Wanderung suchen: Île-de-Batz
Die Inselrundfahrt von Batz

Mit einer Abwechslung von feinen weißen Sandstränden, zerklüfteten Felsküsten und grünen Landschaften genießt die Insel im Land des Léon ein Mikroklima, in dem der Anbau von Frühkartoffeln auf dem durch Seetang gedüngten Boden eine wichtige Rolle spielt.
Kleine Tour auf der Insel Ile Callot in der Nähe von Carantec

Eine kleine, sehr schöne Wanderung auf der Insel Ile Callot in der Nordbretagne. Angenehme Strände und eine schöne Kapelle aus Granit, die auf einem Hügel thront, verschönern den Spaziergang.
Auf der Insel gibt es einige Häuser, aber vor allem eine wunderschöne kleine Kapelle, die von weitem sichtbar ist, da sie auf einem Hügel steht. Sie ist ganz aus Granit und kann besichtigt werden.
Schöne Strände bereichern den Spaziergang. Der Norden der Insel ist eher wild.
Entlang der Bucht von Térénez

Wandern Sie in diesem Teil des Finistère und entdecken Sie die von Vauban geschützte Bucht von Morlaix mit dem Château du Taureau (Burg). Die Wanderung wird Sie durch das Land der Austern führen.
Sie erblicken auch die Halbinsel Barnénez, die für ihr spektakuläres Steinmännchen berühmt ist: Steingräber aus der Jungsteinzeit (ca. 4000 Jahre v. Chr.).
Halbinsel Barnenez und Bucht von Térénez
Barnenez ist vor allem für den Cairn bekannt, der die Landzunge überragt und sich imposant in die Landschaft einfügt. Es ist auch eine Halbinsel, um die man herumgehen kann. Ob man an der Anse de Térenez oder der Rivière de Morlaix vorbeigeht, bei Ebbe oder Flut, man wandert an einem facettenreichen Ort mit der majestätischen Kulisse des Eingangs zur Rivière de Morlaix und ihren symbolträchtigen Monumenten.
Pfad der drei Glockentürme

Ein Rundweg, der durch die drei Gemeinden Plouzévédé, Trézilidé und Tréflaouénan führt und Sie zwischen Feldern, Wäldern und entlang von Bächen wandern lässt.Markierter Rundweg in Türkisblau und Weiß. Rundweg von 10 km mit einer möglichen Abkürzung, die auf 8 km verkürzt wird.
Locquémeau und die Klippen von Trédrez

Vom kleinen Dorf Locquémeau aus und nachdem Sie die Pointe du Dourven entdeckt haben, die die Südseite der Mündung des Léguer markiert, können Sie das Landesinnere in der Landschaft der „Lokémaltèques” erkunden, um anschließend auf dem Zöllnerpfad wieder hinunterzusteigen und die Klippen von Trédrez sowie das herrliche Panorama der Küste von Trégor zu bewundern.
Achtung: Umleitung des Fernwanderwegs GR®, siehe hier
Küstenweg und Landschaft bei der Pointe de Séhar

Nach der Durchquerung des Hafens von Locquémeau und der Pointe de Séhar folgt die Route einem Teil des Fernwanderwegs GR®34 in Richtung der Klippen von Trédrez. Der Rückweg führt über kleine Landstraßen, auf denen man schöne traditionelle Gebäude entdecken kann.
Auf den Anhöhen von Locquémeau

Locquémeau ist bekannt für seine Küste. Diese kleine Rundwanderung führt durch das Hinterland, vorbei an dem kleinen Dorf und seiner schönen Kirche. Entdecken Sie auch eine versteckte überdachte Allee auf einem Hügel.
Auf den Anhöhen der Pointe de Séhar

Nachdem Sie entlang der Küste gewandert sind, können Sie auf diesem Weg etwas an Höhe gewinnen, um die Pointe de Séhar und den Hafen von Locquemeau zu entdecken, indem Sie einen Abschnitt des Fernwanderwegs GR®34 nehmen. Schöne Ausblicke auf die Bucht von Lannion.
Spitze und Ort Dourven bei Locquemeau

Der Fernwanderweg GR®34 führt zum Ort Dourven, der leider seit dem Sturm Ciaran im November 2023 teilweise zerstört ist, aber dennoch seinen Charme mit seinen Aussichtspunkten bewahrt hat. Der Küstenweg führt in der Nähe des Strandes von Saint-Quiriou oder Kirio und seiner Fontäne vorbei. Der weitere Weg verläuft über kleine Straßen bis zum Dorf Locquémeau mit seiner schönen Kirche.
Achtung: Umleitung des GR®, siehe hier
Die Runde der Ile Grande

Eine durchgehend einfache Wegführung am Meer entlang. Ein kurzer Abstecher zur Inselmitte führt zu einem Aussichtspunkt und einer wunderschönen überdachten Allee.
Saint-Michel-en-Grève von Locquémeau über die Falaises de Trédrez
Lange Rundwanderung nach Saint-Michel-en-Grève auf einem sehr schönen Abschnitt desGR®®34auf den Klippen von Trédrez. Der Rückweg führt über Wege und kleine Straßen, die zu den Weilern führen. Dann trifft die Route wieder auf denGR®®34für eine kleine Schleife über die Pointe de Dourven.
Achtung: Umleitung des GR®, siehe hier
Roc'h-Rundweg in den Monts d'Arrée

Roc'h ar Feunteun, Roc'h Trédudon, Roc'h Trévézel, eine Linie aus zerklüfteten Kammlinien.
Im Herzen des Regionalen Naturparks Armorica gipfeln die Monts d'Arrée in einer Landschaft aus Heide, Heidekraut und Stechginster. Von diesen Landschaften geht ein überraschender Eindruck aus, der gleichzeitig von Unwirklichem, Geheimnisvollem, aber auch von Authentizität geprägt ist, die wir im Landesinneren der Bretagne gut kennen.
Rundwanderung „Monts et Vallées“ in Pencran

Pencran mit seiner Kirche und seinem Pfarrbezirk erstreckt sich über den Hügel südlich von Landerneau und fällt dann zu den grünen Feldern ab. Der Weg verlässt zunächst den Ort und führt durch die Wohnviertel gegenüber von Landerneau. Dann gelangt er über Waldwege und Feldwege zurück ins Grüne. Neben dem Pfarrhof können Sie die idyllische Atmosphäre eines von Bäumen gesäumten, kanalisierten Baches und die überraschende Fontaine de la Vierge (Jungfrauenbrunnen) in einer kleinen, gepflegten Wallfahrtsstätte entdecken.
Autour de l'Aber Benoît depuis Plouvien

Ce parcours suit en partie celui du Rand'abers 11 en sens inverse. Il vous fera découvrir de beaux paysages de campagne et vous emmènera le long de l'Aber Benoît et ses nombreux moulins à eau.
Entdeckungstour durch den Wald von Huelgoat

Im Herzen des Waldes von Huelgoat, in dieser waldreichen Umgebung, verbergen sich Schätze des Kulturerbes. So führt Sie der Kanal der Mine zur ehemaligen Silber- und Bleimine und anschließend zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten dieses legendären Waldes.