Wanderung suchen: Lac Léman
Darbon-See

Wunderschöne Wanderung ab den Chalets de Bise, um den Lac Darbon zu entdecken, ein kleines Juwel inmitten einer Felslandschaft.
⚠️ Diese Route führt durch das Naturschutzgebiet Cornettes de Bise. Um die Wildtiere nicht zu stören und ihren Lebensraum zu schützen, bitten wir Sie, die geltenden Vorschriften zu beachten (siehe praktische Informationen). JEDER VERSTOSS FÜHRT ZU EINER GELDSTRAFE.
Die Dôle von Les Dappes aus gesehen

Dies ist zweifellos der kürzeste Weg, um den Gipfel der Dôle auf 1677 m Höhe von Frankreich aus zu erreichen. Bei schönem Wetter erstreckt sich das außergewöhnliche Panorama über mehr als 250 km: von den Schweizer Alpen über das Mont-Blanc-Massiv bis zur Vanoise und den Ecrins. Dazu kommt ein atemberaubender Blick auf den Genfer See und Genf.
Crêt de la Neige

Der Crêt de la Neige, mit 1720 m höchster Punkt des Jura, bietet einen außergewöhnlichen Blick auf den Genfer See und die Alpen mit dem Mont Blanc als Bonbon.
Der Lac Noir und der Lac de la Beunaz

Entdecken Sie zwei Gletscherseen, den Lac Noir, eingebettet in seiner grünen Oase, und den Lac de la Beunaz, der im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel ist. Diese Wanderung führt über Wald- und Wiesenwege sowie wenig befahrene kleine Straßen. Sie bietet herrliche Ausblicke nach Norden auf den Genfer See und nach Süden auf die umliegenden Gipfel.
Der Grand Montrond

Bietet einen unvergesslichen Blick auf den Genfer See, Genf und seinen Springbrunnen sowie den Mont Blanc im Hintergrund.
La Faucille - Colomby de Gex - Mont Rond

Je vous propose de réaliser un parcours en boucle au départ des environs du Col de la Faucille (parking du Pailly) afin d’accéder au Colomby de Gex : à l'aller le tracé évolue sous les Monts Jura et au retour sur ses crêtes avec une succession de montées et descentes.
Certaines parties du parcours sont situées en zones de quiétude de la faune sauvage et il ne sera ainsi pas possible de le parcourir du 15/12 au 15/05 (à lire ci dessous)
Crêt de la Goutte über Le Sac und Varambon

Tour zu den Chalets des Col du Sac und Varambon über die Crêtes du Sorgia – 360°-Blick vom Crêt de la Goutte mit Orientierungstafel, um die Monts d'Ain, den Genfer See und seine Fontäne, den Beginn der Jura-Bergkette, die Schweizer und französischen Alpen einschließlich des Matterhorns bei schönem Wetter und den majestätischen Mont Blanc zu entdecken.
Die Wassergrate

Hochebene der Jura-Bergkette mit Blick auf die Täler von Bellegarde sur Valserine und Fort l'écluse. Vom höchsten Punkt des Crêt de la Goutte hat man einen 360°-Panoramablick auf den Naturpark Jura und den Genfer See auf der Genfer Seite, wobei der Horizont von den Alpen mit dem Mont Blanc dominiert wird.
Cornettes de Bise, gehen von Bise

Eine der schönsten Wanderungen im Chablais! Eine lange und anspruchsvolle Route, auf der man sich in einer prächtigen Umgebung bewegt. Vom Gipfel, dem höchsten der Region zusammen mit dem benachbarten Mont de Grange (2432 m), hat man einen herrlichen Blick auf den Genfer See, die Gipfel des Chablais, die Schweizer Alpen und das Mont-Blanc-Massiv.
Sie befinden sich in einem Naturschutzgebiet! Beachten Sie die Vorschriften in den praktischen Informationen.
Die Tour um den Mont Bénand

Eine familienfreundliche Wanderung inmitten von Weiden mit schöner Aussicht auf die Mémises, den Mont César und die Dent d'Oche sowie auf den Genfer See.
Da hier Herden weiden, müssen Hunde an der Leine geführt werden.
Balcon des Mémises über Sur les Prés

Der Balcon des Mémises ist eine herrliche Wanderung, die abwechselnd über Waldwege und entlang der Bergkämme führt und auf dem gesamten Rückweg einen grandiosen Blick auf den Genfer See, das Chablais und die Jurakette bietet. Eine Wanderung, die nicht über den Passage de l'Échelle führt.
Der Vuache von Chaumont aus gesehen

Ein einfacher Spaziergang mit herrlichem Blick auf den Retord, den Genfer See, den Mont Blanc und das Massiv rund um den Lac d'Annecy.
Besteigung und Rundwanderung der Mémises über die Leiter

Eine Rundwanderung in drei Schleifen: eine um den Mont César und zwei auf den Bergkämmen, vorbei am östlichen Gipfel der Mémises und dann am Pic des Mémises (westlicher Gipfel). Die Länge der Route kann je nach Wetterbedingungen, Kondition oder Startzeit der Wanderung angepasst werden. Herrliche Panoramablicke auf den Genfer See und schöne Ausblicke auf die Nordwände der Dent d'Oche und des Pic de Borée.
Le Creux du Croue - Le Noirmont

Kleine Wanderung in wilder Natur über Wiesen, durch Wälder und Steinfelder mit schönen Schluchten und Blick auf die Alpen. Das Highlight dieser Wanderung ist sicherlich der Creux du Croue, ein tiefer und schöner Talkessel.
Les hauts sommets du massif du Jura depuis Lélex

Ce tour propose un parcours varié, et exigeant, depuis les rives de la Valserine jusqu’aux plus hauts sommets du Jura. Un sublime panorama s’étend sur les Alpes, le Léman et les montagnes jurassiennes, s’offrant aux randonneurs dans un cadre préservé.
Praticable d'avril à novembre, le chemin débute depuis le village de Lélex et part en direction du Pont de la Fruitière et du Niaizet. Il se poursuit en longeant la Valserine en fond de vallée et passe par sa tourbière. Une flore remarquable y pousse aux beaux jours. , avant d'entamer l'ascension des Monts Jura et du Reculet (1719m). Une croix de 1600 kg y fut hissée en 1892 par quatre habitants de Thoiry. Le sentier se poursuit jusqu'au Crêt de la Neige, point culminant du massif, à 1720 m. Avant de redescendre dans le village de Lélex, remarquez aux abords du sentier les vestiges d'anciennes constructions, qui témoignent de l'activité humaine dans les Monts Jura et de sa tradition alpagiste.
Der Mont Mourex
Panorama auf den Genfer See, die Alpen, die hohe Kette des Jura und das Pays de Gex
Von der Croisette zum Grand Piton

Angenehme Wanderung mit Start an der Croisette, mit einer Rundwanderung auf dem Gipfel des Salève, auf einem kleinen Abschnitt des „Balcon du Léman”. Der Salève des Pitons (oder Pitons) ist nicht der spektakulärste Teil des Mont Salève, bietet aber dennoch außergewöhnliche Ausblicke (das französisch-genferische Becken, die Jurakette, die Genfer Bucht/den Petit-Lac, die Waadtländer und Walliser Alpen, das Arve-Tal, das Chablais, die Mont-Blanc-Kette, die Bornes, die Aravis…).
Durchquerung des Mont de Grange

Rundwanderung zum höchsten Punkt des Vallée d'Abondance Chablais, von wo aus man einen außergewöhnlichen Blick auf die gesamten Alpen hat. Der Aufstieg über die Montagne de Pertuis ist eher wild, der Abstieg über die Crête de Coicon eher gewöhnlich.
Achtung: In der Nähe von (4) gibt es einen etwas luftigen Grat.
Sie befinden sich in einem Naturschutzgebiet! Beachten Sie die Vorschriften in den praktischen Informationen.
Der Grammont

Vorbei an der Naturschutzstätte Tanay mit ihrem See steigt man auf einen Gipfel, der einen einzigartigen Blick auf den Genfer See und ein weites Panorama auf die umliegenden Bergmassive bietet. Eine beliebte Wanderung mit steilen Passagen, aber ohne technische Schwierigkeiten.Hinweis: Der berechnete Höhenunterschied ist etwas zu hoch angesetzt, der tatsächliche kumulierte Höhenunterschied beträgt etwa 1000 Meter.
Lac Lioson und Pic Chaussy

Wenn man am schönen See Lac Lioson angekommen ist, steigt man in einer wunderschönen Landschaft auf zum Pic Chaussy, von wo aus man weit blicken kann. Der Abstieg erfolgt über einen anderen Hang, immer noch landschaftlich schön, bis zu einem weiteren See.
Die Terrassen von Lavaux, Wanderung der „drei Sonnen“
Ein schöner Spaziergang durch die Weinberge von Lavaux, bei dem Sie die verschiedenen Appellationen entdecken können. Herrliche Aussichtspunkte auf den See und die Alpen.
Während der gesamten Wanderung können die Weine der Region verkostet werden.
Anm. Entgegen der Angabe auf der Wanderkarte befinden sich die Terrassen des Lavaux im Kanton Waadt und nicht im Kanton Wallis.
Crêt de la Neuve

Wanderung in der Schweiz mit Schneeschuhen, die aber auch problemlos insbesondere im Herbst oder Frühling mit Wanderschuhen gemacht werden kann, um die Schönheiten der Natur zu genießen. Der Col du Marchairuz verbindet das Tal von Joux mit dem Genfer See.
Le Linleu geht von Sevan aus

Der Aufstieg zu einem lokalen Aussichtspunkt bietet einen 360°-Panoramablick auf die Waadtländer und Walliser Alpen, den Mont Blanc, das Vallée d'Abondance und die wichtigsten Gipfel des Chablais sowie auf den Genfer See. Eine Wanderung, die sich für mehrere Varianten und Ergänzungen eignet.
Hinweis: Die Route verläuft durch ein Naturschutzgebiet: Beachten Sie die Empfehlungen in den praktischen Informationen.
Die Schlösser von Avully und Buffavens

Am Fuße des Signal des Voirons und des Col de Cou führt eine ländliche Rundwanderung zu zwei schönen Schlössern, darunter das Schloss Avully, das besichtigt werden kann.
Tour d'Aï
Die Tours d'Aï und de Mayen sind zwei von weitem sichtbare Zwillingsgipfel. Die Tour d'Aï ist etwas höher als der Nachbargipfel und dort ist auch mehr los. Der Aufstieg erfolgt stufenweise und ist zum Schluss hin ausgesetzt. Vom Gipfel aus haben Sie freie Sicht auf den Genfer See, das Chablais, die Dents du Midi und das Mont Blanc-Massiv.
Lac et Pas de Lovenex

Niché dans un cadre sauvage, le Lac de Lovenex constitue le but de cette randonnée franco-suisse. On passe d'abord au Pas de Lovenex, afin de bénéficier d'une vue unique sur ce petit lac qui apparaît comme suspendu au-dessus du Lac Léman visible à l'arrière-plan.
Pointe de Bellevue ab Morgins

Wie der Name schon sagt, bietet dieser Gipfel ein herrliches Panorama, insbesondere auf die Dents du Midi in unmittelbarer Nähe. Die angebotene Strecke bietet eine angenehme Wanderung hauptsächlich über Almen.
Tour de Mayen

Der Tour d'Aï und der Tour de Mayen sind zwei von weitem sichtbare Zwillingsgipfel. Der Tour de Mayen ist etwas kleiner als sein Nachbar, weniger frequentiert und hat eine wildere Landschaft zu bieten. Der Aufstieg erfolgt stufenweise mit zwei Pausen im Chalet de Mayen und am Lac Segray. Direkt unterhalb des Gipels gibt es einige sehr leichte Kletterstufen an einer ausgestatteten Passage. Vom Gipfel aus kann man freie Sicht auf den Genfer See, die Diablerets, das Chablais, die Dents du Midi und das Mont Blanc-Massiv genießen.
Stadtzentrum von Genf

Eine Tour durch das Stadtzentrum von Genf, bei der Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt mit dem Hafen und all seinem Treiben sehen können.
Am Ufer des Genfer Sees von Villeneuve nach Montreux

Ein angenehmer Spaziergang an der "Schweizer Riviera" mit herrlichen Ausblicken auf den See und die umliegenden Gipfel, die großen Wohnhäuser von Montreux sowie das berühmte Château de Chillon. Dieser Spaziergang beschreibt den Hinweg mit möglichem Rückweg entweder mit dem Schiff oder zu Fuß.
La Grande Jumelle

Aufstieg auf einen wenig besuchten Gipfel, von dem aus man einen wunderbaren Panoramablick hat. Eine relativ anspruchsvolle Strecke mit einigen ausgesetzten Passagen. Außerdem sollte man einen guten Orientierungssinn haben. Zu Beginn der Wanderung passiert man das Naturschutzgebiet von Tanay und den gleichnamigen See.
Der Mont Sâla über Le Noirmont und Creux du Croue

Auf diesem Rundweg, komplett in der Schweiz gelegen, können Sie die schönen Jurahöhen in der Nähe des Skigebiets Les Rousses durchqueren. Nachdem Sie den Noirmont erklommen haben, erreichen Sie über den Creux du Croue den Mont Sâla. Bei klarem Wetter haben Sie einen herrlichen Blick auf den Genfersee und die Alpenkette. Wenige Schwierigkeiten auf der Strecke, aber der Anstieg bis zum Noirmont ist dennoch ziemlich steil und lang.
Schleife rund um La Dole

Schleife vom Ort Saint-Cergue nach La Dole, 1677 m, zweithöchster Gipfel des Schweizer Jura. Aufstieg über den Gipfel Sommet de la Barillette und den Col de Porte. Abstieg über das Chalet de la Dole und die Schlucht Combe de Le Vuarne.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten um die Schleife abzukürzen, die ihrerseits aus drei Schleifen besteht. Die Wanderung kann im Sommer oder im Winter mit Schneeschuhe gemacht werden.
Pic de Borée von Novel aus

Ein Gipfel, der ein herrliches Panorama sowohl auf den Genfer See als auch auf das Chablais-Massiv bietet. Diese Route über den Südhang führt durch eine wunderschöne Naturlandschaft. Außerdem vermeidet man so das Gedränge inmitten der Skilifte des Skigebiets Thollon (Nordhang, stärker frequentiert).
Pointe d'Aveneyre

Die Pointe d'Aveneyre ist wesentlich weniger frequentiert als die benachbarten Rochers de Naye und bietet einen grandiosen Ausblick auf den Genfer See, die Waadtländer Alpen, die Freiburger Alpen sowie auf die Gipfel des Chablais.
Rochers de Naye ab dem Col de Chaude

Die Rochers de Naye liegen oberhalb vom Genfer See auf nahezu 1700 m und bieten einen grandiosen Ausblick auf den See sowie auf die umliegenden Alpengipfel. Diese Wanderung verläuft über einen kürzeren und weniger ausgesetzten Anstieg als die übliche Strecke ab dem Col de Jaman.
Lélex – Mijoux

Von Lélex nach Mijoux über die Haute Chaîne: erste Etappe der zweitägigen Wanderung„Auf dem Dach des Jura“.
Vom wilden Tal der Valserine bis zum Balkon des Genfer Sees taucht diese Route in die Authentizität des Haut-Jura ein. Bei der Durchquerung der Hautes Combes werden Sie von der rauen Schönheit der Weite, der Stille der tiefen Wälder und dem offenen Horizont der Hochebenen fasziniert sein. Der Weg steigt allmählich an und bietet außergewöhnliche Ausblicke auf den Mont Blanc und die gesamte Alpenkette. Ein Naturerlebnis zwischen Traditionen und Hochgebirgslandschaften.Wissenswertes – SchutzgebietEin Teil der Route führt durch das Naturschutzgebiet Haute Chaîne du Jura, für das besondere Vorschriften gelten:Hunde sind verboten, auch an der Leine.Zelten verboten.Bitte halten Sie sich an diese Regeln, um die Vielfalt dieser außergewöhnlichen Umgebung zu bewahren.
Col de Menthières, La Pelaz et le Chalet du Sac

Les alpages de Menthières et les paysages du chalet du Sac offrent de grands espaces pour une évasion au cœur des Monts Jura.
Entre forêt et alpages, ce parcours varié ouvert d'avril à novembre, s'ouvre sur de superbes panoramas. Le sentier débute depuis le parking face au télésiège du Rendu, longe le parc accrobranche avant de monter vers le Col de Menthières. Il passe par des lieux emblématiques servant de repères pour les randonneurs : la "Grange Velue" et le "Chalet du Sac", qui offrent des vues panoramiques sur Valserhône, le plateau de Retord et les Alpes. Les chiens, même tenus en laisse, sont interdits dans cet espace situé en Réserve Naturelle.
Les Paccots - Vevey

Diese letzte Etappe führt Sie an den Genfersee, nach Vevey. Von Les Paccots aus folgen Sie einem Waldweg zur Fußgängerbrücke, wo die Veveyse de Fégire die Grenze zwischen den Kantonen Freiburg und Waadt markiert. Wenn Sie in Laly ankommen und ab dem Sentier des Pléiades können Sie den Genfersee und die Gipfel der umliegenden Alpen bewundern. Sie durchqueren einige Weinberge, bevor Sie Vevey erreichen.
Von Palézieux nach Chardonne über den Mont Pèlerin
Eine Streckenwanderung, die auf dem Waadtländer Plateau beginnt und gegenüber dem Genfersee auf den Höhen des Lavaux endet, einer Region, die von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Zu Beginn ein wenig asphaltierte Straße, bevor Sie die Wälder des Mont Cheseau und dann die des Mont Pèlerin durchqueren. Dann treffen Sie auf ein herrliches Panorama, Sie sehen den Genfersee fast in seiner Gesamtheit und gegenüber werden Sie die französischen Alpen faszinieren. Eine mäßig schattige Wanderung, die daher in der Hitzeperiode vermieden werden sollte. Im Mai kann man schöne Narzissenfelder bewundern.
Teysachaux und Le Moléson ab Belle Chaux

Der Moléson ist ein beliebter Gipfel in den Freiburger Voralpen, da er einen herrlichen Blick auf den Genfer See und die umliegenden Bergmassive bietet. Diese Wanderung führt zunächst über den steil abfallenden Gipfel des Teysachaux und dann auf einem angenehmen Gratweg zum Gipfel.
Spaziergang in Nyon

Eine schöne Strecke für die Besichtigung des ruhigen Ortes Nyon am Ufer des Genfer Sees. Sie schlendern durch die Straßen der befestigten Altstadt mit ihrem Schloss. Wenn Sie durch die zahlreichen Parks am Rande der Stadt gehen, sind Sie im Einklang mit der Natur. Natürlich werden Sie auch das schön angelegte Ufer des Genfer Sees genießen.
Dent de Lys

Der Dent de Lys ist ein Gipfel, der die Eleganz seines Namens widerspiegelt und ein herrliches Panorama bietet! Seine Besteigung beinhaltet steile und ausgesetzte Passagen, die nur von erfahrenen Wanderern bewältigt werden können.
Wasserfall Cascade de Pisse-Vache von Brenthonne aus

Vom Startpunkt am einsamen Glockenturm von Brenthonne führt eine kurze Wanderung zu einem schönen Wasserfall im Wald. Die Strecke bietet schöne Ausblicke auf die umliegenden Berge und den Genfer See. Unterwegs kann man das Schloss Avully bewundern, das für Besichtigungen geöffnet ist.
Die hohen Gipfel von Thoiry aus gesehen

Die Wanderung ist vom 1. April bis zum 30. November zugänglich. Begeben Sie sich auf eine sportliche und panoramareiche Rundwanderung über die Gipfel des Reculet und des Crêt de la Neige, die höchsten Gipfel des Jura-Massivs. Diese anspruchsvolle Route bietet eine große landschaftliche Vielfalt: Jurawälder, offene Bergkämme und weite Almwiesen. Von den Höhen aus genießen Sie einen 360°-Panoramablick auf den Mont Blanc, den Genfer See, Genf und das Valserine-Tal.Die Route führt durch den Regionalen Naturpark Haut-Jura und das Nationale Naturreservat Haute Chaîne du Jura: Hunde sind auch an der Leine verboten. Bitte halten Sie sich an die geltenden Vorschriften, um diese bemerkenswerte Umgebung zu schützen.
Rundwanderung „La Dôle“ mit Start am Fleutron

Eine sportliche und eindrucksvolle Wanderung zum Gipfel der Dôle (1677 m). Vom Fleutron aus wechselt die Route zwischen tiefen Wäldern, offenen Bergkämmen und Hochweiden. Nachdem Sie die französisch-schweizerische Grenze überquert haben, erreichen Sie einen der symbolträchtigsten Gipfel des Schweizer Jura, der einen 360°-Panoramablick auf den Genfer See, die Alpen und den Mont Blanc bietet.
Diese anspruchsvolle, aber grandiose Route führt durch unberührte Naturgebiete im Herzen des Regionalen Naturparks Haut-Jura und des Nationalen Naturreservats Haute Chaîne du Jura. Hunde sind auch an der Leine nicht erlaubt. Bitte halten Sie sich an die geltenden Vorschriften, um diese bemerkenswerte Umgebung zu schützen (siehe Abschnitt „Praktische Informationen“).
Rundwanderung „Le Crêt de la Neige“ über La Calame mit Start in Crozet

Diese Sportstrecke führt Sie zum höchsten Punkt des Jura-Massivs! Sie verbindet Unterholz, offene Bergkämme und herrliche Ausblicke auf das Genferseebecken und den Mont Blanc. Tauchen Sie ein in abwechslungsreiche Landschaften zwischen Licht und Schatten. Im Sommer erleichtert die Seilbahn von Fierney (an bestimmten Tagen geöffnet) den Zugang zur Route, ohne die Schönheit der Landschaft zu beeinträchtigen.
Die Strecke verläuft durch den Regionalen Naturpark Haut-Jura und durchquert einen Teil des Nationalen Naturreservats Haute Chaîne du Jura. Hunde sind auch an der Leine verboten. Bitte halten Sie sich an die geltenden Vorschriften, um diese Umgebung zu schützen (siehe Rubrik „Praktische Informationen“).
Tour um den Mont Ouzon
Eine abwechslungsreiche und wilde Wanderung, eine schöne Gelegenheit, die reine Bergluft zu atmen und die Flora der Almwiesen zu entdecken. Bewundern Sie am Wegesrand den Panoramablick auf das Vallée d'Aulps und den Genfer See.
Eine Ergänzung, die in den praktischen Informationen beschrieben ist, ermöglicht den Aufstieg zum Gipfel des Mont Ouzon, von wo aus Sie einen 360°-Blick auf das Chablais, die Mont-Blanc-Kette, die Schweizer Gipfel und den Genfer See genießen können.
Le Gralet – Komfort

Die dritte Etappe der Wanderung: von Mijoux nach Confort über die Haute Chaîne du Jura.
Begeben Sie sich auf eine Durchquerung des Haut-Jura zwischen Mijoux und Confort durch abwechslungsreiche Landschaften zwischen Tälern, Gipfeln und Wäldern. In drei Tagen durchqueren Sie die Jurakämme, vorbei am Grand Mont Rond, dem Crêt de la Neige und dem Reculet, mit herrlichen Ausblicken auf den Mont Blanc und die Alpenkette. Diese Überquerung führt Sie mitten in die Haute Chaîne du Jura und bietet Ihnen ein authentisches Erlebnis inmitten der Natur. Da Sie sich selbst verpflegen müssen, denken Sie daran, Proviant mitzunehmen, um dieses Abenteuer in vollen Zügen genießen zu können.Wissenswertes – NaturschutzgebietEin Teil der Route führt durch das Naturschutzgebiet Haute Chaîne du Jura, für das besondere Vorschriften gelten:Hunde sind verboten, auch an der Leine.Biwakieren in Zelten ist verboten.Bitte halten Sie sich an diese Regeln, um die Vielfalt dieser außergewöhnlichen Umgebung zu bewahren.
La Loge – der Gral

Die zweite Etappe der Wanderung: von Mijoux nach Confort über die Haute Chaîne du Jura.
Begeben Sie sich auf eine Durchquerung des Haut-Jura zwischen Mijoux und Confort durch abwechslungsreiche Landschaften zwischen Tälern, Gipfeln und Wäldern. In drei Tagen durchqueren Sie die Jurakämme, vorbei am Grand Mont Rond, dem Crêt de la Neige und dem Reculet, mit herrlichen Ausblicken auf den Mont Blanc, die Alpen und den Genfer See. Diese Überquerung führt Sie mitten in die Haute Chaîne du Jura und bietet Ihnen ein authentisches Erlebnis inmitten der Natur. Da Sie sich selbst verpflegen müssen, denken Sie daran, Proviant mitzunehmen, um dieses Abenteuer in vollen Zügen genießen zu können.Wissenswertes – NaturschutzgebietEin Teil der Route führt durch das nationale Naturschutzgebiet Haute Chaîne du Jura, für das besondere Vorschriften gelten:Hunde sind verboten, auch an der Leine.Biwakieren in Zelten ist verboten.Bitte halten Sie sich an diese Regeln, um die Vielfalt dieser außergewöhnlichen Umgebung zu schützen.