Wanderung suchen: Vaivre-et-Montoille
Der Weg zum Lager von Cäsar

Kleine Naturroute nur einen Katzensprung von Vesoul entfernt.
Unterwegs: Hochebene, Aussichtspunkt, denkmalgeschütztes Dorf, Kapelle, Waldwege.
Rundweg von Cognières nach Rougemont über die Kapelle von Montaucivey
Schöne Rundwanderung mit Start am Rathaus von Cognières, die Natur, Kulturerbe und Ruhe verbindet. Die Route führt durch Montagney und vorbei am Ognon, bevor sie sanft hinaufsteigt zu den Wäldern und der Kapelle Saint-Hilaire, dann zur Kapelle von Montaucivey, von wo aus man einen herrlichen Blick über die Landschaft hat. Durchgang durch Rougemont mit seiner nationalen Nekropole. Zwischen typischen Dörfern, Wäldern und Feldwegen, Teichen und Flüssen bietet diese Wanderung eine schöne Vielfalt an Landschaften und ein reiches Kulturerbe, das es in einer ruhigen und idyllischen Atmosphäre zu entdecken gilt.
Zwischen Salz und Kohle

Schwierige Wanderung auf den Spuren der industriellen Vergangenheit der Region Gouhenans (Bergwerksschacht, Saline).
Auf der Straße des Eisens und der Mirabellen

Wanderung durch Mirabellenplantagen und auf den Spuren des Eisenabbaus.
La Chassignole, der Mont Dommage und die Roche de Châtard

Eine schöne Felswand und steile Waldhänge bieten Ihnen entlang eines herrlichen Kammwegs herrliche Ausblicke auf das Tal, bevor Sie schließlich die industrielle Vergangenheit von Baume-les-Dames mit der ehemaligen Pfeifenfabrik und der Papiermühle am Flussufer entdecken.
Der Mont Dommage, die Chassignole und die Cuves de Bléfond

Das Dorf trägt einen der ältesten Namen unseres Landkreises: Bois de la Fontaine au Loup(Wald der Wolfsquelle). Also „spazieren wir durch den Wald, solange der Wolf nicht da ist“, entlang der herrlichen Bergkette des Mont Dommage und der Chassignole mit ihren Ausblicken auf das Doubs-Tal, und kehren durch das von der Welt vergessene Val de Bléfond mit seinen Wasserbecken und Wasserfällen zurück.
Der Dolinenweg

Die Gemeinde Thise und der Verein March'en Thise haben vier Wanderwege im Wald von Thise angelegt, um verschiedene Aspekte dieses Waldes zu entdecken, darunter den hier beschriebenen: den 10 km langen roten Rundweg, den „Sentier des Dolines“.
Die Teufelsnasen

Sie wandern am Flussufer entlang in Richtung der Bergkämme, vorbei an den Narines du Diable, die aus den Tränen einer gefangenen guten Fee entstanden sind, und entdecken die alten Thermalbäder, in denen sich die Schöne und Reiche der Belle Époque erholte, um dann entlang alter, moosbewachsener Ansammlungen aus Steinen, die von Feldern gesammelt wurden, zurückzugehen, in einer grünen Umgebung, die zum Flanieren und Nachdenken einlädt.
Schmuckanhänger „Fleur de lys blanche” (weiße Lilie) Manufacture Royale – la Pipée – Les Baraques
Von der Königlichen Manufaktur in Bains-les-Bains aus Wanderung auf dem Treidelpfad zwischen dem Canal de l'Est und dem Fluss Coney. Fußgängerbrücke „Pipée“, Wald „Bois de la Pipée“ und Durchquerung des Weilers „Les Baraques“. Abstieg durch den Wald bis zur Schleuse Nr. 32.
Boucle – Königliche Manufaktur – Hautmougey
Rundweg ab der Manufacture Royale de Bains, durch den Wald, über die Felder auf dem Plateau de la Fosse le Loup und entlang des Canal de l'Est.
möglichkeit zur privaten Jagd in einem Teil des Waldes donnerstags und sonntags
Rundweg „Fleur de Lys Bleue” (blaue Lilie) ab der Manufacture Royale in Bains
Wanderung ab der Manufacture Royale in Bains-les-Bains, einer wunderschönen Industrieanlage aus dem 18. Jahrhundert. Folgen Sie den blauen Lilien
Rundweg „Fleur de Lys brune” (braune Lilie) durch die Baraques und den Canal de l'Est
Diese Wanderung beginnt am Parkplatz der Manufacture Royale in Bains-les-Bains und wird in Kürze mit braunen Lilienblumen markiert sein. Nachdem Sie die Schleuse 32 passiert haben, steigen Sie durch den Wald sanft zum Weiler Les Baraques hinauf und gelangen dann zur Schleuse 31, um schließlich auf dem Treidelpfad zwischen Fluss und Kanal zu enden.
Das Cusancin-Tal

Von den Bergkämmen und am Flussufer aus können Sie das Val du Cusancin entdecken, das am Fuße der Kapelle Saint-Ermenfroi entspringt. Es entsteht aus zwei Quellaufstößen und bietet den Besuchern ein Farbenspiel aus Blau- und Grüntönen. Von den Anhöhen aus genießen Sie den Blick auf das Tal von zwei Felsvorsprüngen aus.
Rund um Marnay, sein See, seine Wälder

In Marnay wurden Überreste gallorömischer Bauwerke gefunden. Die Gemeinde wurde jedoch erst 1210 erstmals erwähnt. Ein Tor und einige Überreste der alten Stadtmauer sind noch zu sehen. Auch einige Elemente der Burg sind erhalten geblieben, darunter die Zugbrücke und zwei Türme. Die Altstadt besitzt außerdem zahlreiche Häuser aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Das heutige Rathaus stammt aus der Renaissance.Die Burg, die das Ognon-Tal überragt, wurde im 16. Jahrhundert wieder aufgebaut, seitdem jedoch stark umgestaltet.Die gotische Kirche stammt aus dem 14. und 17. Jahrhundert. Der 20 Hektar große See beherbergt zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.
Die Abtei Grâce Dieu

Kleine abwechslungsreiche und schattige Route, um das alte Tal der Eulen, die alte Zisterzienserabtei und den prächtigen Wasserfall von Audeux zu entdecken.
Zwischen Schmieden und Wäldern in Valay
Willkommen in Valay, einem hübschen Dorf in der Haute-Saône, umgeben von ländlicher Idylle und Wäldern.Gehen Sie auf Entdeckungsreise durch die friedliche Umgebung, die typisch für die ländlichen Dörfer der Region ist, dank des Wanderwegs „Entre Forges et Forêts” (Zwischen Schmieden und Wäldern) und seinen drei Rundwegen:- Der Rundweg „Tacot“ im Osten des Dorfes führt Sie in die Nähe der Burg und dann 7 km lang auf den Spuren der ehemaligen Eisenbahnstrecke durch den Wald.- Sie können den Spaziergang mit der Schleife Sainte-Cécile fortsetzen, die Sie auf 6 km zu den Ruinen einer ehemaligen Abtei und zur Gemeinde La Résie-Saint-Martin führt.- Schließlich führt Sie die Schleife „La Fresse“ auf einer Strecke von 4,8 km durch einen Waldabschnitt zu den Wahrzeichen des Dorfes.