Wanderung suchen: Thise
Der Dolinenweg

Die Gemeinde Thise und der Verein March'en Thise haben vier Wanderwege im Wald von Thise angelegt, um verschiedene Aspekte dieses Waldes zu entdecken, darunter den hier beschriebenen: den 10 km langen roten Rundweg, den „Sentier des Dolines“.
Das Ende der Welt

Zwölf kleine Kilometer bis ans Ende der Welt – ein großartiges Ausflugsziel, das wenig Anstrengung erfordert. Sie entdecken das alte Dorf Beure, einen Wasserfall, ein altes Waschhaus, eine charmante kleine Kirche mit Friedhof und mehrere Aussichtspunkte über das Doubs-Tal. Vielleicht haben Sie auch Zeit, an die jungen Männer zu denken, die unter den Kugeln der Nazis starben und deren Andenken eine Stele am Rocher de Valmy bewahrt.
Der Felsen von Valmy

Am 26. September 1943, zwischen 7:36 und 8:24 Uhr, wurden 16 Mitglieder der Widerstandsgruppen Guy Mocquet und Marius Vallet in der Zitadelle erschossen. Später berichtete der deutsche Offizier, der die Operation befehligte, über das Ende der Erschießungen mit folgenden Worten: Keiner von ihnen hat sich die Augen verbinden lassen. Sie sind alle mutig gestorben und haben „Es lebe Frankreich!“ gerufen. Wanderung zum Gedenkstein an einem der schönsten Aussichtspunkte in der Umgebung von Besançon.
Der große Mäander der Loue

"Nach Süden hin war weder eine Holz- noch eine Steinmauer erforderlich: Der Herrschaftsturm breitete seine ungleichen Flügel auf der Spitze einer steilen Klippe aus, an deren Fuß die Loue floss. Der ruhige Fluss berührt weiterhin die felsige Steilküste und bemüht sich, seit jeher die gleichen grünen Schleifen auf die Erde zu zeichnen", schreibt Carole Martinez in ihrem Buch Du domaine des murmures.
Kommen Sie und lauschen Sie dem Rauschen der Loue im Schatten des alten Schlosses.
Die Burg von Montferrand

Diese Wanderung bietet Ihnen einen herrlichen Blick auf das Doubs-Tal und seine kontrastreichen Hügel: kämpferisch mit den Ruinen der Burg von Montferrand, friedlich mit der schützenden Jungfrau Notre-Dame du Mont und führt Sie durch idyllische Doubs-Mäander zur wunderschön gelegenen Kirche Notre-Dame de l'Assomption des Champs, die Sie vor den dämonischen Wasserspeiern aus dem Mittelalter schützt.
Der Chemin de Bellevue und der Belvédère de la Vierge

Abstieg zu den Felsvorsprüngen von Scey-en-Varais über den treffend benannten Chemin de Bellevue, einem schönen Balkon über dem Vallée de la Loue. Anschließend Aufstieg zur Vierge de Malbrans, einem herrlichen Panorama von der Roche de Hautepierre bis zum Mont Poupet und, verloren im Grünen, dem Castel Saint-Denis und bei klarem Wetter vielleicht sogar dem Gipfel des Mont Blanc. Tische stehen für ein Picknick bereit, bei dem Sie die atemberaubende Aussicht genießen können. Rückweg durch einen kühlen, friedlichen Wald.
Mauern und Murmeln: Kulturerbe von Chenecey und Buillon

Sie führen Sie durch vergangene Zeiten, die jedoch den Ursprung der einzigartigen Landschaft von Chenecey und Buillon bilden. Die Aktivitäten von einst erklären die Landschaften von heute: eine starke Identität und ein reiches und vielfältiges Gedächtnis, das im Laufe der Zeit entstanden ist und von Generation zu Generation weitergegeben wird.Mithilfe einer digitalen App laden Sie die Mönche der ehemaligen Zisterzienserabtei oder der berühmte Maler James Tissot ein, den Trubel des Dorfes hinter sich zu lassen und Orte zu betreten, die zur Ruhe und Besinnung einladen. An zehn Stationen können Sie mithilfe von Medien öffentlich unzugängliche Orte entdecken, wie sie zu ihrer Blütezeit waren. Die zwischenmenschlichen Beziehungen, das Selbstbewusstsein, die Kunst und die Verbindung zur Natur haben sich im Laufe der Zeit und entsprechend den jeweiligen Herausforderungen gewandelt. Diese Wanderung ist eine Reise in die Vergangenheit und regt dazu an, über die Zukunft dieser Orte nachzudenken.
Die Ruinen der Burg von Chenecey

Die Ruinen der Burg Charencey, eine Feudalburg aus dem 9. Jahrhundert, die das gesamte Dorf und das Loue-Tal überragt, stehen unter Denkmalschutz. Von der Kirche am Ufer der Loue steigen Sie zu diesen geheimnisvollen Ruinen hinauf, gehen weiter durch einen schönen Wald und stellen sich vielleicht vor, wie ein Ochsenkarren mit seinem Wagen hinauf zur Burg hinaufsteigt. Schließlich gehen Sie über sonnige Weiden, die das Tal überragen, zurück.
Der Aussichtspunkt Belvédère du Grand und das Schloss

Durch einen schönen Tannenwald, geschützt von schönen Felsen, vorbei an großen, von den Klippen losgelösten Felsblöcken, erreichen Sie den Aussichtspunkt Belvédère de la Roche du Grand oberhalb des Tals, Ornans und das Val de Scey. Weiter geht es zur Fontaine aux Vipères, wo zu Courbets Zeiten die Kanarienvögel zwitscherten, dann zum Schloss, das die Stadt überragt, und über Wiesen, die wie ein Balkon über dem Hochtal der Loue liegen, geht es schließlich durch einen schönen, lichten Felsenwald zurück ins Brême-Tal.
Die Schlucht Ravin du Puits Noir und der Aussichtspunkt Belvédère du Tourbillon

Auf den Spuren von Gustave Courbet, der die Schlucht Ravin du Puits Noir zu seinen Lieblingsorten zählte, folgen Sie dem Lauf der Brême, wandern gemütlich auf dem alten Tacot-Weg, erklimmen den Roche du Tourbillon mit herrlichem Blick auf das malerische, tief eingeschnittene Brême-Tal und erreichen schließlich die Prieuré de Bonnevaux, von der nur noch eine charmante Kapelle und ihr Glockenturm aus dem 12. Jahrhundert übrig sind.
La Roche du Grand

Von der Stelle der ehemaligen Burg von Ornans, die die Altstadt von Ornans überragt, steigt die Route zu Weiden hinauf, die schöne Ausblicke auf das Hochtal der Loue und den Mont Poupet bieten. Über kühle und angenehme Waldwege führt der Rückweg über die Roche du Grand, einen Aussichtspunkt mit Blick auf das Tal der Loue, und dann zur Fontaine aux Vipères, wo noch immer das Geschwätz unserer frecksenischen „Cancouaines” zu hören scheint.
Der Brunnen „Fontaine aux Vipères”

Auf dieser Rundwanderung entdecken Sie an drei Aussichtspunkten die Umgebung unserer kleinen Stadt in der Franche-Comté: den Aussichtspunkt Notre Dame du Mont, das Schloss von Ornans und den Aussichtspunkt Grand, von denen aus Sie einen weiten Blick über das Loue-Tal genießen können. Dank des berühmten Gemäldes „Das Schloss von Ornans” aus dem Jahr 1855, einem Ölgemälde, das im Museum von Minneapolis aufbewahrt wird, ist dies ein wichtiger Ort auf dem Courbet-Rundweg. Sie entdecken die Fontaine aux Vipères (Viperbrunnen), in der noch immer das Geschwätz unserer cancouaines (Ortsbewohnerinnen) widerhallt.
Der Saut de Bonneille

Am Ende einer wilden Schlucht entdecken Sie den Saut de Bonneille, weniger als einen Kilometer von der Farm des Vaters von Courbet in Flagey entfernt. Dieser außergewöhnliche Ort zog 1875 die Aufmerksamkeit des Malers auf sich. Der Tuff, eine Ablagerung von kalkhaltigem Wasser, bildet eine kegelförmige Masse, die bei Hochwasser von einer Schaumkrone umgeben ist. Rückweg über das Plateau de Chassagne und den Aussichtspunkt Monts d'Ornans.
La Roche du Taureau

Six petits kilomètres pour quatre points de vue sur le Val de Cléron, la reculée de Norvaux et le capucin de pierre Tountâtrou où nos anciens Comtois célébraient leurs dieux au sein même de la nature, au pied de ce colosse de pierre.
Das Schloss des Marquis

Diese Wanderung auf den Spuren des Marquis Claude François Dorothée de Jouffroy d'Abbans, Schiffsbauingenieur und Konstrukteur des Dampfschiffs, führt dich zwischen Loue und Doubs von Kapellen zu Kirchen inmitten unserer frommen Comté-Landschaft und lässt dir Zeit zum Nachdenken auf den hell-dunklen Pfaden unserer bewaldeten Berge.
Mehr Wandertouren Thise
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: