Wanderung suchen: Freiburg und Umgebung
Mühlenweg in Ottenhöfen im Schwarzwald

Auf diesem Rundweg um den Ort Ottenhöfen können Sie 5 Mühlen sehen, eine Schmiede, die mit Wasserenergie betrieben wird und... zahlreiche Schnapsbrunnen mit Selbstbedienung. Man wirft das Geld für das Getränk in eine bereitgestellte Kasse. Es gibt auch verschiedene antialkoholische Getränke.Der Rundweg führt durch Weidelandschaften des Mittelgebirges und durch Wälder.
Rundwanderung Seibelseckle über Hinterer Langenbach und Wildsee

Eine einfache Rundwanderung im Wald. Passiert einen Wildbach. Höhepunkt ist der gletschergeformte Wildsee, einer der schönsten und wildesten Seen des Schwarzwaldes. Auf dem Rückweg nehmen wir den Balkonweg über die Rheinebene und kommen am Denkmal für den Sturm „Lothar” von 1999 vorbei.
Der Grand Canyon des Schwarzwaldes

Eine der schönsten Strecken der Gegend ist die Durchquerung der Wutachschlucht, auch "Grand Canyon des Schwarzwaldes" genannt. Es handelt sich um wilde Schluchten mit Brücken, Treppen und in den Fels gehauenen Wegen mit einem Fluss, der stellenweise ruhig ist und stellenweise zum Wasserfall wird sowie einer dichten Vegetation.
Der Feldberg

Aufstieg zum Feldberg mit Rundumblick über den Schwarzwald und die Alpen
Schleife am Mummelsee und Hornisgrinde

Eine Wanderung auf den Höhen des Schwarzwaldes mit dem Gletschersee Mummelsee als Höhepunkt und an klaren Tagen einem atemberaubenden Panorama auf dem Gipfel der Hornisgrinde über die Rheinebene, Straßburg und die Vogesen.
Allerheiligen Wasserfälle und Schliffkopf im Schwarzwald

Eine schöne Rundwanderung, die am Fuße der Allerheiligen Wasserfälle beginnt. Entdeckung des ehemaligen Klosters der Gemeinde. Anschließend führt die Strecke allmählich nach oben, über Ottenhöfen und schließlich über eine Schleife zurück zum Schliffkopf.
Zweribach Wasserfälle ab Sankt-Märgen

Von Sankt-Märgen zu den Zweribachwasserfällen über den Hirschbachwasserfall und zurück über die Kapfenkapelle.
Feldberg-Tour über den Feldsee

Entdecken Sie den Feldberg (1493 m), den Gipfel des Schwarzwaldes, über den Feldsee, ein kleiner Gletschersee am Fuße des Berges.
Der Großteil der Wanderung erfolgt über die Strecke "Feldbergsteig"
Teufelsteig ab Lautenbach

Schöne Wanderung, die man bei warmem Wetter machen kann, da der größte Teil des Weges schattig ist, mit schönen Aussichtspunkten. An verschiedenen Stellen besteht die Möglichkeit, Rast zu machen. Zahlreiche Bänke auf der Strecke.
Rund um Obereggenen

Eine große Schleife durch verschiedene Landschaften rund um den Ort Obereggenen über Wege mit Kirschbäumen, Weinberge und durch einen Wald in der Nähe des Schlosses Bürgeln. Herrlich im Frühjahr während der Kirschblüte.
Der Auenwald von Freistett

Kleine Wanderung in den Resten eines Auenwaldes in der Rheinebene. Zahlreiche Teiche und eine üppige Fauna.
Kunst in Harmonie mit der Natur des Schwarzwalds

Schöne Wanderung über einen Buchenwald vorbei am René Schickele-Weg Richtung Lipburg, wo Sie Skulpturen aus geschliffenem Stein sehen - Kunst und Natur in Harmonie.
Panoramen rund um Sasbachwalden

Sehr schöner Rundweg auf den Höhen von Sasbachwalden durch Obstgärten, Weinberge und ein wenig Wald. Wunderschöne Landschaften entlang der gesamten Strecke.
Große Tour Edelfrauengrab-Wasserfälle und Karlsruher Grat

Diese Rundwanderung führt Sie von Ottenhöfen zum Eichkopf, zu den Edelfrauengrab-Wasserfällen, über das Karlsruher Grat, zum Scherzfelsen und zurück entlang des Flusses Acher.
Vesperweg in Oberharmersbach im Schwarzwald

Ausgefallene Pausenplätze, schöne Ausblicke und eine Kuschelhütte (Schmusehisli), der Vesperweg bietet ein tolles Programm.
Spaziergang im alten Rheinbett 4: rund um den kleinen Rhein

Das großangelegte Renaturierungsprojekt der Rheininsel, das 2013 begann, geht langsam zu Ende. Es entstand ein neuer Fluß, der Kleine Rhein zwischen dem Rheinseitenkanal und dem Altrhein. Der Wasser- und Landbereich drum herum ist völlig verändert und ermöglicht die Rückkehr oder den Erhalt zahlreicher Tier- und Pflanzenarten.
Es handelt sich somit um Natur im vollen Wandel, die als Rahmen für diesen Spaziergang dient, wo sich alles sehr zu Gunsten der Artenvielfalt verändert.
Zum Gipfel des Kaiserstuhls, zum Lenzenberg und zum Arboretum von Liliental

Durch bemerkenswerte Buchenwälder geht es hinauf zum Gipfel des Kaiserstuhls, wo Sie eine herrliche Aussicht auf die Vogesen und den Schwarzwald genießen können. Von hier aus geht es wieder hinunter zum Lenzenberg und durch die Weinberge zum bemerkenswerten Arboretum von Liliental.
Giesshübel-Runde ab Sankt Ulrich

Über herrliche Weiden zum Gerstenhalm-Pass und weiter zur Eduardshöhe mit bemerkenswerten Ausblicken auf Horben, bevor man im Gasthaus Giesshübel mit seiner Aussichtsterrasse einen kurzen Zwischenstopp einlegt. Rückweg nach St. Ulrich zunächst über die Bergkämme und mit Blick auf den Belchen, dann durch den Wald über die Herberge Kohlerhof.
Wutachschlucht und Lotenbachklamm

Überwältigende und herrliche Schluchten: der Aufstieg ist sehr cool.
Der Jägersteig vom Schluchsee aus

Der Schluchsee ist bekannt und zieht jedes Jahr, vor allem im Sommer, zahlreiche Touristen an. Ganz in der Nähe des Sees gibt es zahlreiche angelegte Wanderwege. Der Jägersteig (auf einem ehemaligen Jägerpfad) bietet abwechselnd eine Wanderung am See entlang und den Aufstieg in den angrenzenden Wald oberhalb des Sees. Auf dieser Strecke gibt es zahlreiche Aussichtspunkte.
Runde um den Titisee
Eine Runtour um den Titisee lässt uns die Ruhe, die dieser ausstrahlt, noch besser genießen.
Rund um Nussbach

Schöne Wanderung, die uns durch Obstplantagen, Weinberge und ein wenig Wald zu schönen Aussichtspunkten rund um Nussbach führt.
Im Schwarzwald rund um Sallneck

Wunderbare Wanderung im Schwarzwald, etwa eine Stunde von Mulhouse entfernt, mit hügeliger Landschaft und außerordentlicher Ruhe.
Große Tour ab Sasbachwalden

Wasserfälle, eine alte Burg, imposante Felsen, schöne Aussichtspunkte auf die Rheinebene, überall Wald und zum Schluss Weinberge und Schnapsbrunnen. Im Oktober locken zudem Herbstfarben und Kastanien.
Entdeckung der Obstgärten und Weinberge von Nussbach

Tolle Wanderung durch die Obstplantagen rund um Nussbach mit herrlichen Ausblicken auf die beiden Täler!
Mummelsee - Hornisgrinde - Ochsenstall - Unterstmatt - Dreifürstenstein

Wanderung auf den höchsten Gipfel des Nordschwarzwaldes, die Hornisgrinde (1164 m), die man zweimal von Süden und dann von Norden aus besteigt. Herrliches Panorama über die Rheinebene. Man kommt am Fernsehturm mit seinem beeindruckenden 206 m hohen Sendeturm vorbei.
Der Weg führt dann durch Ochsenstall, von wo aus man die Skistation Unterstmatt erreicht. Zurück geht es über einen weiteren Anstieg der Hornisgrinde, dann durchquert man die Torfmoore, bevor man den Dreifürstenstein erreicht.
Nußhurtkapelle und Triberger Wasserfälle ab Triberg (Deutschland)

Tour ab Triberg (Baden-Württemberg), das nicht nur ein bedeutender Ort der Kuckucksuhrenherstellung ist, sondern auch mit dem höchsten Wasserfall Deutschlands aufwartet. Für alle zugängliche Wanderung.
Die Rundwanderung umfasst zwei Abschnitte:
Eine große 9-km-Strecke durch Wälder und über Bergwiesen lässt Sie wunderschöne Landschaften entdecken.
Die kleine 2,3-km-Strecke führt zum Wasserfall, der leider sehr viel von Touristen besucht wird. Der Zugang ist daher sehr stark ausgebaut und kostenpflichtig (8 €).
Am Rheinufer in Rheinfelden

1805 legten Napoleon und Franz I. von Österreich die Grenze am Rhein fest. Rheinfelden wurde daraufhin zu Rheinfelden Baden, einer deutschen Industriestadt, und Rheinfelden Aargau, einer Schweizer Kurstadt.Die Strecke führt am deutschen Ufer mit Aussichtsplattformen und Bänken bis zum Wasserkraftwerk und dann am bewaldeten Schweizer Ufer entlang. Rückweg durch die historische Altstadt mit ihrer alten Brücke, der Altebrücke.
Der Felsenweg von Kappelrodeck aus

Eine Abfolge von zehn Felsformationen aus Porphyr oder Granit mit herrlichen Ausblicken auf des Simmerbachtal, auf Ottenhöfen, die Hornisgrinde, die Rheinebene und Straßburg.
Auf den Höhen von Tiergarten und Haslach im Schwarzwald

Schöne, abwechslungsreiche Wanderung auf den Höhen von Tiergarten und Haslach durch Weinberge und Wälder.
Rundstrecke im Schwarzwald nahe Hausach

Sehr schöne Wanderung im Schwarzwald, 50 km nordöstlich von Freiburg im Breisgau und 60 km nördlich vom Titisee.
Sie können Land- und Waldlandschaften sowie den Ort Hausach mit seiner Burg und schönen traditionellen Häusern bewundern.
Naturzschutzgebiet Taubergießen

Eine Wanderung im Naturschutzgebiet Taubergießen, auf der deutschen Seite von Rhinau aus, am Ufer des Altrheins entlang mit Blick auf die Insel von Rhinau und einem kleinen Abstecher zum Europa-Park Rust.
Es handelt sich um ein tausend Hektar großes Naturschutzgebiet der französischen Gemeinde Rhinau auf deutschem Boden (650 ha Wald und 350 ha Wiesen oder Felder). Ich hatte das Glück, Rehe, Schwäne und Reiher zu sehen.
Rund um Sitzenkirch über die Ruine Sausenburg und das Schloss Bürgeln

Schöne Wanderung zwischen Wäldern und Wiesen rund um das Dorf Sitzenkirch. Eine Strecke, auf der man die herrlichen Ausblicke vom Gipfel des Turms der Ruine Sausenburg und der Terrasse des Schlosses Bürgeln genießen kann.
Rundstrecke von Neuenweg zum Belchen

Rundstrecke zur Erkundung des Belchen (zweithöchster Berg des Schwarzwaldes), der nur zu Fuß erreichbar ist. Die weniger Kühnen fahren mit der Gondelbahn oder dem Fahrrad über eine für Motorfahrzeuge gesperrte Straße von Aitern aus hoch.
Wunderschöne Landschaft, tolle Aussichten, Passagen aus Hochweiden und Tannen, für die dieser Wald berühmt ist. Je nach Jahreszeit können Sie auf diesem Rundweg Waldfrüchte (Heidelbeeren, Walderdbeeren, wilde Himbeeren und Brombeeren) genießen.
Die Ruinen der Burg Geroldseck (Schönberg)

Entdecken Sie mitten im Schwarzwald, etwa eine Stunde von Straßburg entfernt, die Ruinen der Burg Geroldseck. Eine Wanderung auf kleinen Landstraßen, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad erfolgen kann (etwa 4 bis 5 Stunden Fußmarsch). Nach einem ersten, ansteigenden Teil gelangen Sie oben zu den Ruinen und haben einen herrlichen Rundumblick über den Schwarzwald.
Ruschbachtal und St. Chrischona ab Wyhlen

Entdecken Sie das Ruschbachtal (Naturschutzgebiet) mit seinem hübschen Wildbach und den Wasserfällen, um nach St. Chrischona, einem kleinen Weiler im Schweizer Kanton Basel-Stadt, zu gelangen. Er befindet sich auf dem höchsten Punkt des Kantons, 522 Meter über dem Meeresspiegel, wo sich auch der höchste Fernsehturm der Schweiz (250 m) befindet. Von dort aus haben Sie einen herrlichen Blick auf den Jura und die Alpen.
Runde am Kaiserstuhl
Rundwanderung mit zwei Anstiegen von Oberrotweil aus, vorbei an der Katharinenkapelle und dem Totenkopfturm.
Wir empfehlen für die Wanderung die Visorando-App zu nutzen.
Zwischen Mullheim und Lipburg

Wanderung durch den wunderschönen Eichwald in der Umgebung von Müllheim, Entdeckung des kleinen Weilers Rheintal, Durchquerung von Lipburg und der umliegenden Landschaft mit sehr schönen Aussichten auf den Blauen, Rückweg über den Eichwald.
Rundstrecke zwischen Waldulm und Oberkirch

Eine Wanderung durch Weinberge, Obstwiesen und Wald. Schöne Aussichtspunkte auf die Rheinebene
Ringelbacherkreuz - Schauenburg

Schöne Wanderung durch den Wald und die Weinberge vom Ringelbacherkreuz (kleiner Pass zwischen Waldulm und Ringelbach) zur Schauenburg, die über der Stadt Oberkirch thront. Herrliche Aussicht von der Schauenburg auf die Ebene und Straßburg.
Rund um den Schluchsee

Der Schluchsee ist die größte Wasserfläche des Schwarzwalds. Dort kann man zu jeder Jahrszeit eine schöne Tour unternehmen. Der Großteil dieser Wanderung verläuft über einen ziemlich schattigen Weg am Rande des Sees entlang.
Rundgang zu den Torfmooren des südlichen Schwarzwalds in der Nähe von Todtmoos
Schöner Spaziergang durch einen Tannenwald. Bei diesem Ausflug können Sie 7 Torfmoore entdecken, die auf dem "7 Moore Weg" liegen.
Erkundung von Seelbach im Schwarzwald und der Konradskapelle
Auf einem Abstecher in den Ort meiner Großeltern müttlicherseits entdecken Sie mitten im Schwarzwald etwas weiter oben gelegen den Ort Seelbach im Schuttertal.
Hochblauen ab Marzell

ACHTUNG (Mai 2025): Derzeit wird das Hotel renoviert, und die Arbeiten sind noch lange nicht abgeschlossen. Der obere Parkplatz ist überfüllt, und es ist unmöglich, etwas zu essen und die Gleitschirme zu sehen. Um zum Turm zu gelangen, muss man um den Gipfel herumgehen.
Sie lernen den südlichsten Gipfel des Schwarzwaldes mit einer Höhe von 1165 m kennen.Von dort oben können Sie den Beginn der Rheinebene, im Westen die Vogesen und im Süden das Juragebirge sehen. Bei gutem Wetter vervollständigen die Schweizer Alpen und im Norden die Gipfel des Schwarzwaldes das Panorama.
Genießerpfad Karlsruher Grat (Offizielle Tour) - Ottenhöfen im Schwarzwald

Abwechslungsreiche Rundwanderung durch die Edelfrauengrab-Wasserfälle und über das Karlsruher Grat mit schönen Ausblicken ins Achertal und die Rheinebene.
Variante rund um den Wiesensteig

Durch Wälder und steile Weiden führende Wanderung inmitten der typischen Landschaften des Schwarzwaldes mit hübschen grünen Tälern und sprudelnden Bächen.
Diese Variante ist das ganze Jahr über vom Parkplatz Dollenberg aus zugänglicher (erreichbar über die B28) und etwas länger als der offizielle Wiesensteig mit 13,4 km, der vom Tourismusverband Bad Peterstal-Griesbach empfohlen wird.
Zwischen Achern und Sasbachwalden

Sie gehen auf dem Waldweg Kuhlmannweg und können den Ausblick auf das Jockele Glück über den Keltischen Baumpfad genießen. Dann gelangen Sie auf die andere Seite des Tals durch die Weinberge Auf der Eck und gehen schließlich am Sasbach entlang.
Durch den Kaiserstuhl von Ihringen aus zum Schlossberg

Angenehme Wanderung inmitten der Weinbergterrassen zwischen Ihringen und Ackharren im Kaiserstuhl mit herrlichen Panoramablicken auf die Vogesen und den Schwarzwald.
An den Hängen von Mauchen

Schöne Wanderung ohne große Schwierigkeiten auf den Hängen oberhalb des Dorfes Mauchen durch Weinberge und Obstwiesen mit Kirschbäumen.
Burkheim, seine Badeseen und die Burg Sponeck

Wanderung Rund um Burkheim, ein hübsches, typisches Dorf am Kaiserstuhl. Vorbei an der Kiesgrube Baggersee, der Burg Sponeck, durch die Weinberge und mit Erkundung des Ortes.
Mehr Wandertouren Freiburg und Umgebung
Schau dir die Bundesländer/ Gemeinden an, in denen Wandertouren verfügbar sind:
- Aitern
- Albbruck
- Auggen
- Bad Bellingen
- Bad Peterstal-Griesbach
- Biederbach
- Blumberg
- Bollschweil
- Bonndorf im Schwarzwald
- Breisach am Rhein
- Breitnau
- Dachsberg (Südschwarzwald)
- Durbach
- Efringen-Kirchen
- Ehrenkirchen
- Elzach
- Emmendingen
- Endingen
- Feldberg (Schwarzwald)
- Freiburg im Breisgau
- Fröhnd
- Gengenbach
- Görwihl
- Gutach (Schwarzwaldbahn)
- Gutach im Breisgau
- Haslach im Kinzigtal
- Hausach
- Häusern
- Herbolzheim
- Herrischried
- Hinterzarten
- Höchenschwand
- Horben
- Hornberg
- Ihringen
- Kandern
- Kappelrodeck
- Kehl
- Kenzingen
- Kleines Wiesental
- Lautenbach
- Lauterbach
- Lenzkirch
- Löffingen
- Lörrach
- Malsburg-Marzell
- Merzhausen
- Müllheim im Markgräflerland
- Münstertal
- Oberharmersbach
- Oberkirch
- Oberried
- Öhningen
- Oppenau
- Ottenhöfen im Schwarzwald
- Renchen
- Rheinau
- Rheinau
- Rheinfelden (Baden)
- Rickenbach
- Sasbach am Kaiserstuhl
- Sasbachwalden
- Schliengen
- Schluchsee
- Schonach im Schwarzwald
- Schönau im Schwarzwald
- Schönenberg
- Schönwald im Schwarzwald
- Schopfheim
- Schramberg
- Seebach
- Seelbach
- Simonswald
- St. Blasien
- St. Märgen
- St. Peter
- Staufen im Breisgau
- Steinen
- Stühlingen
- Sulzburg
- Titisee-Neustadt
- Todtmoos
- Todtnau
- Triberg im Schwarzwald
- Tunau
- Utzenfeld
- Villingen-Schwenningen
- Vogtsburg im Kaiserstuhl
- Waldkirch
- Waldshut-Tiengen
- Wehr
- Weil am Rhein
- Wieden
- Willstätt
- Winden im Elztal
- Wutach
- Zell am Harmersbach
- Zell im Wiesental