Wanderung suchen: Chilleurs-aux-Bois
Westlich von Chilleurs-aux-Bois
Rundweg „Ouest de Chilleurs-aux-Bois – Rundweg Nr. 5”.
Diese Route führt vom Ortszentrum und dem Stadtteil Lavau aus in den Westen der Gemeinde und zu den wichtigsten Orten: La Noue Glaçon, Le Coudray, Le Charme, L'Etang, Marcilly, Olivet, Ronville, Le Moulin de Pierre, La Fosse Aux Morts, Les Sapins. Rückkehr ins Ortszentrum über La Grande Gervaise.
Sie kommen in der Nähe der Stellen vorbei, an denen zwei der fünf Getreidemühlen von Chilleur-aux-Bois standen.
In Ronville passieren Sie die Grenze zur Gemeinde Neuville-aux-Bois.
Sie fahren an der „Fosse aux morts” (Totengrube) vorbei, die daran erinnert, dass der Krieg von 1870 in unserer Region sehr blutig war.
Anschließend erreichen Sie den Ort und die Kirche Saint-Pierre, ein historisches Bauwerk aus dem13. und14. Jahrhundert.
Die Strecke ist ohne besondere Schwierigkeiten und verläuft größtenteils auf Straßen.
Das Juine-Tal zwischen Méréville und Saclas

Eine sehr angenehme Strecke, die ländliche Landschaften, die in der Rapsblüte gelb leuchten, mit grünen Wäldern entlang der Juine verbindet. Entdecken Sie unterwegs die Kressefelder in Méréville und fahren Sie auf einer ehemaligen Römerstraße nach Saclas.
Die Kressefelder im Juine-Tal

Entlang eines klaren Flusses, eine kurze Wanderung im Herzen der Brunnenkresse-Hauptstadt und auf den Spuren ihres reichen Kulturerbes.
Die Mühlen des oberen Essonne-Tals

Vor der Motorisierung war die Müllerei entlang der Ufer der Essonne sehr entwickelt. Diese Wanderung führt zu nicht weniger als fünf alten Wassermühlen, deren Existenz seit dem 18. Jahrhundert belegt ist. Der Weg entlang des Flusses ist sehr reizvoll und die zahlreichen Schilfgürtel verleihen dieser abwechslungsreichen Wanderung einen Hauch von Naturerbe.
Rundtour im Gâtinais entlang der Essonne, Start in Bouville
Diese Mountainbike-Tour bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Teil des Gâtinais zu entdecken, mit Eichen- und Kiefernwäldern im Norden und einer bäuerlichen Hochebene im Stil der Beauce im Süden. Sie durchqueren mehrere typische Dörfer der Region und fahren am Tal der Essonne vorbei, das sich zwar zurückhaltend präsentiert, aber mit seinen Hängen Ihre Waden kitzeln wird.
Rundweg durch das Sange-Tal
Am Rande der Sologne vereint diese Route die typischen Landschaften, die den Charme dieser natürlichen Region in der Nähe der Loire ausmachen: Wiesen, Teiche, Wälder, dazwischen Felder und hübsche Backsteinhäuser. Der kleine Fluss Sange belebt die Landschaft und verleiht ihr ein wenig Relief.
Diese Routeist gelb markiert und an einigen Stellen auch mit „PR® de la Vallée de la Sange - P 11” ausgeschildert. Trotz zweier Abschnitte auf der Straße besteht diese Route zu 70 % aus unbefestigten Wegen.
Rund um die Trois Pignons

Eine schöne Wanderung im Massif des Trois Pignons am Rande des Waldes von Fontainebleau.
Der Circuit des 25 bosses (Die 25-Hügel-Runde)

Wie der Name schon sagt, steigt man auf 25 Hügel, die eine Runde um den Wald "Forêt des Trois Pignons" bilden. Eine sportliche Wanderung inmitten von Felsen, die ein hervorragendes Training vor den Bergwanderungen des Sommers darstellt.
N.B. Der Höhenunterschied wird unterschätzt: Rechnen Sie mit 800 bis 900 Metern kumuliertem Höhenunterschied. Es ist schwierig, in der Ile-de-France mehr zu finden, es sei denn, Sie würden den Eiffelturm dreimal hintereinander zu Fuß besteigen und wieder hinunterlaufen... Rechnen Sie mit einer Wanderzeit von 6 bis 7 Stunden.
Rundwanderung von Milly-la-Forêt über den Aquädukt von La Vanne und den Loing

Eine Wanderung, die abwechselnd durch Dörfer mit reichem Kulturerbe (alte Markthalle, Kirchen, Waschhäuser, Schloss) und durch den Wald Forêt des Trois Pignons mit seinen Sandsteinfelsen führt.
Wanderwege der Sologne ab Villemurlin

Dieser recht einfache Rundweg verläuft überwiegend auf Feldwegen, Sandwegen oder Kieswegen und führt durch die friedliche und abwechslungsreiche Landschaft der Sologne: Teiche, Wälder, von Hecken umgebene Wiesen und dazwischen liegende Felder. Am Start und am Ziel bietet das hübsche Dorf Villemurlin mit seinen Backsteinhäusern und blauen Leitern, die von einer Zeit zeugen, in der man den Dachboden von außen betrat, den typischen Charme der Sologne.
Zunächst gemeinsam mit dem Familienweg von Villemurlin (der „Chouette Promenade“), folgt diese Route dann einer verkürzten Version des ehemaligen „PR® des domaines de chasse et cultures“ (Privatweg durch Jagd- und Anbaugebiete), von dem noch einige Schilder erhalten sind.
Das Massif de Coquibus und die Cent Marches

Diese Route führt herum um das Massif de Coquibus, in einem wenig bekannten und wenig frequentierten, meist schattigen Gebiet. Einige sehr schöne Ausblicke auf die Plaine de Courance im Norden und auf die Weite des Waldes im Süden. Der Aquädukt von La Vanne und die Cent Marches sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Das Schloss Courances

Eine originelle Art, zum Schloss Courances zu gelangen: zu Fuß! Diese kurze Wanderung führt (außen) um den Park herum, wobei die erste Hälfte sehr reich an Kulturerbe ist (Kirchen, Mühle, Waschhaus...) und die zweite Hälfte eher idyllisch ist und auf einem Lehrpfad endet, der den Obstbäumen gewidmet ist.
Panoramablicke von den Trois Pignons

Schöne Wanderung mit Höhenunterschieden in den wildesten und schönsten Abschnitten des Massif des Trois Pignons. Sie verbindet den sehr schönen Weg Dénécourt Nr. 16 (Sentier des Belvédères über den Laris Qui Parle) mit einem sportlichen Abschnitt des Circuit des 25 Bosses. Tatsächlicher Höhenunterschied (Höhenmesser): 580 m.
Im Massif des Trois Pignons

Das Massif des Trois Pignons befindet sich am Rande des Waldes von Fontainebleau. Die Wanderung führt am Rocher des Guetteurs, den Sables du Cul du Chien, dem Diplodocus und dem Rocher de la Tortue vorbei.
Der Weg der Aussichtspunkte (Sentier des Belvédères) - Fontainebleau

Eine Runde auf den Höhenlagen mit sehr schönen Aussichtspunkten auf das Massif des Trois Pignons. Es gibt Abschnitte auf dem Flachland, inmitten der Heide, mit weiten Aussichten, Abschnitte im Unterholz und zwischen Felsblöcken. Eine sehr abwechslungsreiche, eher anspruchsvolle Wanderung.
Hinweis: Der Höhenunterschied ist wahrscheinlich etwas niedrig angesetz: Gehen Sie eher von ca. 250 Metern aus.
Du plateau du Coquibus à celui des Belvédères par le Rocher aux Voleurs
Une randonnée qui passe du plateau du Coquibus à celui des Belvédères afin de varier les paysages et les points de vue. Cette randonnée se fait à la demi-journée.
Le détour par le "Chapeau de Napoléon" est supprimé: passage trop délicat pour un intérêt limité.
La Roche qui Tourne und die Platières de Coquibus

Eine Wanderung in einem wenig frequentierten Teil des Forêt des Trois Pignons, durch mehrere Naturschutzgebiete. Auf dieser abwechslungsreichen Route wechseln sich Waldwege, Pfade, die sich zwischen Felsen hindurchschlängeln, und freie Wege auf Felsplatten ab.
Eine Wanderung, die einen guten Orientierungssinn erfordert.
Der Turm „Tour de la Vierge” und andere Aussichtspunkte von Arbonne-la-Forêt aus
Eine halbtägige Wanderung, die Sie zur Tour de La Vierge, zu den Aquädukten von La Vanne und Loing sowie zu den Aussichtspunkten Hurlevent und Hautes Plaines führt. Dabei folgen Sie einem Teil desFernwanderwegs GR®11durch schöne Felsen und ruhige Verbindungswege, die zum Entspannen einladen.
Achtung: Die Strecke ist 14 km lang und hat 300 m Höhenunterschied. Das ist für eine relativ kurze Wanderung ziemlich anspruchsvoll.
Auf den Platières rund um Arbonne

Vom Dorf Arbonne aus können Sie einen Rundgang zu verschiedenen Aussichtsplattformen machen, von denen aus Sie einige Sehenswürdigkeiten des Waldes von Fontainebleau sehen können, wie ein kleines Mausoleum, einen gravierten Vordach, eine Höhle, einen Steinbruchunterstand ...
Der Cul de Chaudron, der Rocher de Milly und die Cuisinière

Eine Wanderung, die einen guten Einblick in die landschaftliche Vielfalt des Waldes von Fontainebleau bietet: Felsformationen, Platières (Felsplateaus), Laubwälder, Kiefernwälder, Heideflächen, Teiche und weitläufige Aussichtspunkte.
Barbizon „auf den Spuren der Maler”

Barbizon, die Stadt der Maler. Zahlreiche Fresken an den Wänden der Grande Rue zeigen Gemälde unserer großen Maler. Und die natürliche Skulptur eines Felsens, der den „Elefanten” darstellt.
Barbizon – Rocher de Milly, ein Ausflug abseits der ausgetretenen Pfade

Diese Tour bietet eine große Schleife, die Barbizon mit dem Rocher de Milly verbindet und dabei an Isatis und den Rochers des Sablons (sehr schöne Sandsteinbrüche) vorbeigeht. Anschließend erreicht sie den Aussichtspunkt Hurlevent, durchquert die schöne und wilde Platière de la Touche aux Mulets und gelangt nach der erneuten Überquerung des Rocher de Milly nach Franchard, dann zu den Gorges d'Apremont und zum Aussichtspunkt André Billy.
Viele „wilde” und wenig frequentierte Abschnitte.