Wanderung suchen: Rhein-Hunsrück-Kreis
Traumschleife Mittelrhein

Neben einem gehörigen Schuss Rheinburgenromantik hat die Traumschleife grandiose Ausblicke ins UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. So können Oberwesel, die Stadt der Türme, die Schönburg, Burg Katz, die Zollburg Pfalzgrafenstein, Burg Rheinfels und der weltbekannte Loreleyfelsen bewundert werden. Zum Schluss schweift dann der Blick vom Aussichtsturm Spitzer Stein über die plateauartigen Hunsrückberge und jenseits des Rheintales weit in den Taunus hinein.
Von St. Goarshausen zur Loreley

Gleich nach dem Start geht es steil bergauf, aus dem Rheintal heraus. Nach dem ersten Anstieg wartet dann auch schon die erste Aussicht über das Rheintal. Durch Patersberg und dann durch die Felder führt der Weg über die Höhen, bis er wieder ein Stück nach unten in den Wald hinein verläuft.
Im großen Bogen geht es wieder zum Rheintal, um dort auf den Höhen, immer wieder mit schönen Ausblicken, zur Loreley zu gelangen. Von der Loreley aus geht es nun wieder steil bergab an den Rhein und am Ufer des Flusses wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Soonwaldsteig 4. Etappe Schanzerkopf - Jägerhaus

Vom aussichtsreichen Schanzerkopf im Mittleren Soon in den Binger Wald
Auch die 4. Etappe führt uns durch die urwüchsige, fast unberührte Landschaft des Soonwaldes. Allerdings kommen wir der Zivilisation wieder merklich näher. Die Ortschaft Rheinböllen wird gestreift, ein Windradpark durchwandert und gleich zwei ehemalige Forsthäuser bieten sich zur Einkehr an. Auf dem Teilabschnitt vom Schanzerkopf zum Forsthaus Jägerhaus kann man herrliche Fernsichten genießen und neben dem aussichtsreichen Soonwaldkamm kommen wir noch an zwei Aussichtstürmen vorbei.
Soonwaldsteig 3. Etappe - Koppenstein - Schanzerkopf

Durch Buchenhallenwälder und Naturschutzgebiete im Großen Soon
Auf der 3. Etappe des Soonwaldsteigs vom Wanderparkplatz Koppenstein bis zum Wanderparkplatz Schanzerkopf taucht der Fernwanderweg ein in die totale Abgeschiedenheit des Großen und Mittleren Soons. Es geht durch einen urwaldähnlichen Bannwald, zwei moorige Naturschutzgebiete und stille Buchenhallenwälder. Wilde Steige über holpriges Quarzitgestein, naturbelassene Waldpfade und weiche Wiesenwege gehören zum Streckenprofil, das uns über die höchste Erhebung des Soonwaldes, die 658 Meter hohe Ellerspring führt.
Traumschleife Dünnbachpfad mit Geyerlaybrücke

Diese Traumschleifenrunde läuft durch das Dünnbachtal und begeistert den Wanderer mit ihrer Idylle und Abgeschiedenheit bei einer urigen Streckenführung mit relativ hohem Pfadanteil. Ein gut ausgeschilderter Verbindungsweg führt dann aus dem Dünnbachtal in den Hunsrückort Mörsdorf hinauf, um die Geyerlaybrücke zu begehen.
Durch die Baybachklamm

Eine teilweise anspruchsvolle Rundwanderung mit gut gesicherten kleinen Kletterpassagen durch schattiges, kühles Waldgebiet. Sehr zu empfeheln an heißen Sommertagen.
Baybachklamm und Hunsrück
Dies ist einer der "Traumpfade oder Traumschleifen" Deutschlands. Steile Auf- und Abstiege, Felsformationen und Ausblicke auf die offensichtlich intakte Natur im wildromantischen Baybachtal.
Hängeseilbrücke Geierlay
Schleife mit Start in Mörsdorf und mit der Überquerung der Hängeseilbrücke Geierlay am Ende der Wanderung: die längste Hängeseilbrücke Deutschlands, 100 m oberhalb des Tals und 360 m lang.
_November 2021: Auf der Hängeseilbrücke wurde eine vorgeschriebene Richtung eingeführt. Daher muss man ab jetzt die Schleife anders herum gehen, um die Brücke überqueren zu können und man muss eine Maske tragen._
Mehr Wandertouren Rhein-Hunsrück-Kreis
Schau dir die Bundesländer/ Gemeinden an, in denen Wandertouren verfügbar sind: