Wanderung suchen: Magny-en-Vexin
Montjavoult und Parnes

Idyllischer Spaziergang am Rande des französischen Vexin, zwischen Wäldern und Feldern, von Hügel zu Hügel. Panoramablick auf die Normandie.
Die überdachte Allee des Bois Couturier

Das französische Vexin ist reich an Megalithstätten aus dem Ende des 3. Jahrtausends v. Chr. Auf dieser Wanderung können Sie eine perfekt erhaltene Allee besichtigen. Durch Felder und Wälder entdecken Sie auch einige Kirchen und Schlösser.
Rundwanderung um Commeny

Eine einfache Rundwanderung um Commeny, vorbei an Le Perchay und der Chaussée Jules César.
Wälder und Schlösser im französischen Vexin

Eine überwiegend durch Wälder führende Route, die an mehreren Dörfern vorbeiführt und nicht weniger als vier Burgen aus dem 15. bis 18. Jahrhundert umfasst.
Rundweg mit Start in Chars

Wanderung mit Start am Bahnhof von Chars. Vorbei am Schloss von Saint-Cyr-sur-Chars. Der Rückweg nach Chars erfolgt über einen schmalen Fußgängerübergang, der mit einer Treppe beginnt.
Der Dolmen „Dolmen des Trois Pierres” und das Tal „Vallée du Réveillon”

Das erste Ziel dieser Wanderung ist ein imposanter Dolmen aus der Jungsteinzeit. Durch Wälder und Felder führt sie außerdem zu zwei charmanten Dörfern im Vallée du Réveillon.
In den Hügeln von Bray-et-Lû

Kleine Wanderung, bei der Sie die hügelige Landschaft zwischen Ambleville, Bray-et-Lû und Chaussy entdecken können. Die Aussicht reicht sehr weit und bietet einige herrliche Panoramablicke. Wenn sich das Vexin für die Auvergne hält!
Überdachte Alleen, Kirchen und Schlösser im Tal der Epte

Eine Wanderung voller Kulturschätze im Herzen des Vexin und an der Grenze zwischen der Île-de-France und der Normandie. Abwechselnd durchquert man Felder und Wälder, spielt Schafspringen mit dem Fluss Epte und kommt an nicht weniger als zwei überdachten Alleen, einer romanischen Kirche, den Ruinen einer mittelalterlichen Burg und einer neueren Burg vorbei.
La Roche-Guyon: das Schloss, der Wald, die Feuersteinklippen

Sehr abwechslungsreiche Wanderung, die Sie an folgenden Highlights vorbeiführt:
- Wald von La Roche-Guyon,
- Wunderschönes, ruhiges Tal,
- Städtchen La Roche und sein Schloss,
- Panoramastrecke mit Blick auf die Seine.
Chérence - Haute-Isle

Rundweg mit Start in Chérence. Unterwegs zu sehen: Die Seine, die Höhlenwohnungen und die Segelflieger. Durchquerung des Naturschutzgebiets Coteaux de la Seine, wegen Nestbau vom 1. März bis 30. Juni verboten.
Die Coteaux de l'Epte am Start in Fourges

Eine Wanderung auf den Hügeln beiderseits der Epte, zwischen der Île-de-France und der Normandie. Die Route wechselt zwischen Feldwegen und Waldwegen und bietet schöne Ausblicke auf das Tal der Epte. Zwei Kirchen, eine Mühle und ein schönes Bauernhaus mit Taubenschlag sind zu entdecken.
Das Naturschutzgebiet „Boucle de Moisson”

Eingebettet in eine Schleife der Seine bietet das Naturschutzgebiet Moisson einen garantierten Tapetenwechsel! Diese kurze Wanderung mit abwechselnden Wald- und Heideabschnitten ist ideal für Naturliebhaber und Ruhesuchende.
Rundweg um Brueil-en-Vexin

Am Startpunkt des charmanten Dorfes Brueil en Vexin kommt man an der Cave aux Fées vorbei, einer neolithischen Grabstätte, die etwa 2000 Jahre vor unserer Zeitrechnung entstanden ist. Anschließend entdeckt man in einer hügeligen und abwechslungsreichen Landschaft einige Weiler und ein Dorf mit Waschhaus und alter Brücke.
Die Cave aux Fées und die Côteaux de la Montcient

Im Süden des französischen Vexin führt diese Rundwanderung durch Felder und Wälder und spielt Schafspringen mit dem Fluss La Montcient. Die Cave aux Fées, ein überdachter Weg aus dem Jahr 2500 v. Chr., zeugt von einer sehr alten Besiedlung. Ein Taubenschlag, eine alte Wassermühle und mehrere Waschhäuser sind ebenfalls zu sehen.
Das Bassin de l'Îlon und der Bois de la Garenne

Eine Wanderung durch abwechslungsreiche Landschaften in einer Flussschleife der Seine: Blick auf die Flusshänge, ein weitläufiges Gewässer, ein Naturschutzgebiet und Vogelbeobachtungsstationen, Ackerland und zum Abschluss ein angenehmer Spaziergang durch den Bois de la Garenne.