Wanderung suchen: Lanslebourg-Mont-Cenis
Seen von Bellecombe und andere

Eine schöne und einfache Wanderung in der Vanoise.
Es ist auch ein Rundweg der Seen, der von den Gletschern der Vanoise zwischen der Dent Parrachée und der Grande Casse dominiert wird.
Vom Lac Blanc bis zur Refuge du Plan du Lac gibt es zu der Route keine Karte und sie ist auch nicht ausgeschildert.
Lac de Savine – Col du Clapier

Route, die den hypothetischen Weg Hannibals und seiner Elefanten bei der Überquerung der Alpen nimmt. Am Ende des wilden und langen Tals liegt der herrliche, große Lac de Savine am Fuße der Dents D'Ambin. Etwas weiter entfernt bietet der Grenzpass Col du Clapier eine herrliche Aussicht. Auf dem Rückweg lohnt sich ein kleiner Abstecher zu den Lacs Perrin.
Die Refuge de Bramanette

Diese kurze Wanderung ist der Startpunkt einer herrlichen dreitägigen Tour zwischen der Haute Maurienne und dem Val de Suze (Italien) mit schönen Seen und zahlreichen kleinen Gletschern.Aber die Lage und die Gastfreundschaft der Refuge de Bramanette sind so einzigartig, dass es sich schon lohnt, hier zu übernachten und am nächsten Tag ins Tal zurückzukehren!
Von der Berghütte Refuge de Bramanette zur Berghütte Refuge d'Ambin

Eine schöne Route, die teilweise abseits der Wege oder auf wenig markierten Pfaden verläuft. Von den Pässen aus kann man sowohl die Gipfel der Vanoise (die Dent Parachée) als auch die Barre des Ecrins sehen.Diese Wanderung schließt an die Route „Le refuge de Bramanette” an.
Rundwanderung zu den 4 Berghütten von Aussois

Vom neuen Parkplatz an den Staudämmen von Aussois aus führt eine recht einfache Route um den Lac de Plan-d'Amont herum, auf der man die vier Berghütten im Süden des Nationalparks Vanoise entdecken kann. Man gelangt ins Herz des Parks. Im Sommer gibt es viele Murmeltiere, die wenig scheu sind, und die Landschaften sind grandios und abwechslungsreich, von den Rhododendronbüschen am Seeufer über die mineralische Wüste der Fournache bis hin zum Labby-Gletscher.
La Pointe de l'Observatoire

Belle randonnée avec, au sommet de la Pointe de l'Observatoire, une vue à 360° sur la Xanoise (Pralognan, petit Mont Blanc, Peclet Polset) et plus loin le Mont Blanc lui même.
Die Hütte „Chalet des Nants” und der Balkonweg

Eine einfache Wanderung in der Vanoise, die für Kinder oder als Aufwärmwanderung zu Beginn des Aufenthalts geeignet ist. Auf dieser Route können Sie vom Balkonweg aus den Kar der Nants und das Chavière-Tal entdecken. Ein kleiner See auf diesem Weg lädt zu einer netten Pause für Kinder ein.
Der Col de la Vanoise

Diese Route befindet sich im Herzen des Massif de la Vanoise. Sie ist eine gute Einführung in den ersten in Frankreich gegründeten Nationalpark und führt rund um die Aiguille de la Vanoise. Im Frühsommer (Juni) können Sie hier leicht auf Steinböcke, Murmeltiere und vielleicht Gämsen treffen.
Am besten parken Sie auf dem Parkplatz Les Fontanettes oberhalb von Pralognan-la-Vanoise, aber Sie können auch von Pralognan aus starten.
Anmerkung Moderator vom 04.08.2021: Achtung! Aus Sicherheitsgründen ist es sehr ratsam, diese Tour in umgekehrter Richtung als die hier vorgeschlagene zu machen.
Der Col de la Vanoise über den Arcellin

Eine große Klassiker in Pralognan, die auf dem Rückweg die „Autobahn” desFernwanderwegs GR®55nutzt. Der Hinweg durch den Cirque de l'Arcelin und den Lac des Assiettes ist wirklich wunderschön und wenig frequentiert.
Die Pointe des Fours von der Pont de la Neige aus

Eine angenehme Wanderung, bei der Sie Gämsen und Murmeltiere beobachten und vom Gipfel aus einen atemberaubenden Blick auf die wichtigsten Gipfel der Vanoise genießen können. Auf der einen Seite: Grande Motte, Grande Casse, Dôme de Chasseforêt, Dent Parachée, Méan Martin. Auf der anderen Seite: Charbonnel, Albaron, Grande Chiamarella. Im Hintergrund natürlich der Mont Blanc.
Berghütte Les Evettes

Schöne Wanderung, die zum Fuß des Evettes-Gletschers führt. Der Aufstieg durch die Schluchten von Reculaz ermöglicht eine Rundwanderung und die Besichtigung der römischen Brücke.
Gletschersee Grand Méan

Eine Wanderung im Kar des Évettes mit Blick auf den Gletschersee Lac du Grand Méan am Fuße des gleichnamigen Gletschers. Auf einer Höhe von 2876 m bieten der See und der Gletscher einen fantastischen Anblick auf ein gut verstecktes Kar. Ein wahrer Genuss!
Aiguille Pers depuis le Col de l'Iseran
Courte randonnée pour accéder à un 3000 m assez facile avec un superbe panorama sur tous les hauts sommets du département. Idéale quand on a un timing serré pour faire une randonnée.
L'Ouille Noire depuis le Col de l'Iseran
Courte randonnée pour accéder à un 3000 m, assez facile en l'absence de neige (comme pour sa voisine l'Aiguille Pers), et dans un environnement très vite minéral. Elle peut être très fréquentée du fait de son accès aisé, mais le panorama au sommet en vaut le détour.
Wasserfälle und Gouille de Salin von Tignes le Lac aus

Familienwanderung (mit deutlichem Höhenunterschied) mit Start in Tignes Lavachet, hin zu den wunderschönen Cascades de Salin mit einem Abstecher zur Gouille de Salin. Einige Passagen über Holzstege und mehrere Stellen, die Wanderschuhe erfordern.
Von Valfréjus nach Modane über den GR®5

Hier ist eine einfache Wanderung bergab von Valfréjus nach Modane. Die Route folgt dem Fernwanderweg GR®5. Sie verläuft sanft bergab, führt an der hübschen Kapelle Notre-Dame du Charmaix vorbei und entlang des Weges entdeckt man zahlreiche Kapellen in verschiedenen Stilrichtungen. Mit dem Shuttlebus zwischen dem Bahnhof von Modane und Valfréjus wieder hinaufsteigen, aber auf die Fahrzeiten achten.
Col de la Lose, im Reich der Steinböcke, Gämsen und Murmeltiere

Wanderung mit drei aufeinanderfolgenden Etappen. Man steigt hinauf in das Reich der Steinböcke, Gämsen und Murmeltiere, die sich nach 17:30 Uhr zeigen: Die Wanderung ist daher für den späten Nachmittag zu empfehlen.
Aiguille de la Grande Sassière

Der Barrhorn (3610 m) in der Schweiz ist zwar die höchste offiziell markierte Wanderung Europas, aber die Wanderung zur Aiguille de la Grande Sassière (3747 m) führt Sie auf einem perfekt mit Steinmännchen markierten Weg noch höher hinauf. Sie verläuft entlang eines Gletschers, der leider von Jahr zu Jahr zurückgeht. Herrlicher Blick auf die französischen und italienischen Gipfel.
Lesen Sie die Empfehlungen im Abschnitt „Praktische Informationen” sorgfältig durch.