Wanderung suchen: Crouzet-Migette
Die Teufelsbrücke, die Quelle und der Wasserfall des Lison und die Grotte Sarrazine

Schöne Rundwanderung auf schönen Wegen zur Entdeckung der Teufelsbrücke, des Creux Billard, der Grotte Sarrazine, der Quelle und des Wasserfalls von Lison. Zu Beginn dieser schönen Wanderung durchqueren Sie das Naturschutzgebiet der Mergelgruben und des Baches Bois de Château-Renaud. Dann geht es in Richtung Crouzet-Migette zum Standort La Source du Lison, ein intensiver Abstieg in die Combe Fagot. Bevor Sie den Standort erreichen, kommen Sie ander Gros Chêne vorbei, geschätztes Alter 300 Jahre, Umfang 5,5 m, grandios. Am Standort angekommen: ein Hin- und Rückweg zum Creux Billard (leider ist der Weg zur Quelle gesperrt), dann eine Pause am Cascade du Lison, und ein Hin- und Rückweg zur Grotte Sarrazine (Stirnlampe erforderlich). Dann geht es entlang des Lison zurück, ein schöner Moment der Ruhe vor einem starken Anstieg nach Crouzet-Migette.
Die Quelle des Lison und der Aussichtspunkt Belvédère du Vieux Château

Entdecken Sie den Charme von Nans-sous-Sainte-Anne und seinen alten Häusern, eingebettet in die natürliche Umgebung der Reculée, seiner Taillanderie. Dann der Lison, mystisch und wild am Fuße eines schwindelerregenden Kar, der nach einem gewundenen unterirdischen Verlauf in der blaugrünen Fahne seines nie versiegenden Wasserfalls hervorsprudelt, die wilde Kathedrale der Sarrazine-Höhle, der Creux Billard und schließlich der Aussichtspunkt des Vieux Château.
Der Aussichtspunkt Belvédère des Feuilles, die Wasserfälle von Verneau und der Bach Ruisseau de Vau

Von Éternoz aus, oberhalb des Kar von Nans-sous-Sainte-Anne, gelangen Sie zum hübsch benannten Belvédère des Feuilles (Aussichtspunkt der Blätter) über den Mäandern und Felsen des wilden Lison-Tals, insbesondere über dem „Eperon des Aiguilles” (Sporn der Nadeln), von wo aus Sie einen Blick auf einen farbenfrohen Wald genießen können. Anschließend gehen Sie hinunter nach Nans mit seinen alten Häusern, steigen mutig hinauf zum herrlichen Wasserfall Cascade du Verneau und gehen schließlich entlang des Lison durch das kleine, abgelegene und wilde Tal des Baches Ruisseau de la Vau zurück.
Die Überreste von Alésia und die Schluchten von Lison

Am 10. November 1855 äußerte sich Alphonse Delacroix in einer Sitzung der Société d'Émulation du Doubs wie folgt: „Es gibt einen Ort, der bis ins 19. Jahrhundert seinen Namen Alésia bewahrt hat und noch immer inmitten der Überreste des größten Schlachtfeldes steht, das jemals bekannt war. Dort, in Alaise, haben wir den Ort der denkwürdigen Belagerung, die den Kampf von Vercingetorix beendete.” Entfernt von diesem Streit der Gelehrten können Sie diese Überreste und vor allem den herrlichen Blick auf die Schluchten des Lison entdecken.
Salins-les-Bains – Arbois

Vierte Etappe der „Échappée Jurassienne”. Gleich zu Beginn dieser Etappe geht es mit einer anspruchsvollen Strecke mit steilen Anstiegen und Abfahrten im Kalksteinmassiv des Revermont richtig los. Anschließend führt die zweite Etappe durch Unterholz, Weideland und malerische Aussichtspunkte und offenbart sich als reizvoll und ruhig, ein perfekter Übergang, bevor man Montigny-les-Arsures erreicht, ein wunderschönes Winzerdorf, wo die ersten Weinberge auftauchen. Ein paar Kilometer weiter gelangen Sie nach Arbois, der Hauptstadt der Jura-Weine. Hier stand das Haus der Familie von Louis Pasteur, das noch immer für Besucher geöffnet ist. Diese farbenfrohe Stadt ist reich an Weinkellern, in denen Jura-Weine verkostet werden können, und guten Adressen für Feinschmecker.
Der Aussichtspunkt Belvédère des Grands Ruins

Ruhiger Spaziergang durch das Lison-Tal mit seinen Sandsteinfelsen und drei Aussichtspunkten. Entdecken Sie zwei typische Dörfer der Franche-Comté, Echay und Cussey sur Lison, und ihre abgelegene Lage.
Die Schlucht von Cussey-sur-Lison

Naturgebiet mit 4 Aussichtspunkten auf das Jura-Gebirge und die Schlucht von Cussey, Felsvorsprung, Trockenrasen. Sehenswürdigkeiten: Waschbrunnen von Cussey, Echay, typisches Dorf des Lison-Tals.
La Roche du Taureau

Six petits kilomètres pour quatre points de vue sur le Val de Cléron, la reculée de Norvaux et le capucin de pierre Tountâtrou où nos anciens Comtois célébraient leurs dieux au sein même de la nature, au pied de ce colosse de pierre.
Notre-Dame-de-Lorette

Von den Überresten der alten Brücke von Port-Lesney aus steigen Sie auf schönen Waldwegen, die sich durch Buchsbäume schlängeln, zum Aussichtspunkt über dem Dorf hinauf, das vom Mont Poupet überragt wird. Aus diesem kühlen, moosbewachsenen Wald gelangen Sie in die sonnigen Weinberge, wo Sie aus der Ferne die Saline von Arc-et-Senans sehen können, bevor Sie ehrfürchtig zur Einsiedelei Notre-Dame-de-Lorette zurückkehren, die hoch über dem Tal thront.
La Châtelaine und Kar du Fer à Cheval

Die durch Kalkerosion geformte Reculée des Planches weist ein für die Karstplateaus des Jura charakteristisches Relief auf. Vom Fuß der Felsen aus steigen Sie gemächlich durch den schönen Wald von Arbois hinauf zum Belvédère du Fer à Cheval und hinauf zu den Felsvorsprüngen, wo Ihnen nicht weniger als vier Aussichtspunkte, darunter die Ruinen einer Burg, einen herrlichen Blick über die gesamte Schlucht bieten.
La Reculée des Planches: Der Kar des Hufeisens

Die Reculée des Planches wurde durch die Erosion des Kalksteins geformt und weist ein charakteristisches Relief des jurassischen Karstplateaus auf. Am Fuße der senkrecht aufsteigenden Klippen entdecken Sie die Wasserfälle und Kaskaden der Cuisance. Von den fünf Aussichtspunkten und der Ruine eines feudalen Schlosses aus haben Sie einen herrlichen Blick auf die gesamte Reculée.
Arbois – Pupillin

Fünfte Etappe der Échappée Jurassienne. Auf dieser Etappe entdecken Sie die abgelegenen Täler, insbesondere das Tal von Planches-Près-Arbois, und lernen das geologische Phänomen mit seinen Ausblicken vom Belvédère de la Roche du Feu kennen. Anschließend steigen Sie zum Talgrund hinab und erreichen das Dorf Planches-Près-Arbois mit seinem Tuffsteinwasserfall. Anschließend geht es weiter zum Weindorf Pupillin, der „Welthauptstadt des Ploussard“, wo Sie den Aussichtspunkt, die Kirche aus dem 19. Jahrhundert, die Kapelle Saint-Léger und die schönen Brunnen erkunden können.
Der Saut de Bonneille

Am Ende einer wilden Schlucht entdecken Sie den Saut de Bonneille, weniger als einen Kilometer von der Farm des Vaters von Courbet in Flagey entfernt. Dieser außergewöhnliche Ort zog 1875 die Aufmerksamkeit des Malers auf sich. Der Tuff, eine Ablagerung von kalkhaltigem Wasser, bildet eine kegelförmige Masse, die bei Hochwasser von einer Schaumkrone umgeben ist. Rückweg über das Plateau de Chassagne und den Aussichtspunkt Monts d'Ornans.
Der Wasserfall Cascade de la Tuffière

Von diesem kleinen befestigten Dorf, das an der alten Salzstraße liegt und das Tal überragt, gehen Sie hinunter nach Vergetolle, einem charmanten kleinen Tal mit Schatten und kontrastreichen Lichtern. Dann wird die Natur wilder und führt Sie zur Source Bleue, wo Sie, tief in der Schlucht, den Wasserfall Tuffière entdecken, der wie der Mund eines Waldriesen aussieht, der Sie verschlingen will.
Die Reculée des Planches

Schöne Rundwanderung mit Start in Arbois. Die vorgeschlagene Route ist eine Etappe der „Échappée jurassienne”. Am Ende der Wanderung können Sie sich den Weinbergen nähern. Eine weitere, kürzere Route führt durch den Fond de la Reculée.
Alte Wanderung, die nicht unbedingt den Markierungen vor Ort folgt. Siehe Bewertungen
Von Arbois nach Pupillin durch die Weinberge und zurück über die Kapelle „Chapelle de l'Ermitage”

Angenehme Wanderung durch die hügeligen Weinberge und durch das charmante Winzerdorf Pupillin. Der Rückweg durch den Wald und zum Aussichtspunkt Ermitage bietet einen herrlichen Blick auf die Stadt Arbois. Einige kurze Anstiege sorgen für Abwechslung auf der Strecke.
Der Chemin de Bellevue und der Belvédère de la Vierge

Abstieg zu den Felsvorsprüngen von Scey-en-Varais über den treffend benannten Chemin de Bellevue, einem schönen Balkon über dem Vallée de la Loue. Anschließend Aufstieg zur Vierge de Malbrans, einem herrlichen Panorama von der Roche de Hautepierre bis zum Mont Poupet und, verloren im Grünen, dem Castel Saint-Denis und bei klarem Wetter vielleicht sogar dem Gipfel des Mont Blanc. Tische stehen für ein Picknick bereit, bei dem Sie die atemberaubende Aussicht genießen können. Rückweg durch einen kühlen, friedlichen Wald.
Von Arc et Senans nach Salins-les-Bains

Dritte Etappe der Échappée Jurassienne. Von der Saline Royale in Arc-et-Senans bis zur Grande Saline in Salins-les-Bains entdecken Sie eine sportliche und kulturelle Route zwischen Doubs und Jura, die Sie auf den Spuren der großen Geschichte des Salzes führt und durch das Dorf Port-Lesney führt.
Die Wasserfälle Tuffière und Raffenot

Gehen Sie auf Entdeckungsreise in zwei kleine Täler mit kontrastreichen Schatten und Licht. Anschließend führt Sie die wildere Natur zur Source Bleue und, eingebettet in das Grün, zur Tuffière, die wie der Mund eines Waldriesen aussieht, der Sie verschlingen will, um schließlich am Ende einer für das Loue-Tal typischen Schlucht zur Cascade du Raffenot zu gelangen.
Abgeschieden und Wasserfall von Vau und Aussichtspunkt Belvédère de la Thuyère

Von der Kirche Saint-Gengoult, dem Schutzpatron der Hahnrei, führt Sie unsere treue Comtoise Dame Nature auf dem hübsch benannten Chemin des Prés zum Wasserfall am Ende der Schlucht von Vau und ihren versteinernden Bächen. Auf dem Rückweg, auf dem angenehmen Waldweg oberhalb der Felsvorsprünge, machen Sie Halt am Aussichtspunkt La Thuyère auf Montgesoye und dem Tal der Loue, von den Monts de Vuillafans bis nach Ornans.
Der Brunnen „Fontaine aux Vipères”

Auf dieser Rundwanderung entdecken Sie an drei Aussichtspunkten die Umgebung unserer kleinen Stadt in der Franche-Comté: den Aussichtspunkt Notre Dame du Mont, das Schloss von Ornans und den Aussichtspunkt Grand, von denen aus Sie einen weiten Blick über das Loue-Tal genießen können. Dank des berühmten Gemäldes „Das Schloss von Ornans” aus dem Jahr 1855, einem Ölgemälde, das im Museum von Minneapolis aufbewahrt wird, ist dies ein wichtiger Ort auf dem Courbet-Rundweg. Sie entdecken die Fontaine aux Vipères (Viperbrunnen), in der noch immer das Geschwätz unserer cancouaines (Ortsbewohnerinnen) widerhallt.
Die Schlucht Ravin du Puits Noir und der Aussichtspunkt Belvédère du Tourbillon

Auf den Spuren von Gustave Courbet, der die Schlucht Ravin du Puits Noir zu seinen Lieblingsorten zählte, folgen Sie dem Lauf der Brême, wandern gemütlich auf dem alten Tacot-Weg, erklimmen den Roche du Tourbillon mit herrlichem Blick auf das malerische, tief eingeschnittene Brême-Tal und erreichen schließlich die Prieuré de Bonnevaux, von der nur noch eine charmante Kapelle und ihr Glockenturm aus dem 12. Jahrhundert übrig sind.
Der Aussichtspunkt Belvédère du Grand und das Schloss

Durch einen schönen Tannenwald, geschützt von schönen Felsen, vorbei an großen, von den Klippen losgelösten Felsblöcken, erreichen Sie den Aussichtspunkt Belvédère de la Roche du Grand oberhalb des Tals, Ornans und das Val de Scey. Weiter geht es zur Fontaine aux Vipères, wo zu Courbets Zeiten die Kanarienvögel zwitscherten, dann zum Schloss, das die Stadt überragt, und über Wiesen, die wie ein Balkon über dem Hochtal der Loue liegen, geht es schließlich durch einen schönen, lichten Felsenwald zurück ins Brême-Tal.
La Roche du Grand

Von der Stelle der ehemaligen Burg von Ornans, die die Altstadt von Ornans überragt, steigt die Route zu Weiden hinauf, die schöne Ausblicke auf das Hochtal der Loue und den Mont Poupet bieten. Über kühle und angenehme Waldwege führt der Rückweg über die Roche du Grand, einen Aussichtspunkt mit Blick auf das Tal der Loue, und dann zur Fontaine aux Vipères, wo noch immer das Geschwätz unserer frecksenischen „Cancouaines” zu hören scheint.
Mauern und Murmeln: Kulturerbe von Chenecey und Buillon

Sie führen Sie durch vergangene Zeiten, die jedoch den Ursprung der einzigartigen Landschaft von Chenecey und Buillon bilden. Die Aktivitäten von einst erklären die Landschaften von heute: eine starke Identität und ein reiches und vielfältiges Gedächtnis, das im Laufe der Zeit entstanden ist und von Generation zu Generation weitergegeben wird.Mithilfe einer digitalen App laden Sie die Mönche der ehemaligen Zisterzienserabtei oder der berühmte Maler James Tissot ein, den Trubel des Dorfes hinter sich zu lassen und Orte zu betreten, die zur Ruhe und Besinnung einladen. An zehn Stationen können Sie mithilfe von Medien öffentlich unzugängliche Orte entdecken, wie sie zu ihrer Blütezeit waren. Die zwischenmenschlichen Beziehungen, das Selbstbewusstsein, die Kunst und die Verbindung zur Natur haben sich im Laufe der Zeit und entsprechend den jeweiligen Herausforderungen gewandelt. Diese Wanderung ist eine Reise in die Vergangenheit und regt dazu an, über die Zukunft dieser Orte nachzudenken.
Gedenkstätte für den Absturz der Mirage und Teich am Start in Froidefontaine

Gemütliche Wanderung im Gebiet Mignovillard. Sie befinden sich auf dem GRP® de Haute Joux bis Essart Bassand. Richtung La Réserve Naturelle Régionale Seigne des Barbouillons, wo Sie an der Gedenkstätte vom 09.01.2019 vorbeigehen. Diese Stele wurde hier nach dem Absturz einer Mirage der Luftwaffenbasis 133 von Nancy-Ochey in der Nähe der Unfallstelle errichtet, bei dem zwei Soldaten ums Leben kamen.Machen Sie eine Pause am Étang de Fontaine Carrée und kehren Sie dann über den Weiler Petit Villard und die Moulin du Martinet zurück.
Die Ruinen der Burg von Chenecey

Die Ruinen der Burg Charencey, eine Feudalburg aus dem 9. Jahrhundert, die das gesamte Dorf und das Loue-Tal überragt, stehen unter Denkmalschutz. Von der Kirche am Ufer der Loue steigen Sie zu diesen geheimnisvollen Ruinen hinauf, gehen weiter durch einen schönen Wald und stellen sich vielleicht vor, wie ein Ochsenkarren mit seinem Wagen hinauf zur Burg hinaufsteigt. Schließlich gehen Sie über sonnige Weiden, die das Tal überragen, zurück.
Das Schloss des Marquis

Diese Wanderung auf den Spuren des Marquis Claude François Dorothée de Jouffroy d'Abbans, Schiffsbauingenieur und Konstrukteur des Dampfschiffs, führt dich zwischen Loue und Doubs von Kapellen zu Kirchen inmitten unserer frommen Comté-Landschaft und lässt dir Zeit zum Nachdenken auf den hell-dunklen Pfaden unserer bewaldeten Berge.
Mehr Wandertouren Crouzet-Migette
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: