfel, der einen 360°-Panoramablick bietet: die umliegenden Kuppen und Täler bis zum Vercors, den Mont Ventoux und die Alpen. Während des Aufstiegs über den Südhang bietet die Überquerung der Geröllfelder wunderschöne Ausblicke.
Vier Kuppen zwischen Aigue Nègre und Veyradeyre

Zwischen Gerbier de Jonc und Chartreuse de Bonnefoy bietet uns das Plateau der Ardèche zahlreiche Kuppen aus Schieferplatten.
Diese Route zwischen Aigue Nègre und Veyradeyre führt an vier davon vorbei und auf drei davon hinauf.
Es handelt sich in der Reihenfolge um den Séponet (Turm), den Montfol (Gipfel), die Lauzière (Gipfel) und den Taupernas (Gipfel).
Von jedem dieser Orte hat man einen wunderschönen 360°-Blick vom Mont Mézenc im Norden über den Gerbier und den Areilladou im Osten bis zum Tanargue-Massiv im Süden und im Westen auf die Haute-Loire.
Die Himalaya-Brücke über die Lignon-Schlucht

Grazac ist aufgrund seines Klosters und seiner Kirche seit einiger Zeit als einer der beiden Zugänge zur größten Himalaya-Brücke Frankreichs bekannt. Diese Route ermöglicht Ihnen den Zugang zu dieser Brücke und einen kleinen Spaziergang durch dieses bewaldete Tal.
Die Schlucht von Corbœuf

Der erste Teil der Route führt über eine ehemalige Eisenbahnstrecke, die zu einem sehr breiten Fahrweg ausgebaut wurde. Anschließend entdecken Sie das kleine Kulturerbe (alter Brotofen und Waschhaus) des Weilers Chastel. Am Ende des Weges, wenn der Platz zwischen den Bäumen frei wird, bietet sich ein Blick auf die ungewöhnliche Schlucht von Corbœuf.
Saint Quentin, ein renovierter Weiler mit Blick auf die Loire-Schluchten

Diese Tour durch einen Teil des Plateaus von Chaspinhac bietet zahlreiche Aussichtspunkte auf das Becken von Le Puy-en-Velay, den Mont Bar und die Schluchten der Loire. Eine Gelegenheit, Saint Quentin zu entdecken, ein seit über fünfzig Jahren verlassenes Dorf, das von Enthusiasten renoviert wurde und in der schönen Jahreszeit mit Ausstellungen, Shows oder einfach nur einem kleinen Glas Wein wieder zum Leben erwacht.