Wanderung suchen: Peyrins
Auf den Wegen der Mönche in Triors

Zwischen der Benediktinerabtei von Triors und der Kapelle von Gillons kann man Mönche treffen, die ebenfalls die Ruhe dieser Wege schätzen, die an schönen Nussbaumhainen vorbeiführen und ganz in der Nähe der ersten Erhebungen der Drôme liegen.
Wald von Sizay und Drôme des Collines

Wanderungen in den Wäldern und auf dem Land rund um Saint-Donat-sur-L'Herbasse mit Ausblicken auf die Bergkette Vercors und das Tal der Herbasse und Entdeckung der Artenvielfalt des Waldes.
Les Hauts de Chatuzange

Kleiner, einfacher Spaziergang auf den Anhöhen von Chatuzange, bei dem Sie die tiefliegende Landschaft und schöne Ausblicke auf die ersten Erhebungen des Vercors und die umliegenden Dörfer entdecken können. Verschiedene Optionen ermöglichen es, die Runde zu verkürzen.
Canal de la Bourne und Kapelle Sainte-Béatrix in Eymeux

Wanderung ohne Schwierigkeiten. Sie führt Sie zwischen der Isère und dem Canal de la Bourne entlang, vorbei an der Chapelle Sainte-Béatrix und ihrem Felsvorsprung mit Blick auf die Isère und einem bemerkenswerten Panorama auf den Vercors.
Von Chatuzange-le-Goubet nach Marches

Kleine, einfache Rundwanderung mit schönen Ausblicken auf die ersten Erhebungen des Vercors
Die Crêtes de Saint-Lattier

Sie starten am tiefsten Punkt von Saint-Lattier und gelangen zum höchsten Punkt mit einem 360°-Blick auf die Bergkette des Vercors, die Drome und die Ardèche. Der gepflasterte Aufstieg, eine ehemalige mittelalterliche Straße, führt nach Bel Aire. Entlang des Weges können Sie die Pflasterung, die Bauwerke aus dieser Zeit und die von Wagen und Karren ausgehöhlten Spurrillen bewundern, die die Burgruine „Le Pain Sucre“ erreichten, die das Tal von Saint-Lattier überragt.
Auf den Anhöhen von Châteauneuf-sur-Isère

Ein kleiner Spaziergang, um die Umgebung von Chateauneuf-sur-Isère zu entdecken. Ein Teil der Strecke verläuft auf kleinen, wenig befahrenen asphaltierten Straßen, ist aber dennoch angenehm.
Crêtes de Belle-Combe
Sehr schöne Wanderung in den Monts du Matin. Keine besonderen Schwierigkeiten, außer dem teilweise steilen Anstieg im ersten Teil der Tour. Hunde sind in diesem Gebiet strengstens verboten.
Rundweg Saint-Bonnet-de-Chavagne über Montagne

Eine Wanderung an den südlichen Ausläufern der Chambarans, die Ihnen schöne Ausblicke auf den Vercors und vereinzelt auf die Chartreuse und die Monts d'Ardèche bietet.
Diese Wanderung ist bis auf die Kilometerzahl nicht schwierig. Sie wandern auf Feldwegen, Pfaden und kleinen asphaltierten Straßen.
Grotte des Fées, Crête des Vachères, Grotte des Ussets und Crête de Mussan

Eine „wilde” Route am Anfang, zwei Höhlen, die man besuchen kann, und ein herrlicher Ausblick vom Montagne de Mussan auf einen großen Teil des Vercors machen diese Wanderung zu einem lohnenden Ausflug.
Auf den Anhöhen von Saint-Nazaire-en-Royans

Spaziergang auf den Anhöhen von Saint-Nazaire-en-Royans mit schöner Aussicht auf das gesamte Royans. Ein Großteil der Strecke verläuft durch den Wald und weist teilweise recht steile Anstiege auf.
Aussichtspunkte und Weinberge von Tain-l'Hermitage

Entdecken Sie die Weinberge von Tain-l'Hermitage und folgen Sie dabei teilweise den Informationstafeln der von der Cave de Tain initiierten Route „Sur les Pas de Gambert” (Auf den Spuren von Gambert).
Die tanzenden Felsen

In einem Wald in der Nähe von Saint Barthélémy de Vals bilden diese Felsen ein Ensemble aus 51 Blöcken, die in drei Kreisen angeordnet sind und sich über eine Fläche von fast 6 Hektar erstrecken. Daher auch der Name "Cromlech de la Roche qui danse" (Cromlech des tanzenden Felsens). Die Legende besagt, dass "bei den zwölf Glockenschlägen um Mitternacht in der Weihnachtsnacht die Felsen zu tanzen beginnen".
Achtung: Siehe Hinweis im Abschnitt Nützliche Informationen.
Pas de Bouvaret – Pas de la Pierre

Sehr schöne Rundwanderung vom Weiler Les Ducs aus, bei der man den Pas de Bouvaret und dann den Pas de la Pierre überquert und einen herrlichen Blick auf das Rhonetal, den Vercors und die Ardèche hat.
Du Vallon de l'Hermet au Vallon de Berthier, en passant par les hauteurs

Une randonnée à côté de la ville ou l'avantage de la province... Malgré un départ citadin, on sera vite tranquille dans les petits sentiers du Vallon de l'Hermet. Après un passage facile sur le plateau ardéchois, la descente sera elle aussi sur sentier et en forêt.
Auf den Spuren der Templer in Saint-Vincent-la-Commanderie

Saint-Vincent hatte im13. Jahrhundert eine Komturei. „Auf den Spuren der Templer” ist eine leichte Wanderung am Fuße der Felsen von Rochers de Treillaras, oft am Waldrand, auf sanften Hügeln mit schöner Aussicht auf die Ebene.
Weintouristischer Wanderweg Saint-Joseph, Abstecher in die Weinberge

Das Gebiet der nördlichen Crus der Côtes du Rhône hat eine starke Identität und eine bemerkenswerte Landschaft, die durch steile Hänge geprägt ist. Es ist eine Region der Grand Crus, die weltweit bekannt sind. Aufgrund dieses Weinbauvorteils haben sich die Gemeindegemeinschaft Rhône Crussol und der Gemeindeverband Arche Agglo mit den Fachleuten der Appellation Côtes du Rhône zusammengetan, um ein Projekt zur touristischen Aufwertung zu entwickeln. Dieses Projekt umfasst die Einrichtung von fünf Rundwegen zur Entdeckung der AOC Cornas, Crozes-Hermitage, Hermitage, Saint Joseph und Saint Péray.
Mit der App „Détours en vignes” können Sie diese Route verfolgen und die Geheimnisse der Appellation „Saint-Joseph” entdecken
Seien Sie herzlich willkommen!
Genießen Sie einen Spaziergang durch die für unsere Region so typischen Weinberge und tauchen Sie ein in ihre reiche und faszinierende Geschichte. Start am Place du Marché in Mauves.
Die Route du Tram

Auf der Entdeckung der alten Straßenbahnstrecke, die Saint-Marcellin(38) und Lyon(69) verband.
Die Côte du Pape

Schöner Spaziergang in den Hügeln der Ardèche inmitten von Kastanienbäumen.
Aussichtspunkte auf die Isère-Ebene, den Mont Pilat und die Alpen im Vercors.
Kapellenrundweg in Chatte

Einfacher Spaziergang zwischen Walnussbäumen und den Wäldern von Chatte. Schöne Aussicht auf die Nordflanke des Vercors-Massivs.
Rundweg zwischen Châteaubourg und Signac

Schöne Wanderung auf den Anhöhen von Châteaubourg mit sehr schönen Ausblicken auf das Rhonetal und die Hänge von Saint-Joseph. Das Ende der Wanderung erfolgt leider auf asphaltierter Straße (mit sehr wenig Verkehr).
Von Cornas nach La Borne

Wanderung auf den Anhöhen von Cornas, typische Landschaft der Ardèche. Wir wandern von Weinbergen zu Schluchten.
Änderung der Route im November 2022.
Am Start in Peyrus
Diese kleine Wanderung führt uns durch schöne Landschaften und auf schönen Wegen an den Ausläufern der Monts du Matin und durch das hübsche Dorf Peyrus, das von der Lierne umgeben ist. Sie weist keine besonderen Schwierigkeiten auf und ist für jeden Wanderer mit gutem Schuhwerk geeignet.
Der geheime Wald von Gargamelle

Eintauchen in den Wald von Chambaran am Start der Trappe.
Hinweg nach Gargamelle, einer Ruine in einer Lichtung, um Schlümpfe oder, wenn nicht, Hirsche oder Rehe zu sehen.
Wandern Sie auf einem Abschnitt des Jakobswegs in Chambaran.
Achtung, manuelle und alte GPS-Aufzeichnung, siehe Bewertungen
Brücke - Pont des Sarrasins

Geologische Kuriosität, die von einem großen Steinbogen gebildet wird, der wie ein Höhleneingang aussieht.
Der Chemin des Canaux und das alte Valence

Die Route ermöglicht es, Valence und seine oft unbekannten Kanäle zu entdecken. Ein Wechsel zwischen urbaner und ländlicher Atmosphäre, der für alle zugänglich ist.
La Légre über Les Blaches am Start in Saint-Péray
Kleiner Spaziergang im Bois des Blaches, vorbei am Ruisseau du Saveyre, dann auf den Anhöhen inmitten der Weinberge, zunächst von Saint-Péray, dann von Cornas. Rückweg über den Weg, der Cornas mit Saint-Péray verbindet
Auf den Anhöhen von Saint-Peray

Spaziergang auf den Anhöhen von Saint-Peray, vorbei an den Weinbergen von Cornas, den Wiesen von Saint-Romain und den Wäldern von Saint-Péray.
Das Schloss Crussol und seine Bergkämme

Entdeckung der Ruinen von La Villette und des Château de Crussol, gefolgt von einem langen Weg über die Bergkämme, von denen aus man einen Blick auf das Rhonetal und den Vercors genießen kann.
Vom Grand Échaillon zum Gampaloux
Relativ einfache Wanderung im Staatswald von Léoncel, größtenteils auf Langlaufloipen oder Schneeschuhpfaden. Sehr angenehme Wanderung bei warmem Wetter, da fast die gesamte Strecke im Schatten verläuft.
Wanderung im Crussol-Massiv

Eine Tour auf den Bergkämmen des Massif de Crussol, 20 Minuten von Valence entfernt, vorbei an der Burg.
Le vallon du Jergne
Randonnée des faubourgs de Saint-Péray au vallon du Jergne et retour par le Serre de Blacher avec vue par temps clair sur la chaîne alpine (le Mont Blanc), le Vercors, le Diois et les montagnes du Sud drômois.
Plateau d'Ambel

Das Plateau d'Ambel, das sich zwischen Weiden und Wäldern erstreckt, umfasst eine Fläche von 1231 Hektar. Der Blick auf die umliegenden Gipfel und Massive ist herrlich, im Osten die Hochebenen des Vercors und den Grand Veymont, im Westen die Tête de la Dame (1506 m), von wo aus man das Diois, die Baronnies sowie das Tal von Omblèze mit seinen steilen Felswänden und im Süden das Tal von Saint-Julien-en-Quint sehen kann.