Wanderung suchen: Monestier-de-Clermont
Himalaya-Brücken auf dem Monteynard

Diese Wanderung ist ein Spaziergang, der mit einer Bootsüberfahrt beginnt.
Ziel ist es, die beiden eleganten Stege zu überqueren.
Der erste Steg überquert den Drac.
Der zweite Steg überquert den Ebron.
Die Strecke ist recht gut ausgeschildert.
Der Rocher du Baconnet in einer Rundwanderung mit Start in Chauplane

Wunderschöne Wanderung mit fantastischem Panorama. Die Chartreuse im Norden, das Dévoluy im Süden und die lange östliche Barriere des Vercors mit dem Mont Aiguille und dem Grand Veymont.
Himalaya-Stege von Monteynard ohne Boot

Diese Wanderung ist eine Variante der klassischen Tour über die Himalaya-Stege des Lac de Monteynard, bei der man nicht mit dem Boot (kostenpflichtig) zurück zum Ausgangspunkt fahren muss. Außerdem führt diese Route über den Pas du Berlioz (sehr schöne Aussicht auf den See) und die Pont de Brion. Sie ist kaum länger als mit dem Boot, da man nicht bis zur Anlegestelle laufen muss, die ziemlich weit entfernt ist. Allerdings muss ein Teil der Strecke hin und zurück gelaufen werden.
Le Grand Veymont von Gresse-en-Vercors aus

Der Grand Veymont ist mit 2341 m der höchste Punkt des Vercors und bietet ein 360°-Panorama.
Der Sénépy

Eine wunderschöne Wanderung 35 km von Grenoble entfernt, ohne Schwierigkeiten, um einen 360°-Blick auf die umliegenden Bergmassive zu genießen.
Der Aufstieg zu diesem Gipfel ist eine herrliche Wanderung durch die Almweiden (eine der größten Almweiden der Region).
Pas des Bachassons und Pas de la Selle

Eine schöne Wanderung am Osthang des Vercors, bei der Sie das Naturschutzgebiet der Hochebenen und den Mont Aiguille aus der Nähe erleben können.
Die Hütte Cabane des Aiguillettes
Angenehm abwechslungsreiche Rundwanderung zwischen Vegetation und Fels, gewürzt durch die Überquerung eines Geröllfeldes und eine Passage mit Seilen am Pas du Fouillet. Außerhalb der Schneesaison zu empfehlen.Rückkehr gegenüber dem imposanten Felsblock, den der Mont Aiguille bildet.
ACHTUNG! Die Passage über das Geröllfeld und den Pas du Fouillet zwischen Punkt (3) und Punkt (5) ist derzeit gesperrt (Juli 2025). An Punkt (3) geht es geradeaus weiter durch die Schluchten Serres und Maupas zum Pas des Bachassons, Punkt (6), von wo aus Sie die Hütte Cabane des Aiguillettes erreichen, Punkt (6), die sich ideal für eine Picknickpause eignet. Anschließend kehren Sie zum Pas des Bachassons zurück, um die Wanderung fortzusetzen.
Die Tour du Mont Aiguille

Dieser wunderschöne Ozeandampfer, der von der Hauptkette des Vercors isoliert liegt, bleibt vor Anker und kann von allen bewundert werden, insbesondere sein majestätischer Bug, der die Dörfer Trézanne und Richardière überragt.
Der Goutaroux am Start in Trézanne

Die Tour um den Mont Aiguille ist ein Klassiker, aber um diesen „Ozeandampfer” richtig zu genießen, gibt es nichts Besseres, als etwas Höhe zu gewinnen. Die Aussicht beschränkt sich nicht nur auf den Mont Aiguille, denn vom Gipfel des Goutaroux hat man einen 360°-Blick: von Grenoble bis zum Trièves und bis zum Dévoluy auf der einen Seite. Von den Bergkämmen des Vercors bis zur Chartreuse auf der anderen Seite.
La Peyrouse

Wanderung in der Matheysine, die Ihnen auf dem Gipfel einen herrlichen 360°-Panoramablick auf die Chartreuse, Belledonne, den Vercors und den Dévoluy bietet. Bei sehr klarem Wetter besonders empfehlenswert, um die Aussicht optimal genießen zu können.
Die Pierre Percée von Pierre-Châtel aus

Folgen Sie der Legende des Pierre Percée auf dieser kleinen Rundwanderung und entdecken Sie eines der 7 Wunder der Dauphiné.
Der Pas de l'Oeille und seine Steinböcke

Eine Wanderung im Herzen des Vercors auf den Spuren der Steinböcke (die in diesen Bergen zahlreich und wenig scheu sind). Und als Belohnung erwarten Sie bei Ihrer Ankunft wunderschöne Panoramablicke auf die umliegenden Berge.
Vom Golfplatz von Corrençon-en-Vercors zur Cabane de Carette

Eine sehr schöne, einfache Wanderung, die man mit der Familie als Hin- und Rückweg machen kann.
Die Lautaret-Schleife am Start in Corrençon-en-Vercors

Ein angenehmer, völlig unschwieriger Spaziergang für die ganze Familie zwischen Lichtungen und Wäldern, vor den Toren des Naturschutzgebiets Hauts-Plateaux. Als renommiertes nordisches Gebiet mit einem 18-Loch-Golfplatz, einer Rollerskatingbahn, einem professionellen Schießstand und zahlreichen markierten Routen ist dieses Gebiet nicht nur bei Wanderern, sondern auch bei Golfern, Biathleten, Mountainbikern und Läufern sehr beliebt.
Rundweg von Corrençon über Herbouilly

Diese abwechslungsreiche Rundwanderung zwischen Corrençon und Herbouilly (zwei der Eingänge zum Skigebiet Bois Barbu) führt sowohl über breite Waldwege als auch über ruhigere Waldpfade. An einigen Stellen (am Start und am Ziel) geht es am Golfplatz und den Rollerskating-Pisten vorbei. Sie erreicht ihren höchsten Punkt an zwei Stellen, am Pas de l'Âne und am Pas de la Sambue. Sie führt an der Herberge von Roybon und dem Langlaufzentrum von Herbouilly vorbei, bevor sie den Felsvorsprung Pas Saint-Martin nimmt und dann die Ebene von Herbouilly durchquert. Verpassen Sie auf dem Rückweg nicht den Ausblick auf die Grande und Petite Moucherolle, die Tête des Chaudières und die Skipisten von Villard-de-Lans und Corrençon-en-Vercors.
Die Tête des Chaudières als Rundwanderung

Schöner, nicht allzu stark frequentierter Gipfel, den man über eine wilde Schlucht und einen Pfad abseits der Wege erreicht.
La Grande Moucherolle über den Grat Fenêtre und den Ostgrat

Obwohl diese Rundwanderung in einem Skigebiet liegt, vermeidet sie weitgehend die abgeholzten, mondähnlichen Landschaften. Der Aufstieg erfolgt größtenteils im Wald auf wenig frequentierten Wegen. Die Überquerung des Nordwestgrats ist wunderschön, mit dem majestätischen Felsbogen „Arche de la Fenêtre” als Höhepunkt. Der luftige Abstieg vom Ostgrat führt zum Col des Deux Sœurs.Der Rückweg zum Pas de l'Œil erfolgt über einen wenig begangenen Weg, der sich entlang der Gerbier-Grate fortsetzt. Über die Combe Charbonnière gelangt man wieder auf denFernwanderweg GR®®91, der zurück zum Balcon de Villard führt.
Rundwanderung um den großen See von Laffrey

Eine sehr schöne, einfache Wanderung mit relativ geringem Höhenunterschied, bei der Sie die Seen der Matheysine und die umliegenden Bergmassive entdecken können.
Villard-de-Lans: Von den Clots zum Col Vert, zurück durch die Combe Charbonnière

Aufstieg von dem sehr schönen Ort „Les Clots“ zum Col Vert und Abstieg über die Combe Charbonnière, ein etwas heikel zu überwindendes Geröllfeld. Blick auf das Belledonne-Massiv von der Passhöhe aus.
So kann man sich die Landschaft des Vercors gut ansehen und die Mittelgebirgswanderung abwechslungsreich gestalten.
Im Winter nicht möglich! Zwischen Waypoint 6 und 7 große Gefahr mit drei Lawinenbahnen, vor allem in Richtung Combe de la Charbonnière.
Vallon de Combeau

Bemerkenswerte familiengerechte Wanderung im südlichen Teil des Naturschutzgebiets Hauts Plateaux du Vercors.
Weite Rasenflächen auf der Hochebene und Aussichtspunkte mit Blick auf die Landschaft Trièves und den Gipfel Mont Aiguille, die Ausläufer von Oisans und Dévoluy.
Vallée de Combau – Tête Chevalière

Wanderung im Combau-Tal, einem kleinen Paradies, das einen einfachen Zugang zu den Hochebenen des Vercors mit herrlichem Panorama bietet.
Die Jungfrau von Vercors über den Pas de Saint-Martin

Entdeckungstour durch den Vercors in einer Schleife zwischen Felsen, Wald und Wiesen. Geringer Höhenunterschied.
Vallon de Combau - Tête Chevalière Vercors

Wanderung in der Drôme und Isère, aber der Start ist auf der Seite des Vercors auf der Drôme-Seite.
Das Vallon de Combau und der Tête Chevalière auf 1951m. Panoramablick auf das Tal von Trièves.
Im Mai und Juni ist das Vallon du Combau ein tolles Ziel, um die Flora und Fauna, insbesondere die Murmeltiere, zu genießen.
Bis zum Pas de l'Essaure eher leichte Wanderung, dann etwas anspruchsvoller.
Der Pas de la Sambue und das Château Julien im Herzen des Vercors

Diese Route führt durch die Ebene von Herbouilly, hinauf zum Pas de la Sambue und dann über die Karsthöhle Scialet de Malaterre zum Plateau von Château Julien. Eingebettet im Herzen des nördlichen Vercors können Sie hier eine Hochburg der Résistance entdecken und einen Aspekt der Karstlandschaft des Vercors kennenlernen. Herrlicher Ausblick vom Aussichtspunkt Château Julien.