Wanderung suchen: Le Hohneck
Der Hohneck Das Nationale Naturschutzgebiet Frankenthal-Missheimle IBP 65

Die Gämsen im Wormspel beobachten, die Füße im klaren Wasser des Schiessrothriedsees baden, die Schönheit des Naturschutzgebiets Frankenthal-Missheimle genießen – das sind die Ziele dieser Wanderung. Und wenn man noch in einem Bauernhofgasthof einkehren kann, dann ist es ein perfekter Tag!
Eine Variante dieser Wanderung über den Falimont-Pass finden Sie unter „Praktische Informationen”.
Der WanderwegGR®531zwischen (6) und (7) ist aufgrund einer Verordnung der Präfektur vom 18. Mai 2022 vom 1. November bis zum 30. April gesperrt.
06.02.2023: Wanderung aufgrund eines Erlasses der Gemeinde bis auf Weiteres gesperrt, da es auf demGR®531zu Steinschlag und Geröllabgängen gekommen ist.
Die Hohneck-Schleife über Schlessroth und Le Gaschney

Der Hohneck mit all den Schönheiten des Vogesenmassivs: die großen Felswände, die Karren, die Quellquellen, die Spuren der Eiszeit, die Fauna und Flora und die berühmten Fermes Auberges (Gasthöfe mit Bauernhof).
06.02.2023: Wanderung aufgrund eines Erlasses der Gemeinde bis auf Weiteres wegen Steinschlag auf dem FernwanderwegGR®531gesperrt.
Der Hohneck über das Wormsa-Tal

Schöne Wald- und Bergwanderung von Metzeral zum Gipfel des Hohneck entlang des wunderschönen Wormsa-Tals, vorbei an zwei Seen und durch die beeindruckende Combe du Wormspel, zurück zum Ausgangspunkt am anderen Ufer der Wormsa.
Schlucht – Hohneck – Lac de La Lande – Chitelet – kleiner Gebirgspass

Schöne Schneeschuhwanderung vom Col de la Schlucht aus.
Rundwanderung zu den 6 Seen rund um den Hohneck

Große Wanderung um den dritthöchsten Gipfel der Vogesen und den höchsten des Departements Vosges, vorbei an 6 Seen.
Es erwarten Sie wunderschöne Ausblicke und alle Arten von Gelände (Wege, Straßen, Pfade, Wald, Lichtungen, Almwiesen ...).
Sehr schwierige Wanderung, die nur für erfahrene Wanderer geeignet ist (Länge, Dauer und großer Höhenunterschied).
Nicht im Winter, besser im späten Frühjahr, Sommer und Frühherbst.
Der Hohneck von Mittlach über den Felsenweg

Sehr schöne Wanderung, zwar lang, aber sehr angenehm vom Dorf Mittlach in Richtung Hohneck mit einem kleinen Abstecher über den Felsenweg.
Man sieht zwar die touristischen und mit dem Auto erreichbaren Orte, die einen zurück in die Zivilisation führen, aber man entkommt ihnen schnell, um die Ruhe der Berge wiederzufinden.
Achtung! Diese Wanderung ist im Winter nicht möglich (siehe praktische Informationen unten).
Frankenthal und Wormsa

Eine schöne Wanderung, die technische und körperliche Passagen verbindet. Nur bei schönem Wetter, vorzugsweise zwischen Mai und Oktober.
Achtung! Diese Wanderung ist im Winter nicht möglich (siehe praktische Informationen unten).
Rundweg über den Felsenweg und den Hohneck
Eine der schönsten Wanderungen in den Vogesen, die am Beginn des legendären Felsenpfads beginnt und zum Gipfel des Hohneck auf 1363 m Höhe führt.
Hinweis: Der Sentier des Roches ist im Winter gesperrt. Siehe praktische Informationen unten.
Col de la Schlucht – Le Grand Ballon: der Kammweg

Eine sehr schöne Wanderung, bei der man bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten passiert: die Felsen der Martinswand, den Gipfel des Hohneck, den Gipfel des Kastelberg und den Grand Ballon (mit der „Boule” auf dem Gipfel).
Der Hohneck – Sentier des Roches: Variante mit einer „Acht“-Schleife

Vom Gipfel des Hohneck aus führt Sie die Route zum Sentier des Roches, „der“ Wanderung in der Region. Der durch die Felsen angelegte Weg bietet herrliche Ausblicke auf das Elsass.
Achtung! Diese Wanderung ist im Winter nicht begehbar (siehe praktische Informationen unten).
Rundwanderung ab dem Col de la Schlucht
Rundwanderung vom Col de la Schlucht über den Hohneck, den Petit Hohneck und zurück über den schwierigen, aber wunderschönen Felsenweg.
Diese Wanderung ist im Winter nicht möglich. Siehe praktische Informationen unten.
Rundwanderung „Sentier des Roches“, Hohneck und Kastelberg

Wunderschöne Wanderung mit atemberaubenden Landschaften. Der erste Teil auf dem Felsweg ist sehr technisch, dann geht es hinauf zum Hohneck.
Sehr abwechslungsreiche Landschaften und herrliche Aussicht auf der gesamten Strecke. Möglichkeit, in den Gasthöfen entlang der Strecke Pausen einzulegen.
Achtung! Diese Route enthält mehrere Abschnitte, die im Winter gesperrt sind oder gemieden werden sollten.
Die Wanderung sollte je nach Schneeverhältnissen von Mai bis Oktober unternommen werden (siehe praktische Informationen unten).