Wanderung suchen: Italien
Le Lac de Sorapis

Der Sorapis-See ist ein wunderschöner türkisfarbener Gletschersee am Fuße des Gipfels „Le Doigt de Dieu” (Finger Gottes).
Hinweis: Ein Nutzer meldet am 15. Juni 2025 =>
>Der kumulierte Höhenunterschied laut unseren beiden GPS-Geräten beträgt etwa 400/450 m (und keinesfalls 935 m) . Wir haben für die Wanderung bei normalem Tempo 3 Stunden und 15 Minuten gebraucht.
Seenrundfahrt mit Start an der Wallfahrtskirche Sant'Anna di Vinadio

Wunderschöne Wanderung mit Start an der Wallfahrtskirche Santa Anna di Vinadio in Italien. Diese 4-stündige Wanderung um die Seen kann im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn absolviert werden.
Beachten Sie unbedingt die Hinweise zu Schneeverhältnissen und Ausrüstung unter „Praktische Informationen”.
Berghütte Jervis – Berghütte Viso

Diezweite Etappe der Tour du Viso beginnt mit einer grünen Strecke im Talgrund. Anschließend geht es durch schöne Almwiesen und an einem hübschen kleinen See vorbei. Vom Col Sellière aus hat man einen wunderschönen Ausblick.
Tour um den Monte Viso in 4 Tagen

Viertägige Wanderung im Hochgebirge. Die Tour um den Viso (einer der höchsten Gipfel der italienischen Alpen) ist eine wahre Augenweide. Die Durchquerung der hohen Täler, die zu den authentischsten und wildesten der Alpen zählen, ist sehr angenehm.
Diese Tour ist fast identisch mit einer Wanderung eines anderen Wanderers. Die Tour dauert 5 Tage. Vielen Dank an ihn für diese Beschreibung, von der ich mich inspirieren ließ.
Die Tour des Tre Cime (die 3 Gipfel)

Sie umrunden das berühmte Massiv der Tre Cime, ohne zu nah oder zu weit weg zu sein, um es aus allen Blickwinkeln bewundern zu können. Ein Teil der Strecke ist selbst im Sommer sehr wenig befahren. Keine Schwierigkeiten, ein echtes Vergnügen!
La Joux – Refuge Deffeyes

Durchquerung des Gran Paradiso durch die 5 Täler, die ihn durchziehen.
Berghütte Vallante – L'Échalp

diefünfte und letzte Etappe ist am Start noch grün, am Pass schneebedeckt und im Guil-Tal sehr blumenreich.
Berghütte Quintino Sella – Berghütte Vallante

4. Etappe mit Blick auf den Monte Viso im Vordergrund auf der einen Seite und die Poebene auf der anderen Seite. Anschließend Aufstieg in das grüne Vallanta-Tal.
Das versteckte Dorf von Tiscali

Ein Ruinendorf, das von einem Felsgewölbe geschützt wird und durch eine Wanderung durch die Natur noch schöner wird, ist die Entdeckung, die man macht, wenn man einen Pass überquert, in ein Tal eintaucht und den nächsten Hang hinaufklettert. Als Bonus gibt es einen herrlichen Ausblick auf ein drittes Tal.
Berghütte Vallanta – L'Échalp

Etappe mit Passieren eines Passes mit Schneefeldern und Überquerung der hohen Ebene der Refuge du Viso und anschließend des Guil-Tals.
Überquerung des Gran Paradiso

Wenn das nicht das wahre Paradies ist, dann ist es zumindest ein Vorgeschmack darauf. Eine bemerkenswerte Tour, die wir im Juli 2011 in einer Gruppe unternommen haben und bei der man die Täler des Aostatals entdecken kann und die auf einem Balkonweg auf dem Gipfel des Gran Paradiso endet.
Hütte Rifugio Bertone -Hütte Rifugio Elena

5. Etappe der Tour du Mont Blanc von der Bertone-Hütte (Italien) zur Elena-Hütte (Italien): Eine Wanderung mit herrlichem Blick auf den Mont Blanc auf der italienischen Seite.
Claino - Lanzo d'Intelvi

Nach einem Bustransfer zum anderen Ufer des Luganer Sees gelangen Sie allmählich in das bei Italienern beliebte Val d'Intelvi hinein. In Lanzo d'Intelvi genießen Sie einen herrlichen Aussichtspunkt mit Blick auf den See, die Stadt Lugano und den Monte Salvator.
Hütte Pastore - Macugnaga

Erneut wechseln wir das Tal, um über den Turlo-Pass das große Dorf Macugnaga am Fuße des Monte Rosa zu erreichen. Der breite Weg, der hier benutzt wird, ist absolut bemerkenswert, da er von der italienischen Armee angelegt wurde, um die Kanonen für die Verteidigung des Ortes und für Schießübungen hochzuziehen.
Matterhorn-Tour

Diese 10-tägige Matterhorn-Tour ist bemerkenswert. Sie ermöglicht es, jeden Tag inmitten der 4000er-Gipfeln dieses Alpenkomplexes zu sein. Sie liegt in zwei Ländern, Italien und der Schweiz, und bietet die Möglichkeit, sich mit drei europäischen Sprachen vertraut zu machen: Italienisch, Deutsch und Französisch in der Walliser Schweiz.
Berghütte Sella Quintino – Berghütte Vallanta

Etappe in Italien durch wilde Hochtäler und Steinwüsten mit hübschen Bergseen, immer rund um den Viso.
Berghütte Granero – Berghütte Quintino Sella

Ziemlich lange Etappe im Hochgebirge, in einer mineralischen Welt, die an den Quellen des Po vorbeiführt und an sehr schönen Bergseen liegt. Die Entdeckung der Nordostwand des Viso (3841 m) ist die Belohnung.
Saint-Jacques - Hütte Frachey

Erste kurze Etappe, auf der Sie fast auf halbem Hang den Weiler Frachey erreichen, der das Ayas-Tal überblickt.
Der Dosso Sassello vom Idrosee aus
Der Idrosee ist ein kleines Juwel, das völlig unter dem Radar fliegt, da er zwischen seinen berühmten Nachbarn Iseo und Garda liegt. Abgesehen davon, dass seine Ufer leicht zugänglich sind, bietet das zerklüftete Relief, das ihn umgibt, unzählige Möglichkeiten für Wanderungen in den Höhen. Obwohl sie recht kurz ist, ist diese Wanderung für erfahrene Wanderer geeignet, die keine Angst vor schmerzenden Oberschenkeln und Knien haben: Es geht steil bergauf und bergab!
Lac Lauson und Fort Gran Costa vom Grand Puy aus

Genießen Sie einen See und eine wunderschöne Bergkette mit 360°-Panorama (Écrins, Vanoise, Parc de Orsiera, Val Troncea, Queyras), und das alles ausgehend von einem charmanten, hübsch restaurierten kleinen Weiler.
Drei Pässe und Seen von Fenêtre vom Grossen St. Bernhard

Wunderschöne Rundwanderung in der Region Grand-Saint-Bernard zwischen der Schweiz und Italien, vom Fenêtre de Ferret zum Col des Chevaux, über den Col du Bastillon, die Seen Fenêtre, Petit Lé und Grand Lé.
Rifugio Andolla - Lago di Antrona

Über die Almen von Piana Ronchelli und del Gabbio führt Sie ein angenehmer Weg an den Rand des Lago dei Cavalli. Nachdem Sie am See entlang gegangen sind, durchqueren Sie den kleinen Weiler Cheggio. Sie werden noch einige Almen entdecken, bevor Sie in Antronapiana wieder in die Zivilisation zurückkehren. Diese charmante Ortschaft ist der tiefste Punkt dieser Tour. Sie erreichen den Lago di Antrona und das Albergo Lagopineta. Der Lago di Antrona ist tagsüber sehr gut besucht, aber am Abend wird es wieder ruhig.
4. Etappe der Tour du Mont Blanc

4. Etappe der Tour du Mont Blanc: von der Elisabetta-Hütte (Val Veny) nach Plampincieux (Val Ferret) über den Col de Checroui und Courmayeur.
Planaval – Refuge de l'Epée

Durchquerung des Valgrisenche mit Blick auf den großen Staudamm dieses Dorfes.
Punta Falinère

Die Punta Falinère ist der Gipfel, der die Pisten von Chamois überragt. Von hier aus haben Sie einen Blick auf die benachbarten Gipfel Petit und Grand Tournalin. Im Norden entdecken Sie die über 4000er der Schweiz, darunter die Dent Blanche d'Hérens und das Matterhorn. Im Süden wird Ihr Blick auf den Grand Paradis fallen.
Lago di Joux und Mont Joux

Angenehme Wanderung, die zwischen Almwiesen und Wäldern hinauf zum Mont Joux führt. Dieser bescheidene Gipfel bietet einen Blick auf den Monte Bianco. Die Route bietet auch ein weites Panorama auf Gipfel von 3000 bis fast 4000 Metern wie die Punta Pousset (3046) oberhalb von Cogne, die Grivola (3969), das Massiv des Gran Paradiso oder die Punta del Ran (3272) im Ruitor-Massiv.
Rifugio und Lago Fallère

Wunderschöne Route, die ein Freilichtmuseum bietet. Der Aufstieg zur Berghütte wird durch zahlreiche Skulpturen verschönert. Lassen Sie sich von seltsamen Kreaturen, Figuren oder Tieren hinter einem Baum oder einem Felsen überraschen. Die Route umfasst etwa 300 Werke, die von Siro Vierin geschaffen wurden. Zwischen der Rifugio Fallère und dem Lago Fallère wandern Sie auf dem Weg der Tour du Mont Fallère.
Wogelweide Rundweg
Walther von der Wogelweide war ein berühmter Minnesänger des deutschen Mittelalters. Seine Statue thront auf einem der Hauptplätze von Bozen. Er soll im Dorf Ried in der Gemeinde Lajen/Laion geboren worden sein, und der dort angelegte Rundweg erinnert an sein Leben und Werk. Die Route ist mit Schildern „Wogelweide runweg” mit einem orangefarbenen Logo, das eine mittelalterliche Frauenbüste ziert, markiert und mit Metallkunstwerken geschmückt, von denen einige von großer Schönheit sind.
Zwischen Étroubles und Saint-Rhémy-en-Bosses

Eine Route, um die typischen Dörfer zu entdecken, die die berühmte Straße des Col du Grand Saint-Bernard säumen. Auf dem Hinweg folgen Sie der Via Francigena, um zum Dorf Saint-Rhémy-en-Bosses hinaufzusteigen, das für seinen Rohschinken bekannt ist. Sie durchqueren auch die Dörfer Étroubles, Saint-Oyen, Cerisey und Les Bosses, die durch ihre mit Schiefer gedeckten Steinhäuser geprägt sind.
Cascata Della Froda

Kleiner, einfacher und schneller Spaziergang zum Hinweg, um den Wasserfall Cascade de la Froda zu bewundern: ein riesiger Wasserfall!
Bretagne-spezifische Pfarrei
Eine touristische Hochburg, die wirklich einen Abstecher wert ist!!!
Aber jetzt muss man daran denken, den Parkplatz im Voraus zu reservieren (30 €) und, wenn man keinen Platz auf dem oberen Parkplatz hat und nicht gut zu Fuß ist, 10 € pro Person für den Bus einkalkulieren.
Es geht bergauf! Mit einer kleinen, etwas anstrengenden Passage von 15 Minuten fast am Ende des Aufstiegs zur Berghütte. Man kann 10 Minuten lang die Straße nehmen, um nicht wieder zurückgehen zu müssen, wenn man müde ist.
Das Problem ist, dass man oben angekommen etwas zu erschöpft ist, um die „Bretagne-spezifische Pfarrei“ herumzugehen. Man kann zu einem anderen Aussichtspunkt zu den zerklüfteten Bergen gegenüber weitergehen.
Wichtig zu wissen: Nehmen Sie 50-Cent-Münzen und 1-Euro-Münzen für die Toiletten mit.
Monte Pezza von Malga Van aus
Die Valbelluna ist ein breites Tal, das sich über etwa fünfzig Kilometer am Fuße der Belluneser Dolomiten erstreckt. Im Süden wird es von einem voralpinen Gebirge begrenzt, das an die Vogesen erinnert und einen Kontrast zu den senkrechten Felswänden der Dolomiten bildet. Die vorgeschlagene Route führt von einer dunklen Schlucht hinauf zu den Almwiesen auf dem Kamm. Und von dort oben hat man einen herrlichen Blick auf die Dolomiten, die venezianische Ebene und das Meer in der Ferne!
Naturpfad des Val Falcina
Der Lago del Mis ist ein kleines Juwel, eingebettet zwischen zwei Gipfeln der Belluneser Dolomiten. Seine steilen Ufer bieten wenig Möglichkeiten zum Wandern und zum Genießen des klaren Wassers. An der Mündung des Val Falcina, in der Mitte des Südufers des Sees, wurde jedoch ein Naturpfad angelegt. Er beginnt am Strand von Pian Falcina und führt hinauf in die darüber liegenden Höhen. In etwa einer Stunde erreicht man einen Talgrund, wo der Bach angenehme Becken gegraben hat, und kehrt dann auf einem Weg, der dem überfluteten Grund eines Seearms folgt, zum Ausgangspunkt zurück. Die Route ist mit Tafeln versehen, die über die geologischen und ökologischen Gegebenheiten des Val del Mis informieren.
Rundwanderung um Kastelruth über Schafstall
Start und Ziel sind an den Seilbahnen des Dorfes, von wo aus man einige schöne Ausblicke auf Casterotto genießen kann
Ein schöner, recht steiler Aufstieg entlang der Seilbahn durch Weideland führt in den Wald, wo ein Großteil des Aufstiegs stattfindet. Sehr angenehm an warmen, sonnigen Tagen.
Bis zum höchsten Punkt dieser Runde gibt es keine größeren Schwierigkeiten. In Marinzen oder in der Schafstallhütte gibt es kleine Gasthöfe zur Auswahl.
Kleine Abweichung von der in den touristischen Karten angegebenen Route beim Abstieg in Richtung St. Michael. Der Abstieg ist ziemlich steil.
Weiter geht es auf einer asphaltierten, aber verkehrsfreien Straße durch einen charmanten Weiler mit wunderschönem Blick auf die Bergmassive und das Dorf.
insgesamt 10 km und eine abwechslungsreiche Strecke, die man in vollen Zügen genießen kann.
Camogli Portofino

Auf dieser wunderschönen Wanderung entdecken Sie den Nationalpark von Portofino (Ente Parco Naturale Portofino | Sito Ufficiale)
Die Wanderung beginnt am Bahnhof von Camogli und führt nach Portofino.
Zwischen der Riva degli Schiavoni und der Riva del Carbon über die Piazza San Marco
Tauchen Sie ein in den zeitlosen Zauber Venedigs auf einer Tour, die legendäre Sehenswürdigkeiten mit versteckten Schätzen verbindet. Von der Pracht des Markusplatzes bis zur intimeren Atmosphäre der historischen Viertel. Die Kanäle und Gassen sind Ihre einzigen Wegweiser auf dieser unvergesslichen Entdeckungsreise durch die Serenissima.
Entdecken Sie die Hügel in der Nähe von Montelabbate und Pesaro
Eingebettet zwischen grünen Hügeln und sanften Landschaften bietet die Region Montelabbate in der Provinz Pesaro und Urbino (Italien) den idealen Rahmen für Wanderungen, bei denen Natur und Ruhe im Vordergrund stehen.
Santuario di Nostra Signora di Montenero zum Monte Della Madonna
Diese Route führt Sie vom Santuario di Nostra Signora di Montenero zum Monte Della Madonna, über den Monte Dei Fraschi und zurück zur Straße über Toretto. Ich habe am Monte Della Madonna eine wohlverdiente Mittagspause eingelegt.
Von Orino nach Forte di Orino
Sehr schöne Wanderung durch den Wald, aber sehr steiler Weg vom Startpunkt bis zum Ziel. Folgen Sie dem mit 302 bezeichneten Weg. Die Wanderung beginnt am Parkplatz des Friedhofs und der Chiesa San Lorenzo und führt durch das Dorf bis zur Kirche in der Mitte. Biegen Sie links ab und gehen Sie an der Bar Locanda di Matt vorbei. Von hier aus geht es geradeaus bergauf in Richtung Berge. Folgen Sie immer dem mit 302 Forte di Orino bezeichneten Weg. Der Weg ist zunächst mit runden Steinen gepflastert und geht dann auf einer Länge von 1 km in einen Waldweg über. Dann wird er steiler und schmaler. Bis zum Ziel ist es nicht flach, aber auf dem Gipfel angekommen, bietet sich Ihnen eine herrliche 360-Grad-Aussicht. Im Norden Blick auf die Alpen mit dem Hauptmassiv des Monte Rosa. Im Vordergrund der Varese- und der Lago Maggiore. An zwei Aussichtstischen können Sie sich an der Aussicht erfreuen.Dieser Weg ist ideal im Frühling und Sommer, wenn die Blätter der Bäume für Schatten sorgen.Rückkehr zum Ausgangspunkt auf demselben Weg. Verkürzte Zeit für den Abstieg.
Rundtour im Herzen der Toskana

Schöne Wanderung, die einen guten Eindruck von der hügeligen Landschaft der Toskana rund um Buoncovento vermittelt.Wir haben sie im April bei Regen und ziemlich viel Schlamm gemacht, und trotzdem war es ein Genuss (wenn auch an einigen Abfahrten etwas kompliziert. Ich empfehle die Route zu einer weniger schlammigen Jahreszeit...). Mit mehr Zeit kann man sie bis zur Abtei Monte Oliveto Maggiore fortsetzen.
Drei-Gipfel-Tour über das Monte Baldo Massiv

Diese Wandertour hat ihren Anfang an der Mittelstation der Seilbahn von Malcesine. Malcesine ist eine malerische Stadt am Ostufer des Gardasees in Norditalien, die besonders durch ihre historische Altstadt und die imposante Skaligerburg besticht. Die schmalen Gassen, charmanten Cafés und der Hafen verleihen dem Ort eine romantische Atmosphäre. Direkt hinter Malcesine erhebt sich der Monte Baldo, ein beeindruckender Gebirgszug, das Ziel dieser Wandertour.
Wanderung zum Valle della Cartiere

Ausgangspunkt dieser Wanderung ist Gargnano, ein idyllischer Ort am Westufer des Gardasees, bekannt für seine charmante Altstadt, Zitronenhaine und die entspannte Atmosphäre. Ziel ist das Tal der Papiermühlen, das Valle della Cartiere, ein Tal in der Nähe von Toscolano-Maderno. Dies war einst ein Zentrum der Papierherstellung. Heute führt ein Wanderweg durch das Tal, vorbei an den Überresten alter Papierfabriken. Ein Museum bietet Einblicke in die Geschichte der Papierproduktion, die in dieser Region eine wichtige Rolle spielte.
Rundwanderung über den Monte Bestone, Tremosine sul Garda

Diese Wanderung startet im Ortsteil Voltino von Tremosine. Tremosine sul Garda ist eine malerische Gemeinde am westlichen Ufer des Gardasees in Norditalien. Sie liegt auf einer Hochebene und bietet atemberaubende Ausblicke auf den See und die umliegenden Berge. Das Wandergebiet rund um Tremosine ist vielfältig und führt durch üppige Wälder, idyllische Bergwiesen und entlang beeindruckender Felsklippen. Tremosine ist Teil des Naturparks Parco Alto Garda Bresciano.
Malatrá Desot nach La Fouly – Tour Mont Blanc
Die 6. Etappe des TMB geht weiter dem Bach Dora di Ferret aus großer Höhe folgend, bevor sie für eine Weile ins Tal hinabführt. Von unterhalb des Pré de Bard Damon bis hinauf zum Grand Col Ferret beträgt der Aufstieg fast 500 m. Hier führt die Route in die Schweiz und es geht fast nur noch bergab, um La Dotse herum, dem Bach Dranse de Ferret folgend bis nach La Fouly. Der Tour Mont Blanc (TMB) ist ein klassischer Fernwanderweg, der um den Mont Blanc herumführt, von Frankreich nach Italien und durch die Schweiz, bevor er wieder nach Frankreich zurückkehrt. Auf geht's!
Courmayeur nach Malatrá Desot – Tour Mont Blanc
Die 5. Etappe führt aus Courmayeur hinauf zum Torrente Sapin, vorbei an der Berghütte Rifugio Giorgio Bertone und hinauf zum Col Sapin. Dann geht es hinunter nach Tza de Sécheron und wieder hinauf zum Col Entre Deux Sauts. Los geht's! Die Tour Mont Blanc (TMB) ist ein klassischer Fernwanderweg, der um den Mont Blanc herumführt, von Frankreich nach Italien und durch die Schweiz, bevor er wieder nach Frankreich zurückkehrt.
Lex Blanche nach Courmayeur – Tour Mont Blanc
Die vierte Etappe der Tour Mont Blanc (TMB) beginnt mit einem Abstieg ins Val Veny, bevor es hinauf zum Arp Vieille und zum Fauvre Edge geht. Die Route schlängelt sich am Berg entlang bis zu den Skipisten und führt dann 800 m hinunter nach Courmayeur. Los geht's!
Der TMB ist ein klassischer Fernwanderweg , der um den Mont Blanc herumführt , von Frankreich nach Italien und durch die Schweiz zurück nach Frankreich__ .
Lago di Antrona - Sass-Almagell

Sie gehen an den beiden wunderschönen Seen von Antrona und Campliccioli entlang. Der Aufstieg zur Alpe Saler, zur Alpe Cingino und zum Lago di Cingino erfordert eine gewisse Anstrengung, die sich aber lohnt. Die Kulisse ist wunderschön, denn dieser See liegt in der Mitte eines riesigen Gebirgskessels. Der Aufstieg zum Antronapass ist angenehm und ohne Schwierigkeiten. Der Pass markiert die Grenze zwischen Italien und der Schweiz. Der lange Abstieg nach Furggu bringt Sie nach Saas Almagell, wo Sie sich eine verdiente Pause gönnen können.
Alpe il Laghetto - Rifugio Andolla

Auf dieser Etappe werden mehrere Pässe überquert. Zunächst überqueren Sie den Passo di Campo, dann den Passo Straciugo nach den Laghi di Campo. Am Passo di Potimia kehren Sie auf Schweizer Gebiet zurück und durchqueren die Hochebenen, die sich bis zum Fuß des Col d'Andolla erstrecken. Während des Weges werden die Blicke auf das Weissmies und den Pizzo Andolla gerichtet sein. Der Passo d'Andolla markiert den Eingang nach Italien und den Beginn des Abstiegs in das Antrona-Tal.
Lanzo d'Intelvi - Rifugio Murelli

Die Strecke dieser Etappe verläuft vollständig auf italienischem Gebiet, aber sehr nahe an der Schweiz, insbesondere in Erbonne. Sie werden auf dem Sentiero delle Trincee, einem historischen Schützengrabenpfad aus dem Ersten Weltkrieg, wandern. Dies ist auch die letzte Gelegenheit, den Luganer See zu überblicken.
Rifugio Murelli - Cernobbio

Diese letzte Etappe führt Sie direkt an den Comer See, das Endziel dieser Tour. Ein angenehmer, fast ebener Weg führt Sie vom Rifugio Binate zum wunderschönen Aussichtspunkt des Monte Bisbino. Der Abstieg bietet Ihnen mehrere Aussichtspunkte mit Panoramablick auf den Comer See.
Mehr Wandertouren Italien
Schau dir die Bundesländer/ Gemeinden an, in denen Wandertouren verfügbar sind: